Beitrag vom 18.07.2024 - 17:45 Uhr
Aufgrund dieser Schlampigkeit hätten die Anstellwinkelsensoren im Steigflug unzuverlässige Messwerte produziert - was wiederum zu "einer vorzeitigen Aktivierung des Schutzsystems" geführt habe, das das Flugzeug vor einem Strömungsabriss schützen soll. Dieser Vorgang habe "den Superjet in den Boden geschickt", so "Iswestija" weiter.
Das liest sich erschaudernd nach einer Boeing Wiederholungs-Story :/
Beitrag vom 18.07.2024 - 18:40 Uhr
Stimmt, erinnerte mich auch sofort an das Max8-Drama, da war die Wirkung und das Drumherum zwar völlig anders, aber auch hier waren schlussendlich die Anstellwinkelsensoren das Kernproblem.
Beitrag vom 18.07.2024 - 20:12 Uhr
Auch Airbus ist nicht vor solchen Fehler gefeit.
Wenn dann noch die Piloten amateurhaft bis an die Grenzen fliegen, kann es zum Absturz kommen - vgl Air New Zealand in Südfrankreich.
Beitrag vom 18.07.2024 - 21:55 Uhr
Ich würde hier eher an die Beinahe-Havarie der Bundeswehr-Global 5000 denken, die frisch aus der Wartung kam.
Beitrag vom 18.07.2024 - 22:34 Uhr
Fantastische Ferndiagnosespezialistenschwemme hier. Da muß sich ja sogar BILD noch warm anziehen.
Beitrag vom 18.07.2024 - 22:46 Uhr
So schreibt die Tageszeitung "Iswestija" unter Berufung auf "eine mit der Situation vertraute Quelle" davon, dass "entgegen der Bedienungsanleitung zwei der vier Sensoren mit einer Abweichung von etwa fünf Grad" installiert worden seien.
Wenn die Maschine level fliegt, also AoA ~2-3°, denkt die Elektronik, der AoA wäre 7-8° (oder -3-2°).
Welche Elektronik greift bei diesen Messdaten wie ein um was zu verhindern?
Bei den MAX Abstürzen klemmte die ausgelesene AoA Anzeige unabhängig vom tatsächlichen Wert bei konstant sehr hohen Werten über +15°, was den konstanten push down durch MCAS auslöste.
Wie könnte ein Messergebnis +/- 5° - bei einem prinzipbedingt eh recht ungenauen AoA Sensor einen Absturz auslösen?
Wie genau kann zudem nach dem Einschlag im Gelände die ursprüngliche Montagegenauigkeit eines vergleichsweise filigranen AoA Sensors noch ermittelt werden?
Halte diese Story der Iswestija für tendenziell unplausibel.
Würde mich wundern, wenn es zwischen dem Wartungshinweis und dem Absturz tatsächlich einen Zusammenhang gibt.
Dieser Beitrag wurde am 18.07.2024 23:03 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 19.07.2024 - 09:41 Uhr
Halte diese Story der Iswestija für tendenziell unplausibel.
Würde mich wundern, wenn es zwischen dem Wartungshinweis und dem Absturz tatsächlich einen Zusammenhang gibt.
Ich sehe bisher auch keinen kausalen Zusammmenhang zwischen dem Absturz und dem Wartungshinweis zwei Tage danach. Ich denke eher, dass die moskautreuen Medien einfach zwei unabhängige Fakten zusammengemixt haben.