Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Bauarbeiten für Flugzeugwerk am Flu...

Beitrag 1 - 8 von 8
Beitrag vom 02.12.2024 - 14:52 Uhr
Userfokker50
User (112 Beiträge)
Es ist bewundernswert, dass der Firma noch nicht das Geld ausgegangen ist.Bisher stehen 4 Bestellungen und 5 Absichtserklärungen in den Büchern.Schön, dass man 48 Flugzeuge pro Jahr bauen will, aber wer soll sie bestellen? Der 50 Sitzer Markt ist doch seit langem tot.Daumendrücken,dass die DO328New kein Lillium 2.0 wird.
Beitrag vom 02.12.2024 - 17:40 Uhr
Usermpilot
User (491 Beiträge)
Im Gegensatz zu dem Geldverbrennungs-Flugmodell Lilium handelt es sich um ein richtiges Flugzeug, für das auch ein realer Markt auf dem Commuter Sektor besteht.
Beitrag vom 02.12.2024 - 19:56 Uhr
UserFRAHAM
User (894 Beiträge)
Der 50-Sitzer Markt ist nicht tot. Entsprechend Eigenschaften für kurze Landebahnen vorausgesetzt, ist der Bedarf als Ersatz für DHC-8-100/-200/-300, Dornier 328 und aber auch ATR42 sicherlich gegeben. Die sind auch allesamt nun schon Jahrzehnte alt und es gibt aktuell kein andere Verkehrsflugzeug. Ob Konkurrenzprodukte wie eine Heart ES-30 der D328eco einen Strich durch die Rechnung machen wird, wird sich zeigen, wie gut das Thema Elektro-Fliegerei am Ende funktioniert inkl. allem Mehrgewicht.
Beitrag vom 03.12.2024 - 02:43 Uhr
UserJumpfly
User (506 Beiträge)
Das stimmt so weit, täuscht allerdings nicht über die Tatsache hinweg, dass die Bestellliste sehr kurz ist und es schon verwunderlich ist welche Summen hier investeiert werden ohne auch nur ansatzweise eine entsprechende Nachfrage zu haben. Es ist eine Wette auf die Zukunft, eine Wette die schnell verloren werden kann.
Beitrag vom 03.12.2024 - 13:16 Uhr
User25.1309
User (433 Beiträge)
"Die erste Auslieferung des neuen Regionalflugzeugs ist für das Jahr 2027 geplant."

Das klingt mir dann doch nach Lillium. Die haben keine Leute, keine Herstellungsbetriebsgenehmigung für Leipzig und kein zugelassenes Flugzeug - Spatenstich in Leizpig war vor 1,5 Jahren.

Jetzt investiert man halt 3-5 Mio. in ein paar Bauarbeiten und wenn die Meldung genug Investorengelder locker macht, kann man weiter vor sich hinwurschteln.

Ich sehe da noch lange nichts fliegen, wäre aber froh, falsch zu liegen.

Gruß, 25.1309
Beitrag vom 03.12.2024 - 13:54 Uhr
UserNicci72
User (630 Beiträge)
Das stimmt so weit, täuscht allerdings nicht über die Tatsache hinweg, dass die Bestellliste sehr kurz ist und es schon verwunderlich ist welche Summen hier investeiert werden ohne auch nur ansatzweise eine entsprechende Nachfrage zu haben. Es ist eine Wette auf die Zukunft, eine Wette die schnell verloren werden kann.

Ja, aber...: Hinter dem D328eco-Projekt steht ja die Sierra Nevada Corporation - und die sind weit davon entfernt, ein kleines StartUp zu sein. Sie gehören zum sogenannten militärisch-industriellen Komplex der USA und sind für die US Air Force und die NASA tätig. Allerdings ist es ihr erster "Ausflug" in den Bereich der zivilen Flugzeugproduktion. So schnell werden die nicht in die Insolvenz rutschen, allerdings kann es natürlich passieren, dass dieses Projekt abgebrochen und abgewickelt wird, sollte sich herausstellen, dass es sich nicht trägt.

Im Übrigen ist es natürlich eine Spekulation auf die Zukunft - genauer gesagt, dass unterhalb der ATR 72 der Markt Platz für ein neues Verkehrsflugzeug bietet, mit dem ältere Dash 8-100/200/300 und Dornier 328 ersetzt werden könnten und das zudem der ATR 42 Konkurrenz machen würde. 48 Flugzeuge pro Jahr als Produktionsziel sind da sicher sehr optimistisch, aber es wäre trotzdem schön, wenn es in diesem Marktsegment überhaupt wieder einmal etwas Neues gäbe.

Dieser Beitrag wurde am 03.12.2024 13:55 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 03.12.2024 - 19:38 Uhr
Usermpilot
User (491 Beiträge)
@25.1309 Das klingt mir dann doch nach Lillium.

Das Projekt mit Lillium überhaupt zusammen zu erwähnen scheint mir reichlich abwegig. Die haben 1,5 Mrd verbraten und sind nicht über das Stadium eines besseren Modellflugzeuges hinausgekommen. Immerhin gibt es die alte D328 mit ausreichender Einsatzerfahrung sodaß die avisierte modernisierte Version keine Fatamorgana ist.
Beitrag vom 03.12.2024 - 23:17 Uhr
UserNicci72
User (630 Beiträge)
@25.1309 Das klingt mir dann doch nach Lillium.

Das Projekt mit Lillium überhaupt zusammen zu erwähnen scheint mir reichlich abwegig. Die haben 1,5 Mrd verbraten und sind nicht über das Stadium eines besseren Modellflugzeuges hinausgekommen. Immerhin gibt es die alte D328 mit ausreichender Einsatzerfahrung sodaß die avisierte modernisierte Version keine Fatamorgana ist.

Das ist wirklich ein ganz wichtiger weiterer Punkt, der für das Projekt spricht.