Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Hamburg hofft auf A321XLR-Strecken

Beitrag 1 - 5 von 5
Beitrag vom 19.06.2025 - 21:40 Uhr
Userdiver
User (151 Beiträge)
Und wie stellt sich das Herr Becken vor, wenn sich keine Airline findet, für die solche Verbindungen wirtschaftlich zu betreiben ist? Soll der Senat Airlines subventionieren, nur damit die dann nach Ende der Subventionen die Verbindung wieder einstellen? Oder soll gar der Senat eine eigene Airline gründen und betreiben, die dann mit Steuergeldern abgesichert unrentable Verbindungen anbietet?
Wohin es führt, wenn Lokalpolitiker losgelöst von wirtschaftlichen Erwägungen Flughafenpolitik betreiben, kann man gut an Kassel-Calden beobachten.
Wenn Herr Becken so vom Potential überzeugt ist, soll er doch - gerne auch mit direkter finanzieller Unterstützung der CDU - selbst privat entsprechende Verbindungen anbieten.
Beitrag vom 19.06.2025 - 21:55 Uhr
UserDavid_B
User (617 Beiträge)
Deine Antwort ist dann doch ein wenig polemisch geraten.
Es wäre nicht möglich, mit einer Miniflotte gegen die Vorteile eine großen Airline zu bestehen.

Rein aus Nachfragesicht sollte eine Strecke von Hamburg an die US-Ostküste funktionieren. Dort wäre es allerdings für ein nachhaltiges Bestehen sehr hilfreich, Anschlussflüge anbieten/nutzen zu können. Das gibt es, ja.
Alle denkbaren Airlines haben jedoch Allianzpartner mit Hubs in Europa. Das Modell würde geschwächt werden, das reduziert die Umsetzungswahrscheinlichkeit.
Beitrag vom 24.06.2025 - 17:55 Uhr
UserHeinzi
User (217 Beiträge)
Wer möchte sich schon in eine Single Isle Sardinenbüchse auf Langstrecken quetschen? Ich bin mal gespannt, ob so ein Konzept langfristig aufgeht. Bisher waren das häufig Urlauber, nur damit verdient sich alleine nix und tägliche Flüge an einen Ostküstenort ab Hamburg mit kopfmäßig doch sehr begrenztem Markt, wird da auch nix. Hat in Berlin noch nicht einmal mit IAD funktioniert und ich wage mal zu behaupten, dass die neue Torontoverbindung auch nur übergangsweise Kosmetik ist.
Da träumen immer wieder irgendwelche Stadtfürsten Ihre arg humiden Träume.
Beitrag vom 24.06.2025 - 18:27 Uhr
User-wolf-
User (277 Beiträge)
Wer möchte sich schon in eine Single Isle Sardinenbüchse auf Langstrecken quetschen? Ich bin mal gespannt, ob so ein Konzept langfristig aufgeht. Bisher waren das häufig Urlauber, nur damit verdient sich alleine nix und tägliche Flüge an einen Ostküstenort ab Hamburg mit kopfmäßig doch sehr begrenztem Markt, wird da auch nix. Hat in Berlin noch nicht einmal mit IAD funktioniert und ich wage mal zu behaupten, dass die neue Torontoverbindung auch nur übergangsweise Kosmetik ist.
Da träumen immer wieder irgendwelche Stadtfürsten Ihre arg humiden Träume.

Ich denke in der Domestic First von Delta oder AA könnte man auch von der Ostküste nach Europa fliegen. Eine ganz andere Hausnummer ist dann aber die First im 321 von Etihad
Beitrag vom 24.06.2025 - 19:20 Uhr
Usercontrail55
User (5501 Beiträge)
Wer möchte sich schon in eine Single Isle Sardinenbüchse auf Langstrecken quetschen? Ich bin mal gespannt, ob so ein Konzept langfristig aufgeht. Bisher waren das häufig Urlauber, nur damit verdient sich alleine nix und tägliche Flüge an einen Ostküstenort ab Hamburg mit kopfmäßig doch sehr begrenztem Markt, wird da auch nix. Hat in Berlin noch nicht einmal mit IAD funktioniert und ich wage mal zu behaupten, dass die neue Torontoverbindung auch nur übergangsweise Kosmetik ist.
Da träumen immer wieder irgendwelche Stadtfürsten Ihre arg humiden Träume.
So feucht sind die Träume nicht. Bisher nutzen das B6, SK, TP, EI aus NA und SA. Nicht nur Touristen (woran erkennt man die denn?). Scheint zu funktionieren.