Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Airbus will A320-Produktion in den U...

Beitrag 16 - 25 von 25
1 | 2 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 02.07.2012 - 16:09 Uhr
UserRunway
User (2880 Beiträge)
9 Tage Hamburg - Mobile laut  http://www.searates.com/ dann vielleicht noch 1 Tag SNZ und einen Tag UK. Das ist außerdem bestimmt billiger als ein Flugzeug rüber zu schicken.
>
Ist auch meine Einschätzung. Je nach Baugruppe, Wert und Größe der Zulieferteile mag es aber auch Abweichungen geben wo Luftfracht vielleicht nicht billiger aber zweckmäßiger wäre. Das werden die Airbus-Leute schon wissen. Von außen ohne entsprechende Fachkenntnisse ist das nicht abzuschätzen. Sogar innerhalb einer Baugruppe kann das evtl. unterschiedlich gehandhabt werden wenn die Schiffs-/Luftfrachtverbindungen mal nicht gut passen. Dann sind begrenzte Mehrkosten für Teile immer noch billiger als einen ganzen Flieger nicht fertig zu stellen und nicht ausliefern zu können.

Da müsste es bei Airbus Spezialabteilungen/Personen in der Logistik geben die sich nahezu nur mit solchen Fragen befassen. Kann aus eigener langjähriger praktischer Erfahrung sagen das sich bei der richtigen Entscheidung über Luft-/Seefracht viel Geld sparen lässt.
Beitrag vom 02.07.2012 - 16:25 Uhr
Userevo3de
User (63 Beiträge)
Eine A380 - 800 ST Beluga würde sicherlich sämtliche Rahmen sprengen!
Beitrag vom 02.07.2012 - 16:36 Uhr
UserGebrüder Wright
Ingenieur
User (409 Beiträge)
Naja, keine Beluga, sondern einfach "nur " die Decke des upper deck entfernen und dafür mehrere ellipsenförmige Träger bzw. Traversen befestigen die zusätzlich am Boden des maindeck befestigt sind. Be- und Entladung über das Heck wie vergleichsweise beim 747 dreamlifter. Damit könnte man ggf. 2 A319 über den Teich schicken. Aber ich vermute auch das der Seeweg wesentlich wirtschaftlicher ist. Nur ein kleiner Gedankensplitter ;)
Beitrag vom 02.07.2012 - 17:12 Uhr
Userevo3de
User (63 Beiträge)
Nun Offiziell:

Airbus.com Livestream: Announcement from Alabama, USA

 http://bit.ly/QVaUBw
Beitrag vom 02.07.2012 - 17:55 Uhr
UserRotmilan
User (52 Beiträge)
Sehr geschickter Schachzug bei einem gleichzeitigen Blick Richtung China , der den chinesischen Produktionspartnern hoffentlich zu denken gibt (wg. gefordertem NEO KnowHow Transfer)
Beitrag vom 02.07.2012 - 18:31 Uhr
UserNok
User (1746 Beiträge)
Klasse!
Die "FALabama" wird auch in Farnborough für viel Gesprächsstoff sorgen.
Hoffentlich ist das Ding einspruchssicher..

mfg n

Beitrag vom 02.07.2012 - 22:01 Uhr
Userfbwlaie
User (4892 Beiträge)
@Rotmilan

wieviele andere Unternehmen haben sich bereits teilweise aus China zurückgezogen?
Ist das Chinaengagement für Airbus wirklich rentabel, wenn man z. B. dorthin keine A380 verkaufen kann...

Auf diese Gedanken kommen natürlich auch die Chinesen.
Da gibt es noch Indien, nicht heute natürlich...

Dieser Beitrag wurde am 02.07.2012 22:03 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 03.07.2012 - 08:40 Uhr
Userevo3de
User (63 Beiträge)
Interessant wird es jetzt sein, die Reaktionen der Amerikanischen Fluggesellschaften auf die FALabama zu sehen.
Geh ich recht in der Annahme, daß offiziell noch keine Fertigungsaufträge für FALabama vorliegen und daher für den US-Markt frühere Slots der Neo verfügbar werden?

Beitrag vom 03.07.2012 - 09:20 Uhr
UserRunway
User (2880 Beiträge)
Interessant wird es jetzt sein, die Reaktionen der Amerikanischen Fluggesellschaften auf die FALabama zu sehen.
Geh ich recht in der Annahme, daß offiziell noch keine Fertigungsaufträge für FALabama vorliegen und daher für den US-Markt frühere Slots der Neo verfügbar werden?

Den amerikanischen Airlines nimmt eine Montage in USA den öffentlichen Druck den Buy American ausübt. Das 75% auch weiterhin (zumindest die ersten Jahre) im Ausland produziert werden nimmt die Öffentlichkeit dann nicht mehr so genau.

Als in China die Montage los ging wollten selbst chinesische Airlines lieber Flieger aus Europa da sie an der eigenen chinesischen Qualität zweifelten . Dem hat sich Airbus erfolgreich widersetzt hat aber dafür auch die Qualitätskontrolle nach europäischem Standard garantieren müssen und es waren ja Anfangs noch viele europäische Mitarbeiter dort zur Einarbeitung. So wird es sicher auch in Mobile gehandhabt. Dementsprechend gibt es auch keine speziellen Fertigungsaufträge für dort sondern das wird zeitnah entschieden nach der gesamten weltweiten Produktionsplanung.

Da wie gesagt 75% der teile auch weiterhin woanders produziert werden, eine Fabrik erst langsam hochgefahren werden kann und zudem die Neo Triebwerke anfangs rar sein dürften wird sich eine merkliche Kapazitätserhöhung wohl frühestens ab 2017 bemerkbar machen. Also Wunder kann das alles auf kurze Sicht nicht bewirken aber als mittelfristige Maßnahme wohl richtig.
Beitrag vom 05.07.2012 - 10:11 Uhr
UserHaubentaucher
User (125 Beiträge)
T. Enders: In Mobile könnte auch der A400M gebaut werden.
 http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:neues-airbus-werk-in-alabama-a400-m-soll-auch-amerikaner-werden/70059181.html

Ht
1 | 2 | « zurück | weiter »