Beitrag vom 04.07.2025 - 01:34 Uhr
> > Ja, schön dass sich Condor endlich dem Wettbewerb stellt, anstatt die Justiz und die Kumpels beim Kartellamt zu beschäftigen. Wobei sich bei der so positiven ersten Bilanz von Herrn Gerber natürlich die Frage stellt, was denn aus der eidesstattlichen Versicherung des Geschäftsführers geworden ist, dass bei Wegfall der SPAs die Fortführung des Geschäftsbetriebs von Condor erheblich gefährdet wäre.
>
> Tja, offensichtlich hat DE die, für den Geschäftsbetrieb gefährliche, Situation (vorerst) gut gemeistert.
> Sprich: einen guten Job gemacht.
Das kann nur die Erklärung sein. Denn man wird ja wohl vor Gericht keinen Meineid geleistet haben, um sich weiter günstige Leistungen von der Konkurrenz zu sichern? Nein, ganz bestimmt nicht.
Es ist aber auch eine Unverschämtheit sondergleichen der GF der DE das sie sich nicht 'ohnmächtig' ihrem (vermeintlichen) Schicksal ergeben ????, sondern erfolgreiche Maßnahmen dagegen eingeleitet und umgesetzt hat????.
Wieso sollten Condor denn auch ohnmächtig sein? Man hat potente Geldgeber im Hintergrund und eine fähige vierköpfige Geschäftsführung, die ihr Handwerk fast komplett bei LH gelernt hat und laut ihrer Einschätzung einen guten Job macht. Da gibt es doch gar keinen Grund, weiter auf Kosten der Konkurrenz zu leben.
Ja das hat sie offensichtlich. Und insofern verstehe ich Ihr 'Nachtreten (siehe Ihren ersten Beitrag) nicht. Naja, und Ihr 'auf Kosten der Konkurrenz zu leben' ist doch eine ziemlich raktenverdrehende Aussage. Das Abkommen zwischen LH und DE hat eine Vorgeschichte (DE war mal Bestandteil von LH), wurde von b_e_i_d_e_n Parteien freiwillig unterzeichnet und erst von LH gekündigt, als die mit EW/Disco einen eigenen Ferienflieger etablieren wollten. Ich finde es völlig legitim von DE in so einem Fall alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen/in Anspruch zu nehmen, um eine Verschlechterung ihrer Position zu verhindern.
Und umso bemerkenswerter, dass sie es geschafft haben, trotz dessen offensichtlich eine gute Entwicklung, quasi einen 'Turnaround ;)', zu schaffen.
Wie kommen Sie darauf? Gute Entwicklung und gar Turnaround? Die Branche fährt 24 satte Gewinne ein und Condor dagegen einen operativen Verlust.
Naja, dafür das DE hier schon mehrmals totgesagt wurde:
die überalterte Flotte, die Trennung von T.Cook, der abgesagte Einstieg von LOT, Corona und die 'umstrittenen' Hilfen, die Konkurenz durch 'LH-EW/Disco', die Kündigung (und gerichtliche Bestätigung derer) des Zubringer- Abkommens mit LH, der Investor der sie nur ausnehmen will usw.usf....dafür steht Condor doch heute ganz gut da.
Die Zahlen, die das einordnen lassen sind sehr dünn. Trotz 90+% Auslastung und trotzdem Verlust?
Da ist DE offensichtlich in guter Gesellschaft, wie wir ja kürzlich lesen konnten... .
Ob die Leistung des Managements gut ist lässt sich bisher nicht überprüfen. Vielleicht ist sie tatsächlich gut, vielleicht aber auch nicht.
Aber wurden doch 'alle' bei LH 'ausgebildet' (siehe Post von @X-ray): die müssen doch gut sein... .
Aber egal, auf jeden Fall scheint die Tendenz nicht abwärts zu gehen.
Beitrag vom 04.07.2025 - 09:19 Uhr
Und umso bemerkenswerter, dass sie es geschafft haben, trotz dessen offensichtlich eine gute Entwicklung, quasi einen 'Turnaround ;)', zu schaffen.
Wie kommen Sie darauf? Gute Entwicklung und gar Turnaround? Die Branche fährt 24 satte Gewinne ein und Condor dagegen einen operativen Verlust.
Naja, dafür das DE hier schon mehrmals totgesagt wurde:
die überalterte Flotte, die Trennung von T.Cook, der abgesagte Einstieg von LOT, Corona und die 'umstrittenen' Hilfen, die Konkurenz durch 'LH-EW/Disco', die Kündigung (und gerichtliche Bestätigung derer) des Zubringer- Abkommens mit LH, der Investor der sie nur ausnehmen will usw.usf....dafür steht Condor doch heute ganz gut da.
Ja sicher, noch da zu sein ist auch schon ein Erfolg. Auch wenn das ganze nur auf Pump gebaut ist.
Die Zahlen, die das einordnen lassen sind sehr dünn. Trotz 90+% Auslastung und trotzdem Verlust?
Da ist DE offensichtlich in guter Gesellschaft, wie wir ja kürzlich lesen konnten... .
Klar, aber die Gründe dafür sind ja bekannt. Was genau noch bei der Condor im Argen liegt, dass wissen wir nicht. Hohe Auslastung und trotzdem Verlust.
Aber egal, auf jeden Fall scheint die Tendenz nicht abwärts zu gehen.
Aber ob das auf Dauer reicht... ?
Dieser Beitrag wurde am 04.07.2025 10:01 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 05.07.2025 - 10:21 Uhr
Und umso bemerkenswerter, dass sie es geschafft haben, trotz dessen offensichtlich eine gute Entwicklung, quasi einen 'Turnaround ;)', zu schaffen.
Wie kommen Sie darauf? Gute Entwicklung und gar Turnaround? Die Branche fährt 24 satte Gewinne ein und Condor dagegen einen operativen Verlust.
Naja, dafür das DE hier schon mehrmals totgesagt wurde:
die überalterte Flotte, die Trennung von T.Cook, der abgesagte Einstieg von LOT, Corona und die 'umstrittenen' Hilfen, die Konkurenz durch 'LH-EW/Disco', die Kündigung (und gerichtliche Bestätigung derer) des Zubringer- Abkommens mit LH, der Investor der sie nur ausnehmen will usw.usf....dafür steht Condor doch heute ganz gut da.
Ja sicher, noch da zu sein ist auch schon ein Erfolg. Auch wenn das ganze nur auf Pump gebaut ist.
Die Zahlen, die das einordnen lassen sind sehr dünn. Trotz 90+% Auslastung und trotzdem Verlust?
Da ist DE offensichtlich in guter Gesellschaft, wie wir ja kürzlich lesen konnten... .
Klar, aber die Gründe dafür sind ja bekannt. Was genau noch bei der Condor im Argen liegt, dass wissen wir nicht. Hohe Auslastung und trotzdem Verlust.
Aber egal, auf jeden Fall scheint die Tendenz nicht abwärts zu gehen.
Aber ob das auf Dauer reicht... ?
Das muss Sie ja mächtig ärgern das DE immer noch da ist und auf einem Weg ist der offensichtlich nicht Richtung 'Schicksal AB' führt.
Ihr permanentes,'aber' klingt - so sorry - schon ein bisschen nach einem kleinen Kind, welches die Süßigkeiten an der Kasse nicht bekommt.
Aber wir lassen das jetzt besser.
Beitrag vom 05.07.2025 - 14:32 Uhr
Aber egal, auf jeden Fall scheint die Tendenz nicht abwärts zu gehen.
Aber ob das auf Dauer reicht... ?
Das muss Sie ja mächtig ärgern das DE immer noch da ist und auf einem Weg ist der offensichtlich nicht Richtung 'Schicksal AB' führt.
I wo, die Condor ist mir völlig egal.
Ihr permanentes,'aber' klingt - so sorry - schon ein bisschen nach einem kleinen Kind, welches die Süßigkeiten an der Kasse nicht bekommt.
Nun, ich hatte Sie gefragt, wie Sie darauf kommen, dass Condor quasi eine Turnaround geschafft hat. Dazu ein paar Argumente beigefügt, warum ich das nicht sehe. Dazu kam nichts.
Aber wir lassen das jetzt besser.
Gute Idee
Beitrag vom 06.07.2025 - 07:01 Uhr
Nun, ich hatte Sie gefragt, wie Sie darauf kommen, dass Condor quasi eine Turnaround geschafft hat. Dazu ein paar Argumente beigefügt, warum ich das nicht sehe. Dazu kam nichts.
Sorry, doch nochmal kurz:
"...quasi einen 'Turnaround ;)',...". Diese (ironische) Anspielung haben Sie nicht verstanden?
Beitrag vom 06.07.2025 - 07:53 Uhr
Nun, ich hatte Sie gefragt, wie Sie darauf kommen, dass Condor quasi eine Turnaround geschafft hat. Dazu ein paar Argumente beigefügt, warum ich das nicht sehe. Dazu kam nichts.
Sorry, doch nochmal kurz:
"...quasi einen 'Turnaround ;)',...". Diese (ironische) Anspielung haben Sie nicht verstanden?
Doch, die Anspielung schon. Warum Sie das jetzt als ironisch ( Duden-beißender Spott) bezeichnen erschließt sich mir nicht. Ich dachte da eher an etwas Inhaltliches. Mein Fehler.
Beitrag vom 06.07.2025 - 08:08 Uhr
Nun, ich hatte Sie gefragt, wie Sie darauf kommen, dass Condor quasi eine Turnaround geschafft hat. Dazu ein paar Argumente beigefügt, warum ich das nicht sehe. Dazu kam nichts.
Sorry, doch nochmal kurz:
"...quasi einen 'Turnaround ;)',...". Diese (ironische) Anspielung haben Sie nicht verstanden?
Doch, die Anspielung schon. Warum Sie das jetzt als ironisch ( Duden-beißender Spott) bezeichnen erschließt sich mir nicht. Ich dachte da eher an etwas Inhaltliches. Mein Fehler.
'Gänsefüsschen' + Zwinkersmiley ;)... !?
Ironie, natürlich, siehe hier (Zitat aus Aero.de Artikel):
"Zu 722 Millionen Euro Betriebsverlust im ersten Quartal 2025 trug die Kernmarke trotz einer Ergebnisverbesserung immer noch 553 Millionen Euro bei."
Beitrag vom 06.07.2025 - 15:11 Uhr
Wieso sollten Condor denn auch ohnmächtig sein? Man hat potente Geldgeber im Hintergrund und eine fähige vierköpfige Geschäftsführung, die ihr Handwerk fast komplett bei LH gelernt hat und laut ihrer Einschätzung einen guten Job macht. Da gibt es doch gar keinen Grund, weiter auf Kosten der Konkurrenz zu leben.
Ja das hat sie offensichtlich. Und insofern verstehe ich Ihr 'Nachtreten (siehe Ihren ersten Beitrag) nicht. Naja, und Ihr 'auf Kosten der Konkurrenz zu leben' ist doch eine ziemlich raktenverdrehende Aussage. Das Abkommen zwischen LH und DE hat eine Vorgeschichte (DE war mal Bestandteil von LH), wurde von b_e_i_d_e_n Parteien freiwillig unterzeichnet und erst von LH gekündigt, als die mit EW/Disco einen eigenen Ferienflieger etablieren wollten. Ich finde es völlig legitim von DE in so einem Fall alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen/in Anspruch zu nehmen, um eine Verschlechterung ihrer Position zu verhindern.
Das soll wohl bedeuten, dass es völlig in Ordnung ist, wenn man den ‚Betrug‘ (schließlich sitzt man bei Buchung mit Condor ja auch manchmal in Lufthansaflugzeugen …. oder der Bahn) gerichtliche legitimieren kann.
Ein gerichtlich legitimierter Betrug … auf die Idee kommt auch nicht jeder ???????
Beitrag vom 06.07.2025 - 16:41 Uhr
Wieso sollten Condor denn auch ohnmächtig sein? Man hat potente Geldgeber im Hintergrund und eine fähige vierköpfige Geschäftsführung, die ihr Handwerk fast komplett bei LH gelernt hat und laut ihrer Einschätzung einen guten Job macht. Da gibt es doch gar keinen Grund, weiter auf Kosten der Konkurrenz zu leben.
Ja das hat sie offensichtlich. Und insofern verstehe ich Ihr 'Nachtreten (siehe Ihren ersten Beitrag) nicht. Naja, und Ihr 'auf Kosten der Konkurrenz zu leben' ist doch eine ziemlich raktenverdrehende Aussage. Das Abkommen zwischen LH und DE hat eine Vorgeschichte (DE war mal Bestandteil von LH), wurde von b_e_i_d_e_n Parteien freiwillig unterzeichnet und erst von LH gekündigt, als die mit EW/Disco einen eigenen Ferienflieger etablieren wollten. Ich finde es völlig legitim von DE in so einem Fall alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen/in Anspruch zu nehmen, um eine Verschlechterung ihrer Position zu verhindern.
Das soll wohl bedeuten, dass es völlig in Ordnung ist, wenn man den ‚Betrug‘ (schließlich sitzt man bei Buchung mit Condor ja auch manchmal in Lufthansaflugzeugen …. oder der Bahn) gerichtliche legitimieren kann.
Ein gerichtlich legitimierter Betrug … auf die Idee kommt auch nicht jeder ???????
Denken Sie eigentlich über den völlig hanebüchenen Quatsch, bevor Sie schreiben, eigentlich mal nach!?
Und deshalb lohnt es eben absolut nicht, mit Ihnen zu diskutieren!
Beitrag vom 06.07.2025 - 17:19 Uhr
Wieso sollten Condor denn auch ohnmächtig sein? Man hat potente Geldgeber im Hintergrund und eine fähige vierköpfige Geschäftsführung, die ihr Handwerk fast komplett bei LH gelernt hat und laut ihrer Einschätzung einen guten Job macht. Da gibt es doch gar keinen Grund, weiter auf Kosten der Konkurrenz zu leben.
Ja das hat sie offensichtlich. Und insofern verstehe ich Ihr 'Nachtreten (siehe Ihren ersten Beitrag) nicht. Naja, und Ihr 'auf Kosten der Konkurrenz zu leben' ist doch eine ziemlich raktenverdrehende Aussage. Das Abkommen zwischen LH und DE hat eine Vorgeschichte (DE war mal Bestandteil von LH), wurde von b_e_i_d_e_n Parteien freiwillig unterzeichnet und erst von LH gekündigt, als die mit EW/Disco einen eigenen Ferienflieger etablieren wollten. Ich finde es völlig legitim von DE in so einem Fall alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen/in Anspruch zu nehmen, um eine Verschlechterung ihrer Position zu verhindern.
Das soll wohl bedeuten, dass es völlig in Ordnung ist, wenn man den ‚Betrug‘ (schließlich sitzt man bei Buchung mit Condor ja auch manchmal in Lufthansaflugzeugen …. oder der Bahn) gerichtliche legitimieren kann.
Ein gerichtlich legitimierter Betrug … auf die Idee kommt auch nicht jeder ???????
Denken Sie eigentlich über den völlig hanebüchenen Quatsch, bevor Sie schreiben, eigentlich mal nach!?
Und deshalb lohnt es eben absolut nicht, mit Ihnen zu diskutieren!
Versuchen Sie es doch einfach mal mit sachlichen Argumenten und nicht mit Phrasen!
Ist es etwa kein ‚Betrug‘, wenn man bei Condor eine Reise bucht und plötzlich in einem Lufthansaflugzeug sitzt? Dann hätte man ja gleich Lufthansa buchen können!