Beitrag vom 07.10.2024 - 09:22 Uhr
Ein Wahlplatz in der Economy Class der Lufthansa Group Airlines kostet jetzt 45,00 Euro Aufpreis, sechs Euro mehr als zuletzt. Im Europaverkehr bleibt der Zuschlag mit 14,00 Euro hingegen unverändert.
Heißt, die 45€ sind für Langstrecke? Die finde ich bei LH nicht, wenn ich jetzt einen Langstreckenflug buchen würde. @Aero: Bei sowas wäre es schon recht praktisch (und guter Journalismus), wenn man da mehr Info hinzufügt als nur wahllos einzelne Preise aus einer komplexen Preisstruktur.
Wenn man das beispielsweise mit BA vergleicht (ECO, Flug im Oktober, FRA-JFK, bzw. LHR-JFK), passt man sich da scheinbar an, bleibt aber tendenziell unter dem Preis. Da zahlt man zwischen 85 Pfund (Notausgang, LH: 90 €) und 37-62 Pfund (normale Sitze, LH: 35-50€). BA hat noch die Sitze hinten in der Mitte mit 27 Pfund, die dann günstiger zu bekommen sind, da LH da keinen speziellen Preis hat.
Interessant übrigens auch: Lufthansa hat 3 verschiedene Preise, BA 6. Wie machen die das nur mit dieser Komplexität, wenn da mal ein Aircraft Change oder so stattfinden muss?
Beitrag vom 07.10.2024 - 09:39 Uhr
Ein Wahlplatz in der Economy Class der Lufthansa Group Airlines kostet jetzt 45,00 Euro Aufpreis, sechs Euro mehr als zuletzt. Im Europaverkehr bleibt der Zuschlag mit 14,00 Euro hingegen unverändert.
Heißt, die 45€ sind für Langstrecke? Die finde ich bei LH nicht, wenn ich jetzt einen Langstreckenflug buchen würde. @Aero: Bei sowas wäre es schon recht praktisch (und guter Journalismus), wenn man da mehr Info hinzufügt als nur wahllos einzelne Preise aus einer komplexen Preisstruktur.
Man kann ja auch mal selbst aktiv werden, wenn es einen so brennend interessiert. Es gab zu diesem Thema bereits letzte Woche einen ausführlicheren Artikel bei airliners.de.
Wenn man das beispielsweise mit BA vergleicht (ECO, Flug im Oktober, FRA-JFK, bzw. LHR-JFK), passt man sich da scheinbar an, bleibt aber tendenziell unter dem Preis. Da zahlt man zwischen 85 Pfund (Notausgang, LH: 90 €) und 37-62 Pfund (normale Sitze, LH: 35-50€). BA hat noch die Sitze hinten in der Mitte mit 27 Pfund, die dann günstiger zu bekommen sind, da LH da keinen speziellen Preis hat.
Interessant übrigens auch: Lufthansa hat 3 verschiedene Preise, BA 6. Wie machen die das nur mit dieser Komplexität, wenn da mal ein Aircraft Change oder so stattfinden muss?
In dem Artikel bei airliners.de ist auch erwähnt, dass die Preisgestaltung künftig noch stärker nach verschiedenen Sitztypen unterschieden werden soll und je nach Streckenlänge 5 Zonen (Europa, Interkont nah, Interkont nah mit Langstreckenfluggerät, Interkont mittel und Interkont fern) mit unterschiedlichen Preisen eingeführt werden sollen. Weniger komplex als bei BA klingt das jetzt nicht gerade.
Wahrscheinlich ist diese Preisstaffelung so komplex, dass man das hier nicht ausführlich darstellen wollte, um den Leser hier nicht damit zu langweilen oder zu überfordern. ;D
Dieser Beitrag wurde am 07.10.2024 09:42 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 07.10.2024 - 09:57 Uhr
Ein Wahlplatz in der Economy Class der Lufthansa Group Airlines kostet jetzt 45,00 Euro Aufpreis, sechs Euro mehr als zuletzt. Im Europaverkehr bleibt der Zuschlag mit 14,00 Euro hingegen unverändert.
Heißt, die 45€ sind für Langstrecke? Die finde ich bei LH nicht, wenn ich jetzt einen Langstreckenflug buchen würde. @Aero: Bei sowas wäre es schon recht praktisch (und guter Journalismus), wenn man da mehr Info hinzufügt als nur wahllos einzelne Preise aus einer komplexen Preisstruktur.
Man kann ja auch mal selbst aktiv werden, wenn es einen so brennend interessiert. Es gab zu diesem Thema bereits letzte Woche einen ausführlicheren Artikel bei airliners.de.
Sorry, aber das ist schon etwas, was ich in so einem Artikel erwarten würde. Ansonsten kann man sich den Artikel gleich direkt sparen. Dann soll man nur noch Überschriften veröffentlichen und sagen: Wenn euch das Thema interessiert, sucht es halt bei google.
Aber danke für den Hinweis. Nach LAX findet man dann die 45€ auch.
Wenn man das beispielsweise mit BA vergleicht (ECO, Flug im Oktober, FRA-JFK, bzw. LHR-JFK), passt man sich da scheinbar an, bleibt aber tendenziell unter dem Preis. Da zahlt man zwischen 85 Pfund (Notausgang, LH: 90 €) und 37-62 Pfund (normale Sitze, LH: 35-50€). BA hat noch die Sitze hinten in der Mitte mit 27 Pfund, die dann günstiger zu bekommen sind, da LH da keinen speziellen Preis hat.
Interessant übrigens auch: Lufthansa hat 3 verschiedene Preise, BA 6. Wie machen die das nur mit dieser Komplexität, wenn da mal ein Aircraft Change oder so stattfinden muss?
In dem Artikel bei airliners.de ist auch erwähnt, dass die Preisgestaltung künftig noch stärker nach verschiedenen Sitztypen unterschieden werden soll und je nach Streckenlänge 5 Zonen (Europa, Interkont nah, Interkont nah mit Langstreckenfluggerät, Interkont mittel und Interkont fern) mit unterschiedlichen Preisen eingeführt werden sollen. Weniger komplex als bei BA klingt das jetzt nicht gerade.
Das ist aber was anderes, als ich meinte. Bei BA gibt es auf einen Flug die 6 verschiedenen Preise, nicht auf unterschiedlichen. Und das, obwohl das doch nicht händelbar wäre, wenn man sich an einige Diskussionen hier zurück erinnert.
Bzw: Hab jetzt auch für LAX geschaut, da ruft BA auch andere Preise für die Sitze auf als nach JFK. Interessanterweise, anders als LH, günstigere und keine teureren. Scheint also auch da eine ähnliche Komplexität zu geben.
Wahrscheinlich ist diese Preisstaffelung so komplex, dass man das hier nicht ausführlich darstellen wollte, um den Leser hier nicht damit zu langweilen oder zu überfordern. ;D
Dann kann man es sich aber auch direkt sparen ;)
Beitrag vom 07.10.2024 - 10:12 Uhr
Aha, das ist also die neue, von Spohr angekündigte Initiative zur Verbesserung des Kundenservice.
Beitrag vom 07.10.2024 - 11:08 Uhr
Aha, das ist also die neue, von Spohr angekündigte Initiative zur Verbesserung des Kundenservice.
Kommt drauf an, wie man da den Service interpretiert:
Sieht man es negativ, dann sagt man: "Jetzt muss ich für den Sitzplatz noch extra zahlen."
Sieht man es positiv, dann sagt man: "Geil, der Sitzplatz ist mir egal, da kann ich nochmal Geld sparen."
Aber ich weiß schon, wie das hier ausgelegt werden wird ;)
Beitrag vom 07.10.2024 - 11:40 Uhr
Aha, das ist also die neue, von Spohr angekündigte Initiative zur Verbesserung des Kundenservice.
Kommt drauf an, wie man da den Service interpretiert:
Sieht man es negativ, dann sagt man: "Jetzt muss ich für den Sitzplatz noch extra zahlen."
Sieht man es positiv, dann sagt man: "Geil, der Sitzplatz ist mir egal, da kann ich nochmal Geld sparen."
Aber ich weiß schon, wie das hier ausgelegt werden wird ;)
Also, wenn ich den ersten Satz so lese: "Lufthansa erhebt seit 1. Oktober in einigen Netzzonen höhere Gebühren für Sitzreservierungen, der Basispreis bleibt aber unverändert.", wird die Gebühr erhöht.
Somit fällt die positive Interpretation weg ;).
Beitrag vom 07.10.2024 - 12:14 Uhr
Aha, das ist also die neue, von Spohr angekündigte Initiative zur Verbesserung des Kundenservice.
Kommt drauf an, wie man da den Service interpretiert:
Sieht man es negativ, dann sagt man: "Jetzt muss ich für den Sitzplatz noch extra zahlen."
Sieht man es positiv, dann sagt man: "Geil, der Sitzplatz ist mir egal, da kann ich nochmal Geld sparen."
Aber ich weiß schon, wie das hier ausgelegt werden wird ;)
Also, wenn ich den ersten Satz so lese: "Lufthansa erhebt seit 1. Oktober in einigen Netzzonen höhere Gebühren für Sitzreservierungen, der Basispreis bleibt aber unverändert.", wird die Gebühr erhöht.
Somit fällt die positive Interpretation weg ;).
Sorry, ich meinte auch eher dieses gesamte Thema, dass man für Sitze separat zahlen muss. Denn eine Preiserhöhung oder auch -senkung ist für mich keine Änderung des Services.
Beitrag vom 07.10.2024 - 15:15 Uhr
Aha, das ist also die neue, von Spohr angekündigte Initiative zur Verbesserung des Kundenservice.
Nein, das ist ein Weg endlich das Geld zu verdienen, welches (dringend) gebraucht wird und andere schon länger verdienen. Ancillaries LHG 15%, IAG 20% und die Amies 20+% des Revenue. Wenn, dann müssten Sie CS dafür Schelten, dass er das Geld so lange hat liegen lassen.
Beitrag vom 07.10.2024 - 15:54 Uhr
Nein, das ist ein Weg endlich das Geld zu verdienen, welches (dringend) gebraucht wird und andere schon länger verdienen. Ancillaries LHG 15%, IAG 20% und die Amies 20+% des Revenue. Wenn, dann müssten Sie CS dafür Schelten, dass er das Geld so lange hat liegen lassen.
Was bringen diese hohen Prozentsätze an Einnahmen durch Nebenkosten, wenn für ein Ticket nur 80 % vom LH-Preis reinkommen? Was sagt die junge Frau mit der Milchkanne dazu?
Beitrag vom 07.10.2024 - 16:58 Uhr
Nein, das ist ein Weg endlich das Geld zu verdienenexdss meinen, welches (dringend) gebraucht wird und andere schon länger verdienen. Ancillaries LHG 15%, IAG 20% und die Amies 20+% des Revenue. Wenn, dann müssten Sie CS dafür Schelten, dass er das Geld so lange hat liegen lassen.
Was bringen diese hohen Prozentsätze an Einnahmen durch Nebenkosten, wenn für ein Ticket nur 80 % vom LH-Preis reinkommen? Was sagt die junge Frau mit der Milchkanne dazu?
Ich weiß jetzt nicht genau wie Sie das meinen.
Beitrag vom 07.10.2024 - 17:22 Uhr
Nein, das ist ein Weg endlich das Geld zu verdienenexdss meinen, welches (dringend) gebraucht wird und andere schon länger verdienen. Ancillaries LHG 15%, IAG 20% und die Amies 20+% des Revenue. Wenn, dann müssten Sie CS dafür Schelten, dass er das Geld so lange hat liegen lassen.
Was bringen diese hohen Prozentsätze an Einnahmen durch Nebenkosten, wenn für ein Ticket nur 80 % vom LH-Preis reinkommen? Was sagt die junge Frau mit der Milchkanne dazu?
Ich weiß jetzt nicht genau wie Sie das meinen.
Milchmädchenrechnung
Beitrag vom 08.10.2024 - 00:34 Uhr
Nein, das ist ein Weg endlich das Geld zu verdienenexdss meinen, welches (dringend) gebraucht wird und andere schon länger verdienen. Ancillaries LHG 15%, IAG 20% und die Amies 20+% des Revenue. Wenn, dann müssten Sie CS dafür Schelten, dass er das Geld so lange hat liegen lassen.
Was bringen diese hohen Prozentsätze an Einnahmen durch Nebenkosten, wenn für ein Ticket nur 80 % vom LH-Preis reinkommen? Was sagt die junge Frau mit der Milchkanne dazu?
Ich weiß jetzt nicht genau wie Sie das meinen.
Milchmädchenrechnung
Den Begriff habe ich schon verstanden.