Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / "Ohne die A380 hätten wir ein gro...

Beitrag 1 - 7 von 7
Beitrag vom 17.02.2025 - 07:46 Uhr
UserDavid_B
User (617 Beiträge)
Ist eine Reserve von 1/3 eine typische Größe bei so einer Teilflottengröße? Mir kommt das recht groß vor. Kann da wer etwas zu sagen?
Beitrag vom 17.02.2025 - 08:20 Uhr
Usercontrail55
User (5501 Beiträge)
Stimmt. Im Moment hält man über mehrere Flotten eine überdurchschnittliche Reserve vor. Diesen Sommer geht operationelle Stabilität vor Effizienz.
Beitrag vom 17.02.2025 - 09:30 Uhr
UserVB
User (380 Beiträge)
In % ausgedrückt ist eine Reserve von ca. 33% viel, aber bei einer so kleinen Teilflotte ist weniger als das nur eine Maschine. Da darf dann nicht mehr viel schief gehen - wenn ein A380 ausgebucht ist und ausfällt kann die Masse der Umbuchungen in der Hauptreisezeit schon zu einem Problem werden.
Das ist ja auch einer der Gründe, warum kleine Teilflotten ineffizient(er) sind und eher vermieden werden, jedenfalls bei mir im Unternehmen.
Beitrag vom 17.02.2025 - 10:03 Uhr
UserMHalblaub
User (1064 Beiträge)
Da muss ich leider sagen, Wette verloren. Sechs A380 fehlen.
Beitrag vom 17.02.2025 - 13:28 Uhr
User2ndSEG
User (409 Beiträge)
Wenn doch nur jemand den Mut und die Initiative hätte, aus dem Konzept A380 mit aktuellster Technologie eine Rendite-Cash-Cow zu machen... Vielleicht könnte eine A380 NEO mit einem Ultrafan ausgestattet effizienter und rentabel neu aufgelegt werden? Für die Kunden wäre das ein Gewinn. Und sicher wäre die A380NEO noch vor der B777X fertig ;-))))
Beitrag vom 17.02.2025 - 14:38 Uhr
User-wolf-
User (276 Beiträge)
Eine A380 mit 2 Ultrafans und passender ETOPs. Das wäre doch mal eine Challenge für Airbus :D
Beitrag vom 18.02.2025 - 16:41 Uhr
UserAlfred
User (275 Beiträge)
Das Thema A380 Neo ist tot. Selbst die Werkzeuge zum Bau sind nicht mehr vorhanden. Das mag man bedauern, ist aber nun mal so.