Als jemand, der mit Düsseldorf unzählige Kindheitserinnerungen verbindet, finde ich es schon irgendwie schade, dass der Platz innerhalb weniger Jahren vom Tor zur Welt, als LTU-Hub und LH Base, zum 320-Kurzstrecken-Hub geworden ist. Aber gut, so sind wenigstens die Kapazitätensprobleme vorerst gelöst. :)
Kann jemand erklären, warum EK täglich zwei deutlich größere Flieger nach DUS schickt, während EY es bei 3/7 belässt? Sind das Unterschiede im Geschäftsmodell, unterschiedliche Einschätzungen zum "Wert" der Region, unterschiedliche Flottenkapazitäten oder was ganz anderes?