Beitrag vom 11.06.2024 - 09:27 Uhr
Mal sehen, wann wieder mit Airbus verhandelt wird. Wer sich so festlegt, erhält schlechtere Angebote.
Oder hat Airbus schlicht gesagt: ab 2040 wäre möglich...
Beitrag vom 11.06.2024 - 11:36 Uhr
El Al hatte noch nie Airbusse und mit unter 50 Flugzeugen eine eher kleine Flotte. Insofern macht es für sie durchaus Sinn, bei Boeing zu bleiben und nicht mit Airbus zu verhandeln.
Beitrag vom 11.06.2024 - 19:45 Uhr
Vielleicht verhandelt El Al auch nur noch mit Boeing, weil im Hintergrund mal wieder Politiker mitmischen?
Schliesslich bestehen enge Bande im Militärbereich zur USA, und da könnte doch auch seitens den USA mal eine etwas "druckvollere Bitte" um entsprechende Aufträge an Boeing als Gegenleistung für Rüstungsexporte nach Israel geäussert worden sein.
Oder ist das völlig abwegig?
Beitrag vom 11.06.2024 - 22:10 Uhr
Vielleicht hat man sich aber auch einfach für Boeing entschieden, weil schon alles was man hat Boeing ist und man nix umstellen muss.
Beitrag vom 20.06.2024 - 11:09 Uhr
In Erwägung kann man viel ziehen...
Beitrag vom 20.06.2024 - 12:04 Uhr
Groß waren die Chancen für Airbus nie aber vor einem Jahr waren sie zumindest etwa größer. Die Fachleute bei El Al wären vieĺleicht mehr interessiert gewesen aber für Israel ist das Verhältnis zu den USA generell überragend.
In der jetzigen politischen und militärischen Situation ist es absolut undenkbar das Airbus da einen Auftrag bekommt. Das sollte man schon verstehen.
Bei Widebodys mag das für Airbus ärgerlich sein. Bei SA völlig nebensächlich. Dort hat man auf Jahre nur ein
Problem: Wie kriegen die die Fertigung besser zum laufen.