Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Flughafen Doha verzeichnet massive V...

Beitrag 1 - 15 von 15
Beitrag vom 11.01.2025 - 17:56 Uhr
Userfliegerschmunz
User (739 Beiträge)
Toll gemacht, liebe EU. Sklavenarbeit in QATAR gefördert, eigene Werte verraten. War da Korruption im Spiel?
Beitrag vom 11.01.2025 - 21:16 Uhr
Userunit-er
User (107 Beiträge)
Genau auf diese Art Beitrag habe ich gewartet und wurde wie ersichtlich nicht enttäuscht.
Jetzt fehlt nur noch der Beitrag über Sanktionen und mein Glück ist perfekt.

Apropos:
Wie sieht es denn mit den eigenen Werten in puncto der Palästinenser aus...
Zählen die für Palästinenser nicht (für Ukrainer gelten diese ja schließlich uneingeschränkt) oder müssen die hinten anstehen, weil Israel als Deutschlands Kommandeur es so will...
Beitrag vom 12.01.2025 - 01:14 Uhr
UserAngros
User (805 Beiträge)
Genau auf diese Art Beitrag habe ich gewartet und wurde wie ersichtlich nicht enttäuscht.
Jetzt fehlt nur noch der Beitrag über Sanktionen und mein Glück ist perfekt.

Apropos:
Wie sieht es denn mit den eigenen Werten in puncto der Palästinenser aus...
Zählen die für Palästinenser nicht (für Ukrainer gelten diese ja schließlich uneingeschränkt) oder müssen die hinten anstehen, weil Israel als Deutschlands Kommandeur es so will...

Mhm, mal sehen... also den Korruptionsfall mit Katar (s.g. "Katargate") gab es ja, etwa zu der Zeit als CATA verhandelt wurde.
Dann noch Whataboutism vom Feinsten. Ja, was ist mit den Palästinsern im Zusammenhang mit CATA? Erklären Sie das bitte, wenn Sie die Themen schon vermischen.
Beitrag vom 12.01.2025 - 04:36 Uhr
UserA320Fam
User (1932 Beiträge)
Nein, bitte nicht erklären, nicht hier! (... Luftfahrtforum ... OT ...)
Beitrag vom 12.01.2025 - 16:15 Uhr
Userjared1966
Consultant
User (11 Beiträge)
LH und Bund sollten sich mal fragen, ob die Entscheidung der Pax pro QR vielleicht auch Qualitätsgründe hat.
Beitrag vom 12.01.2025 - 17:11 Uhr
UsercosmoB
User (262 Beiträge)
Sollte die LH sich entscheiden auch ab dem BER Langstreckenflüge zu machen, dann bin ich gerne wieder deren Gast (Wenn die neue Allegris eingesetzt wird). Bei 18 x Flügen ab dem BER nach Doha pro Woche, mit einer absolut überlegenen Businessclass, Dine on demand, viel besserem Sitz, besserem Entertainmentprogramm, einem Schlafanzug, einem Amenitykit von Dyptique, viel engagierterem Personal und einem sehr viel angenehmeren Umsteigen in Doha anstatt in Frankfurt oder München (mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/3 dort auch noch das Gepäck zu verlieren) gebe ich zu, dass ich in der Zwischenzeit sehr viel lieber mit QR als mit LH fliege. Bei Spohr hat man immer das Gefühl der möchte gar keine Passagiere, die nicht auf fetten Leberkäse, Bieranstich und Dirndl stehen und nicht für die sterbende deutsche Automobilindustrie arbeiten. Die Uraltsitze und die griesgrämigen Mitarbeiter kommen noch dazu.
Beitrag vom 12.01.2025 - 18:23 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)
Sollte die LH sich entscheiden auch ab dem BER Langstreckenflüge zu machen, dann bin ich gerne wieder deren Gast (Wenn die neue Allegris eingesetzt wird). Bei 18 x Flügen ab dem BER nach Doha pro Woche, mit einer absolut überlegenen Businessclass, Dine on demand, viel besserem Sitz, besserem Entertainmentprogramm, einem Schlafanzug, einem Amenitykit von Dyptique, viel engagierterem Personal und einem sehr viel angenehmeren Umsteigen in Doha anstatt in Frankfurt oder München (mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/3 dort auch noch das Gepäck zu verlieren) gebe ich zu, dass ich in der Zwischenzeit sehr viel lieber mit QR als mit LH fliege. Bei Spohr hat man immer das Gefühl der möchte gar keine Passagiere, die nicht auf fetten Leberkäse, Bieranstich und Dirndl stehen und nicht für die sterbende deutsche Automobilindustrie arbeiten. Die Uraltsitze und die griesgrämigen Mitarbeiter kommen noch dazu.
"Dünnes Eis" in diesem Forum! Mal schauen, was die LH-Boys dazu sagen...obwohl, eigentlich klar:
es sind die "Sklavenarbeit" bei den ME-Airlines, das Abkommen, der Krieg, die Sanktionen, die Steuern, die Gebühren usw. die LH daran hindern, besser zu werden.... und die Mitarbeiter sind doch alle hochmotiviert und keinesfalls "griesgrämig" ....

Dieser Beitrag wurde am 12.01.2025 18:24 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 12.01.2025 - 18:39 Uhr
UserChristian159
User (1185 Beiträge)
"Dünnes Eis" in diesem Forum! Mal schauen, was die LH-Boys dazu sagen...obwohl, eigentlich klar:
es sind die "Sklavenarbeit" bei den ME-Airlines, das Abkommen, der Krieg, die Sanktionen, die Steuern, die Gebühren usw. die LH daran hindern, besser zu werden.... und die Mitarbeiter sind doch alle hochmotiviert und keinesfalls "griesgrämig" ....

Keine Ahnung, was die LH-Boys sagen, aber von @F11 würde ich erwarten, dass die Qataris Verzicht üben sollten, damit der Umwelt genüge getan wird.
Beitrag vom 12.01.2025 - 18:56 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)
"Dünnes Eis" in diesem Forum! Mal schauen, was die LH-Boys dazu sagen...obwohl, eigentlich klar:
es sind die "Sklavenarbeit" bei den ME-Airlines, das Abkommen, der Krieg, die Sanktionen, die Steuern, die Gebühren usw. die LH daran hindern, besser zu werden.... und die Mitarbeiter sind doch alle hochmotiviert und keinesfalls "griesgrämig" ....

Keine Ahnung, was die LH-Boys sagen, aber von @F11 würde ich erwarten, dass die Qataris Verzicht üben sollten, damit der Umwelt genüge getan wird.
Dann nennen Sie mir Alternativen zu Fernflügen. Da, wo es Alternativen gibt, sollte die Entscheidung für den Flieger wohl überlegt werden. Und ja, allgemein muss Fliegen klimaverträglicher werden.
Und ja, auch bei einem Fernflug sollte sich jeder um die Konsequenzen für Klima und Umwelt im Klaren sein. Und eventuell das eine oder andere Mal - wenn möglich - verzichten. Da wäre schon einiges für unsere Zukunft auf diesem Planeten gewonnen.
Und warum sollte QR Verzicht üben? Der Einzelne ist gefragt. Und daher ist Ihre Aussage meine Person betreffend, relativ sinnfrei (oder war sie gar polemisch gemeint?)
Beitrag vom 12.01.2025 - 19:15 Uhr
Usercontrail55
User (5141 Beiträge)
Sollte die LH sich entscheiden auch ab dem BER Langstreckenflüge zu machen, dann bin ich gerne wieder deren Gast (Wenn die neue Allegris eingesetzt wird). Bei 18 x Flügen ab dem BER nach Doha pro Woche, mit einer absolut überlegenen Businessclass, Dine on demand, viel besserem Sitz, besserem Entertainmentprogramm, einem Schlafanzug, einem Amenitykit von Dyptique, viel engagierterem Personal und einem sehr viel angenehmeren Umsteigen in Doha anstatt in Frankfurt oder München (mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/3 dort auch noch das Gepäck zu verlieren) gebe ich zu, dass ich in der Zwischenzeit sehr viel lieber mit QR als mit LH fliege. Bei Spohr hat man immer das Gefühl der möchte gar keine Passagiere, die nicht auf fetten Leberkäse, Bieranstich und Dirndl stehen und nicht für die sterbende deutsche Automobilindustrie arbeiten. Die Uraltsitze und die griesgrämigen Mitarbeiter kommen noch dazu.
"Dünnes Eis" in diesem Forum! Mal schauen, was die LH-Boys dazu sagen...obwohl, eigentlich klar:
es sind die "Sklavenarbeit" bei den ME-Airlines, das Abkommen, der Krieg, die Sanktionen, die Steuern, die Gebühren usw. die LH daran hindern, besser zu werden.... und die Mitarbeiter sind doch alle hochmotiviert und keinesfalls "griesgrämig" ....
Warum sollter das dünnes Eis sein? In der Sache hat er doch recht, da ist in vielen Bereichen Luft nach oben. Das verstehe ich unter differenzierter Sichtweise, die nicht jedem hier vergönnt ist und sich immer wieder um die gleichen Floskeln dreht.

Was ich aber nicht verstehe, nur um den Beitrag von @CosmoB richtig einschätzen zu können... er führt ellenlang auf was bei QR gut und bei LH schlecht, aber wenn LH wieder Langstrecke ex BER fliegen sollte, dann ist er dort gerne wieder Gast. Obwohl ja QR weiterhin von dort fliegt. Verstehen Sie, was er damit meint?
Beitrag vom 12.01.2025 - 19:38 Uhr
UserX-Ray
User (628 Beiträge)
"Dünnes Eis" in diesem Forum! Mal schauen, was die LH-Boys dazu sagen...obwohl, eigentlich klar:
es sind die "Sklavenarbeit" bei den ME-Airlines,

Interessant, dass Sie "Sklavenarbeit" in Anführungszeichen setzen. Dass bei den Arbeitnehmerrechten Lichtjahre zwischen D und Katar liegen, scheint Sie also nicht so zu kümmern. Was etwas verwundert, wenn man bedenkt, was Sie hier letztes Jahr für ein Theater veranstaltet haben, weil die armen LH-Angestellten angeblich ihre Miete nicht mehr zahlen konnten. Das sind übrigens zum Teil dieselben Mitarbeiter, denen Sie unten im letzten Satz gerade wieder in den Hintern treten. Das ist so verlogen, das spottet echt jeder Beschreibung.

das Abkommen, der Krieg, die Sanktionen, die Steuern, die Gebühren usw. die LH daran hindern, besser zu werden.... und die Mitarbeiter sind doch alle hochmotiviert und keinesfalls "griesgrämig" ....
Beitrag vom 12.01.2025 - 20:57 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)
"Dünnes Eis" in diesem Forum! Mal schauen, was die LH-Boys dazu sagen...obwohl, eigentlich klar:
es sind die "Sklavenarbeit" bei den ME-Airlines,

Interessant, dass Sie "Sklavenarbeit" in Anführungszeichen setzen. Dass bei den Arbeitnehmerrechten Lichtjahre zwischen D und Katar liegen, scheint Sie also nicht so zu kümmern. Was etwas verwundert, wenn man bedenkt, was Sie hier letztes Jahr für ein Theater veranstaltet haben, weil die armen LH-Angestellten angeblich ihre Miete nicht mehr zahlen konnten. Das sind übrigens zum Teil dieselben Mitarbeiter, denen Sie unten im letzten Satz gerade wieder in den Hintern treten. Das ist so verlogen, das spottet echt jeder Beschreibung.

das Abkommen, der Krieg, die Sanktionen, die Steuern, die Gebühren usw. die LH daran hindern, besser zu werden.... und die Mitarbeiter sind doch alle hochmotiviert und keinesfalls "griesgrämig" ....
Ach ja? In Doha arbeiten also Ihrer Ansicht nach nur Sklaven. Also unbezahlte Menschen? Ohne Arbeitsverträge, gezwungenermaßen? Ihre Sicht der Dinge scheint nun auch nicht ganz objektiv zu sein, wie damals bei den Diskussionen um die Bezahlung der LH-Bodendienste und Kabinenbesatzungen schon. Wie erklären Sie sich, dass die ME Airlines anscheinend genügend Mitarbeiter/innen (auch im Cockpit) finden? Mit Gewalt rekrutiert, wie die Sklaven im römischen Reich? Oder in Afrika vor 300 Jahren?
Und ja: viele - auch hier im Forum - haben in den letzten Jahren LH-Mitarbeiter am Boden und in der Kabine als "griesgrämig" und wenig freundlich erlebt - im Unterschied zu den Sklaven an Bord der ME-Airlines.
Vielleicht sind Ihre Erfahrungen (im Cockpit?) andere, die der Paxe scheinen zum Teil andere zu sein. Aber das wird in diesem Forum immer wieder bestritten, relativiert, verächtlich gemacht,
Und ja: ich immer noch der Meinung, dass Menschen - auch LH-Mitarbeiter/innen - sich auch in Ballungsräumen Mieten leisten können müssen.


Dieser Beitrag wurde am 12.01.2025 21:53 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 12.01.2025 - 20:59 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)

Was ich aber nicht verstehe, nur um den Beitrag von @CosmoB richtig einschätzen zu können... er führt ellenlang auf was bei QR gut und bei LH schlecht, aber wenn LH wieder Langstrecke ex BER fliegen sollte, dann ist er dort gerne wieder Gast. Obwohl ja QR weiterhin von dort fliegt. Verstehen Sie, was er damit meint?
Er meint wahrscheinlich wie ich: wenn das Produkt wieder stimmt, fliegen er und ich wieder gerne mit LH. Und würden diese auch den ME Airlines vorziehen, auch wenn die Preise höher sein mögen.

Dieser Beitrag wurde am 12.01.2025 21:54 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 13.01.2025 - 09:36 Uhr
Usercontrail55
User (5141 Beiträge)
"Dünnes Eis" in diesem Forum! Mal schauen, was die LH-Boys dazu sagen...obwohl, eigentlich klar:
es sind die "Sklavenarbeit" bei den ME-Airlines, das Abkommen, der Krieg, die Sanktionen, die Steuern, die Gebühren usw. die LH daran hindern, besser zu werden.... und die Mitarbeiter sind doch alle hochmotiviert und keinesfalls "griesgrämig" ....

Keine Ahnung, was die LH-Boys sagen, aber von @F11 würde ich erwarten, dass die Qataris Verzicht üben sollten, damit der Umwelt genüge getan wird.
Dann nennen Sie mir Alternativen zu Fernflügen. Da, wo es Alternativen gibt, sollte die Entscheidung für den Flieger wohl überlegt werden. Und ja, allgemein muss Fliegen klimaverträglicher werden.
Und ja, auch bei einem Fernflug sollte sich jeder um die Konsequenzen für Klima und Umwelt im Klaren sein. Und eventuell das eine oder andere Mal - wenn möglich - verzichten. Da wäre schon einiges für unsere Zukunft auf diesem Planeten gewonnen.
Dann hoffen wir mal, dass Sie, wenn Sie um die Welt fliegen um Freunde zu besuchen, vorher gut abgewogen haben, ob das, mit Rücksicht auf die Umwelt, wirklich nötig ist. Da ist jeder Einzelne gefragt.
Und warum sollte QR Verzicht üben? Der Einzelne ist gefragt. Und daher ist Ihre Aussage meine Person betreffend, relativ sinnfrei (oder war sie gar polemisch gemeint?)
Beitrag vom 13.01.2025 - 09:45 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)
Dann hoffen wir mal, dass Sie, wenn Sie um die Welt fliegen um Freunde zu besuchen, vorher gut abgewogen haben, ob das, mit Rücksicht auf die Umwelt, wirklich nötig ist. Da ist jeder Einzelne gefragt.
Auch wenn ich mich gerade vor Ihnen nicht rechtfertigen muss: da können Sie sich sicher sein, dass ich die Anzahl dieser Flüge auf ein Mindestmaß begrenze und mein Gewissen und mich selbst auch noch betrüge, indem ich CO2 Ausgleich (???) an atmosfair bezahle. Und ja: das muss jeder Einzelne für sich entscheiden. Meine Hoffnung ist, dass er sich über die Konsequenzen seines Handelns im Klaren ist und Vernunft orientiert entscheidet.

Dieser Beitrag wurde am 13.01.2025 09:47 Uhr bearbeitet.