Beitrag vom 03.07.2024 - 10:03 Uhr
Mal eine andere Überlegung: Warum muss Condor die Langstrecken unbedingt ab FRA machen? Wenn es Probleme mit den Zubringern gibt und keine eigenen Slots für Zubringer da sind (es fehlt eine Air Berlin in Deutschland als Konkurrenz zu LH), warum dann nicht einfach die Langstrecke ab HAM oder BER machen und eigene Zubringer dahin auflegen. Problem gelöst. Condor hätte einen eigenen Hub.
Das geht schonmal deswegen nicht, weil wohl 99% der Crewmitglieder rund um FRA wohnen. Sollen die alle umziehen und/oder auf Firmenkosten shuttlen? Viele, besonders in der Kabine, würden wahrscheinlich überdies kündigen, so daß man in BER oder HAM ein riesiges Personalproblem hätte. Die Kosten wären mit Sicherheit so hoch, daß man gleich normale Linienflüge als Zubringer buchen könnte.
Beitrag vom 03.07.2024 - 12:32 Uhr
Mal eine andere Überlegung: Warum muss Condor die Langstrecken unbedingt ab FRA machen? Wenn es Probleme mit den Zubringern gibt und keine eigenen Slots für Zubringer da sind (es fehlt eine Air Berlin in Deutschland als Konkurrenz zu LH), warum dann nicht einfach die Langstrecke ab HAM oder BER machen und eigene Zubringer dahin auflegen. Problem gelöst. Condor hätte einen eigenen Hub.
Es gibt außerhalb FRA/MUC zu wenig Zubringerangebot. Wenn man sich die Abflughäfen auf der Condorwebsite anschaut, decken diese ganz Europa ab. Das gibt es so nicht mehr in D. Dazu kommen noch die Frequenzen. Die Zubringer müssen ja auch zu den Abflugszeiten der Langstrecke passen. Alles was da nicht passt, fällt aus dem Angebot raus. Die Zubringer der LH sind genau auf diese Zeitfenster abgestimmt, mehrmals am Tag. Das ist völlig illusorisch, das woanders selbst aufbauen zu wollen.
Beitrag vom 03.07.2024 - 13:05 Uhr
Mal eine andere Überlegung: Warum muss Condor die Langstrecken unbedingt ab FRA machen? Wenn es Probleme mit den Zubringern gibt und keine eigenen Slots für Zubringer da sind (es fehlt eine Air Berlin in Deutschland als Konkurrenz zu LH), warum dann nicht einfach die Langstrecke ab HAM oder BER machen und eigene Zubringer dahin auflegen. Problem gelöst. Condor hätte einen eigenen Hub.
Das will man ja gar nicht. Möglichkeiten gäbe es genug. So gesehen ist Frankfurt halt gut, weil man sich da hinten den Slotlimitierungen verstecken kann.
Condor hätte ja gar nicht die Möglichkeiten von Flotte, Infrastruktur, finanzielle Ressourcen etc. einen eigenen Zubringer zu machen. Zumal man ja bei Lufthansa sieht, dass das nicht unbedingt ein Geschäftsfed ist, mit dem man die großen Gewinne einfährt. So hat man die günstigen Konditionen von LH, die tragen das Risiko und man selbst kann sich auf die deutlich profitableren Langstrecken fokussieren. Warum sollte man da also einen eigenen Hub irgendwo aufbauen?
Condor hat v.a. die Motivation garnicht, weil die LH mit dem feed kein Geld verdient. Wie soll es dann Condor?
Alleine das Condor die Slots nicht hat, die wären aber schon noch zu bekommen, nur woher Material und Personal nehmen?
Die Crews könnten auch von Düsseldorf oder Köln, das wäre weniger das Problem.
Aber woher nimmt man die SAs und Crews dafür, was macht man mit denen dann, wenn die morgens einmal Berlin, Hamburg, München, Stuttgart usw. nach FRA fliegen und dann nichts zu tun haben bis der Return wieder gelandet ist?
Völlig utopisch.
Ich weiss auch nicht ob den meisten klar ist, wie schlecht dieses SPA für die LH ist.
Sie muss verbilligte Plätze für ihren Hauptwettbewerber anbieten, und was Condor macht ist schon lange kein "Tourismus" mehr. Da sind ziehmlich viele BUsiness Ziele im Program, gerade auf den lukrativen Nordamerika Strecken, wo es durch die 3-3-3 Situation im Markt (3 Allianzen, 3 grosse in den USA, 3 grosse in EU) halt relativ wenig Konkurrenz gibt im Vergleich zu den Routen nach Osten. Dort hat man halt immer ME3+TK und die Asiaten mit im Boot.
Die LH hat nur Nachteile, ist bei Verspätungen in der Haftung für Entschädigung etc.
Das feedern kriegt nicht die usage auf die Flieger wie das LLC P2P Modell und das zieht natürlich PAX ab.
Die Condor hat damit schon einen massiven Vorteil, weil sie eben diesen schwiergen Part des Geschäfts nicht anbieten muss, sondern vergünstig ohne Risiko zukaufen kann. Im Anschluss verdient sie auf der Langstrecke das Geld.
Ich sag es mal so: Ich wünschte mein Geschäft könnte auch ohne die unprofitablen, aufwendigen Aufgaben funktionieren...