Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Kapitänen entging zu geringe Triebw...

Beitrag 46 - 49 von 49
1 | 2 | 3 | 4 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 16.12.2024 - 00:54 Uhr
UserOuterMarker
User (66 Beiträge)
@ outer marker

Bei AF müssen die Kadetten (für des Begriffs unkundige: Offiziersanwärter der Kriegsmarine, in manchen Gegenden gerne für in Ausbildung befindliche Führungskräfte gebraucht, aber auch im Ausland als Air Cadet) inzwischen 4 Wochen Segelfliegen, weil ein Segelflieger mutmaßlich mit AF 447 erheblich besser klargekommen wäre.


Der FO -und das müssten Sie ja eigentlich wissen- der auf dem besagten Flug AF447 der PF gewesen ist, war Segelflieger und das schon lange vor seiner beruflichen Karriere bei Air France.

Wissen Sie, ich denke nach wie vor nicht, dass Sie ebenfalls hauptberuflich fliegen. Denn dann wüssten Sie um die Selbstkritik, die bei den meisten in diesem Berufsfeld tätigen Menschen einen hohen Stellenwert hat. Ebenso wie das Streben nach Konsens und stetiges hinterfragen der eigenen Aktionen.
Natürlich trifft das nicht auf alle zu, aber auf einen Großteil meiner erfahreneren Kollegen.

Niemand, aber auch wirklich niemand der jemals ein Upgrade vom rechten auf den linken Sitz gemacht hat, würde bestreiten, dass sich ein altbekannter Flieger, den man seit Jahren fliegt, sich auf einmal komplett anders anfühlt. Nicht lange, aber mindestens ein paar Flüge.

Stichwort: Muskelgedächtnis.

Setzen Sie sich einmal auf den Beifahrersitz Ihres Autos und versuchen Sie, ohne hinzusehen(!), die Heizung zu bedienen. Während Ihre rechte Hand vom Fahrersitz aus kaum Probleme haben wird die Schalter blind zu finden, werden Sie vom Beifahrersitz aus sicherlich etwas länger brauchen.

Nach wie vor bleibe ich dabei und finde es sehr schwach, wenn jemand einen plausiblen, offiziellen Untersuchungsbericht als "Unsinn" betitelt, nur weil es nicht in die eigene Welt-oder Wertvorstellung passt.
Niemand der hier Schreibenden war dabei: Natürlich ist es erst einmal logisch, dass man auch hätte TOGA setzen können. Aber meistens sind diese Fehler das Ergebnis einer viel komplexeren Sachlage und Kausalität. Und da liegt das wirklich spannende und die Lösung um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Beitrag vom 16.12.2024 - 09:26 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)

Setzen Sie sich einmal auf den Beifahrersitz Ihres Autos und versuchen Sie, ohne hinzusehen(!), die Heizung zu bedienen. Während Ihre rechte Hand vom Fahrersitz aus kaum Probleme haben wird die Schalter blind zu finden, werden Sie vom Beifahrersitz aus sicherlich etwas länger brauchen.
Oder noch einfacher: wechseln Sie von einem Linkslenker auf eine Rechtslenker. Wie oft wird am Anfang der Scheibenwischer loslegen statt des Blinkers.


Dieser Beitrag wurde am 16.12.2024 09:26 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 16.12.2024 - 12:40 Uhr
Userfbwlaie
User (5107 Beiträge)
Um den ganzen Treiben mal ein Ende zu setzen:
Der AIIB Bericht glänzt durch viele Auslassungen:
- Keine Angaben zu den letzten Flügen der Cockpit-Besatzung (737 MAX /737-800)
- Unvollständige Angaben zur Umschulung
Da keine voice-recorder Aufzeichnungen existieren, kann nur spekuliert werden, weshalb der Schub nicht erhöht wurde.
Der veantwortliche Pilot sass rechts! Der PM hat, weil er links sass, die wichtige N1-Anzeige nicht richtig gesehen... Deshalb ist er der Schuldige.
Immerhin, jetzt gibt es endlich eine neue A/T-Steuerung bei TUIs 737-800!

(Korrektur: Angaben zum Vefrantwortlichen stehen ganz am Anfang des Berichtes!)

Dieser Beitrag wurde am 16.12.2024 12:59 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 16.12.2024 - 13:38 Uhr
Userfbwlaie
User (5107 Beiträge)
@F11,

spätestens bei Gegenverkehr merken Sie, dass sie auf der falschen Seite sind -
oder in Bristol beim Abflug nach Ost: Sie müssen vor der grossen Rolleinmündung schon
längst in der Luft sein (mit 737 MAX und 737-800)!

AAIB Bulletin:
Malfunction and emergency procedures
The manufacture produces a Quick Reference Handbook (QRH) which details the actions
the crew need to take in the event of a malfunction or emergency. The QRH details the
rejected takeoff manoeuvre and states that ‘The captain has the sole responsibility for the
decision to reject the takeoff.’ It goes on to list the reasons to reject the takeoff before 80 kt
which includes ‘system failure(s)’. The manufacturer considered that the failure of the A/T
to stay engaged in TOGA is a systems failure and should therefore resulted in a rejected takeoff.

Und es wird über die Schwierigkeiten beim Sitzplatzwechsel geschrieben...
1 | 2 | 3 | 4 | « zurück | weiter »