Flugzeugbau

Rentables MRO-Geschäft
14:30 Uhr

N3 wartet so viele Triebwerke wie noch nie

N3 wartet so viele Triebwerke wie noch nieARNSTADT - Das Wartungswerk für Flugzeugtriebwerke in Arnstadt verbucht eine steigende Auslastung. Im vergangenen Jahr seien 155 Triebwerke überholt worden und damit so viele wie noch nie zuvor, sagte der Geschäftsführer von N3 Engine Overhaul Services, Stefan Landes.
"Schande für Deutschland"
Gestern, 06:25 Uhr

Volocopter-Gründer rechnen mit Standortpolitik ab

Volocopter-Gründer rechnen mit Standortpolitik abBRUCHSAL - Bei Lilium und Volocopter platzen dringend benötigte Finanzierungen - die deutschen Entwickler elektrischer Senkrechtstarter rutschen Ende 2024 kurz nacheinander in die Insolvenz. Die Volocopter-Gründer gehen in einem Interview jetzt hart mit dem Standort Deutschland ins Gericht.
A320neo und 737 MAX
Vor 3 Tagen

Warum sich Airbus und Boeing noch um Nachfolger drücken

Warum sich Airbus und Boeing noch um Nachfolger drückenBOSTON - Was kommt nach A320neo und 737 MAX? Airbus und Boeing hadern mit Neuentwicklungen für das Standardsegment. Von Technologie und Timing hängt viel ab - für Airbus und Boeing steht nach Ansicht eines ausgewiesenen Branchenkenners deutlich mehr auf dem Spiel als in der Vergangenheit.
FCAS und GCAP
Vor 4 Tagen

Airbus-Chef regt Zusammenlegung von Fighter-Programmen an

Airbus-Chef regt Zusammenlegung von Fighter-Programmen anTOULOUSE - In Europa laufen zwei neue Kampfjetprogramme parallel. Airbus-Chef Guillaume Faury spricht sich für eine Zusammenlegung von FCAS und GCAP aus. In den laufenden Vorstufen der Milliardenprojekte werden sich nach Ansicht des Airbus-Chefs Synergien abzeichnen. Auch ein GCAP-Partner forderte zuletzt mehr Kooperationswillen.
Boeing
Vor 5 Tagen

Ethiopian Airlines schnappt sich die wohl letzte 777-300ER

Ethiopian Airlines schnappt sich die wohl letzte 777-300ERSEATTLE - Die Neuproduktion von 777-300ER hatte Boeing bereits inoffiziell eingestellt. Im Dezember 2024 lieferte der US-Flugzeugbauer noch einen Nachzügler aus: Ethiopian Airlines hat sich über eine Leasingfirma die wahrscheinlich letzte neue 777-300ER gesichert. Das Flugzeug verstärkt eine kleine Teilflotte.
Flugzeugbau
Vor 6 Tagen

Boeing fällt noch weiter hinter Airbus zurück

Boeing fällt noch weiter hinter Airbus zurückARLINGTON - Ein Zwischenfall, Qualitätsmängel und ein wochenlanger Streik haben Boeing 2024 noch weiter zurückgeworfen. Im abgelaufenen Jahr lieferte der Konzern nur 348 Passagier- und Frachtmaschinen aus und damit 180 Stück weniger als im schon krisengeprägten Vorjahr, wie er am Dienstag in Arlington mitteilte.
Flugzeugbau
Älter als 7 Tage

Wie es bei Airbus 2025 weitergeht

Wie es bei Airbus 2025 weitergehtTOULOUSE - Airbus trifft mit den Auslieferungen 2024 die Landezone. Flugzeuge bleiben gefragt, Airbus zieht über ambitionierte Taktraten in den zentralen Programmen mit. Der Regierungswechel in den Vereinigten Staaten geht nach Einschätzung der Airbus-Spitze mit Zollrisiken für den Konzern einher.
Blended-Wing Body
Älter als 7 Tage  

US Air Force will neuen Nurflügler 2027 fliegen

US Air Force will neuen Nurflügler 2027 fliegenLONG BEACH - Klein wird er nicht: Im kommenden Jahr soll die Montage des neuesten Nurflüglers der US Air Force beginnen. Er besitzt eine Spannweite von rund 56 Metern - mehr als die einer C-17. Vieles an dem Projekt ist noch geheim - ein paar Einzelheiten geben die Entwickler aber preis.
Flugzeugbau
Älter als 7 Tage

Airbus verfehlt Lieferziel um wenige Flugzeuge

Airbus verfehlt Lieferziel um wenige FlugzeugeTOULOUSE - Airbus ist seinem kriselnden Rivalen Boeing 2024 trotz knapper Bauteile noch weiter enteilt. Insgesamt fanden im abgelaufenen Jahr 766 Airbus-Maschinen den Weg zu den Kunden - ganze 31 Stück mehr als im Vorjahr. Damit schaffte der Dax-Konzern sein bereits gekapptes Jahresziel allerdings nur knapp.
Flugzeugbau
Älter als 7 Tage

Wie Airbus den Auslieferungen Ende 2024 nachgeholfen hat

Wie Airbus den Auslieferungen Ende 2024 nachgeholfen hatTOULOUSE - Airbus verfehlt das Jahresziel allenfalls knapp - laut Branchenkreisen wird der weltgrößte Flugzeugbauer 2024 mit mehr als 760 Auslieferungen abschließen. Viele Übergaben gingen unmittelbar vor dem Jahreswechsel über die Bühne - Airbus hat offenbar mit finanziellen Zugeständnissen nachgeholfen.
"Europäische Giganten"
Älter als 7 Tage

Leonardo fordert EU-Rüstungsetat und mehr Kooperation

Leonardo fordert EU-Rüstungsetat und mehr KooperationMAILAND - "Allianzen in der europäischen Verteidigungsindustrie" - und ein EU-Rüstungshaushalt: In Zeiten knapper Kassen sieht der italienische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Leonardo viel Potenzial beim effizienten Einsatz der Mittel in den Verteidigungshaushalten: Mehr Zusammenarbeit sei das Gebot der Stunde.
Investor rettet Lilium
Älter als 7 Tage

Wer steckt hinter "Mobile Uplift"?

Wer steckt hinter MÜNCHEN - Lilium gewinnt neue Geldgeber. Ein Investorenkonsortium stellt dem Unternehmen 200 Millonen Euro für die Fertigstellung des elektrischen Senkrechtstarters Lilium Jet zur Verfügung. Über den Deal werden weitere Einzelheiten bekannt. Ein langjähriger Lilium-Investor schreibt seine Beteiligung ab.
Starke Auslieferungen
Älter als 7 Tage

Airbus beendet 2024 mit Schlussspurt

Airbus beendet 2024 mit SchlussspurtFRANKFURT - Airbus fehlten zuletzt noch 127 Flugzeuge zum Ziel. In Erwartung starker Auslieferungszahlen für Dezember legen die Aktien des weltgrößten Flugzeugbauers am ersten Handelstag des neuen Jahres kräftig zu - Airbus ist ein Schlussspurt gelungen, das Jahresziel hat der Konzern laut Insidern trotzdem knapp verfehlt.
Investorensuche
Älter als 7 Tage

Volocopter rutscht in die Insolvenz

Volocopter rutscht in die InsolvenzBRUCHSAL - Insolvenzantrag zu Weihnachten und ein Wunschzettel fürs neue Jahr: Weil die Gespräche mit möglichen Investoren nicht fruchteten, hat der Flugtaxi-Hersteller Volocopter angemeldet und sucht Investoren. Für die rund 500 Mitarbeitenden soll es erstmal wie gewohnt weitergehen.
Luftverteidigung
Älter als 7 Tage

Österreich regelt Saab-Nachfolge mit M-346 FA

Österreich regelt Saab-Nachfolge mit M-346 FAWIEN - Österreich hat Saab 105 Trainingsjets 2020 ausgemustert. Die "wesentliche Fähigkeitslücke" in der Luftverteidigung wird jetzt geschlossen - Wien legt sich auf zwölf Leonardo M-346 FA fest. Die Ausbildung von Kampfpiloten des Bundesheers werde damit wieder "zu 100 Prozent nach Österreich" geholt.
Flugtaxi-Hersteller
Älter als 7 Tage

Investorenkonsortium kauft Lilium

Investorenkonsortium kauft LiliumMÜNCHEN - Der insolvente Elektroflugzeug-Pionier Lilium hat einen Investor gefunden und will sein Geschäft fortführen. Wie das Start-up-Unternehmen an Heiligabend mitteilt, hat das Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation einen Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der Lilium-Tochtergesellschaften unterzeichnet.
Insolventer E-Flug-Pionier
Älter als 7 Tage

Lilium stellt Geschäftsbetrieb ein

Lilium stellt Geschäftsbetrieb einMÜNCHEN - Für den insolventen bayerischen E-Flugpionier Lilium mit Sitz in Gauting bei München wird die Luft immer dünner. Am Montag läuft Medienberichten zufolge eine Frist aus, binnen der die Suche nach Investoren noch erfolgreich sein könnte. Ein Unternehmenssprecher kündigte für Montag eine öffentliche Stellungnahme von Lilium an.
Flotten
Älter als 7 Tage

Lufthansa kauft fünf weitere Airbus A350-1000

Lufthansa kauft fünf weitere Airbus A350-1000FRANKFURT - Boeing 777-9 lassen weiter auf sich warten - Lufthansa baut jetzt einen Teilauftrag bei Airbus aus: Der Hersteller sagt Lufthansa relativ zeitnahe Verfügbarkeiten für fünf zusätzliche A350-1000 zu. Aus einem bereits bestehenden Los erwartet Lufthansa das Airbus-Topmodell ab April 2026 in der Flotte.
"Handelsblatt"
Älter als 7 Tage

Airbus erwartet hohe Entwicklungskosten für neuen Kampfjet

Airbus erwartet hohe Entwicklungskosten für neuen KampfjetMÜNCHEN - Airbus fordert mehr Planbarkeit beim Rüstungsgroßprojekt FCAS durch Aufträge - der Flugzeugbauer muss Entwicklungskosten im zweistelligen Milliardenbereich für das neue Kampfjet-Programm stemmen. Beim Eurofighter kann Airbus kurzfristig mit neuen Bestellungen rechnen.
Lufthansa-Idee
Älter als 7 Tage

Europäische MRO-Zentren für fliegendes US-Kriegsgerät

Europäische MRO-Zentren für fliegendes US-KriegsgerätFRANKFURT - Die Zeitenwende bringt Lufthansa Technik neue Aufträge. Rüstung wird für die Lufthansa-Firma ein zunehmend wichtiges Betätigungfeld. Der Konzern wirbt für europäische "Instandhaltungszentren", um Kriegsgerät aus US-Produktion "unabhängig und autark" zu warten und zu betreiben.

Marktüberblick


Jet Fuel
+4.10%
207.90
Q4/24 (Ø)
-6.10%
206.92
ARA Spot Price in US-¢/Gal. (18.11.24)
Quelle: EIA, Änd. Vortag/-quartal

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Thema: Pilotenausbildung

Meistgelesene Artikel

Community

FLUGREVUE 02/2025

Shop

planeTALK

planetalk.tv

Der PilotsEYE.tv Podcast mit Gästen, die Aviation leben und lieben.