Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Pilot wollte nach Drogenkonsum Trieb...

Beitrag 1 - 9 von 9
Beitrag vom 25.10.2023 - 12:39 Uhr
Usertriangolum
User (288 Beiträge)
Und immer noch ist das alles Spekulation. Hat der Mann einen Anwalt?
Er sollte erst einmal gar nichts mehr sagen. Dazu ist mal zu klären was genau nun wie im Cockpit ablief. Hat er die Hebel angefaßt, hat er das langsam machen wollen, schnell usw. Hat er vorher was gesagt, unter welchen Medikament und anderen Substanzen stand er wirklich. Und vieles andere. Scheinbar gab es zuvor keinerlei Einträge in seiner Akte.

Beide Piloten haben vermutlich gut reagiert und die Situation professionell gemeistert. Die Frage ist jedoch auch, ob die Arbeitsbelastung bei der Fluglinie für die Piloten paßt oder dies zu viel Überstunden neigt und damit Übermüdung. Auch wie dort die Betreuung der Piloten im medizinischen Bereich ist usw.

Nach der Flugunfalluntersuchung und den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sollte ein klareres Bild sein. Außerdem gilt immer noch die Unschuldsvermutung. Solange hier nicht vor Gericht usw. etwas wirklich ermittelt wurde und ohne jeden Zweifel auch belegt wurde kann hier alles geschrieben und gesagt werden. Ob das auch stimmt ist komplett offen.

Sicher ist wohl nur, es gab einen schweren Zwischenfall bei diesem Flug. Es gab dazu keine Verletzten oder gar schlimmeres. Das ist das wichtigste. Alles andere muß nun ermittelt werden.


Mal Abseits davon ist auch die Frage im Raum, ob Piloten vor jedem Flug einen Medi Check durchlaufen sollten. Ich nehme mal das Beispiel NFL. Da bewertet ein Arzt am Spielfeldrand ob der Spieler wieder auf das Feld darf oder nicht. Sollte es dies nicht besser auch bei solchen Berufen wie Piloten gemacht werden? Solche Test sind ja meist nicht so Aufwendig. Die Frage ist auch, wäre das hier auch bei dem Mitfluggast Pilot eigentlich gemacht worden? Doch nur, wenn er als Cockpit Fluggast auch unter solch einem Check fallen würde, oder?

Dieser Beitrag wurde am 25.10.2023 12:40 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 25.10.2023 - 18:52 Uhr
UserFW 190
User (2216 Beiträge)
... Scheinbar gab es zuvor keinerlei Einträge in seiner Akte.


Mal Abseits davon ist auch die Frage im Raum, ob Piloten vor jedem Flug einen Medi Check durchlaufen sollten...

Drogentest, Alkoholtest, Phychologisches Gutachten, Reaktionsfähigkeit, Gemütszustand, Schlafdefizit und noch vieles mehr. Fällt sicher noch einigen etwas ein. Vielleicht noch einen Sicherheitsbeamten in jedes Cockpit? Anscheinend wir die German Angst immer größer. Oder nur Scheinbar?

"Anscheinend" drückt die Vermutung aus, dass etwas so ist, wie es zu sein scheint: An scheinend ist der Kollege krank, anscheinend hat keiner zugehört, anscheinend hat der Chef mal wieder schlechte Laune. "Scheinbar" hingegen sagt, dass etwas nur dem äußeren Eindruck nach, nicht aber tatsäch lich so ist"
Beitrag vom 25.10.2023 - 18:56 Uhr
UserOldCrow
User (201 Beiträge)
Ich verstehe nicht, daß bei Piloten bereits nach den kleinsten Zwischenfällen sofort immer der Ruf nach besonderen Maßnahmen aufkommt. Da soll generell das Arztgeheimnis ausgehebelt werden und vor jedem Flug ein Drogentest durchgeführt werden etc. Warum kommen diese Forderungen nicht auch für Lokführer, Lkw-Fahrer, Schußwaffenträger (Polizisten) und Atomkraftwerks-Führer auf? Die möglichen Gefahren für Leib und Leben Unbeteiligter sind mindestens genauso groß. Offensichtlich wird beim Thema Fliegerei mehr auf das Bauchgefühl gehört als das Hirn eingeschaltet.

Dieser Beitrag wurde am 25.10.2023 18:59 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 25.10.2023 - 19:02 Uhr
UserFW 190
User (2216 Beiträge)
Welches Hirn soll eingeschaltet werden? Das vor Angst erstarrte?
Beitrag vom 25.10.2023 - 19:59 Uhr
UserViri
User (1462 Beiträge)
Warum kommen diese Forderungen nicht auch für Lokführer, Lkw-Fahrer, Schußwaffenträger (Polizisten) und Atomkraftwerks-Führer auf?

Oder einfach für jeden Autofahrer. Die können genauso gemeingefährlich sein. Aber das wird niemand wollen.
Beitrag vom 25.10.2023 - 20:23 Uhr
UserChristian159
User (1190 Beiträge)
Ich verstehe nicht, daß bei Piloten bereits nach den kleinsten Zwischenfällen sofort immer der Ruf nach besonderen Maßnahmen aufkommt. Da soll generell das Arztgeheimnis ausgehebelt werden und vor jedem Flug ein Drogentest durchgeführt werden etc. Warum kommen diese Forderungen nicht auch für Lokführer, Lkw-Fahrer, Schußwaffenträger (Polizisten) und Atomkraftwerks-Führer auf? Die möglichen Gefahren für Leib und Leben Unbeteiligter sind mindestens genauso groß. Offensichtlich wird beim Thema Fliegerei mehr auf das Bauchgefühl gehört als das Hirn eingeschaltet.

Oder einfach für jeden Autofahrer. Die können genauso gemeingefährlich sein. Aber das wird niemand wollen.

Wieder einmal schöne Beispiele für Whatsaboutism.
Das hier ist nun mal ein Luftfahrtforum und keins der Bahn, des ADAC, der Polizei oder von Atomkraftwerksenthusiasten.
Beitrag vom 25.10.2023 - 22:11 Uhr
UserViri
User (1462 Beiträge)
Ich verstehe nicht, daß bei Piloten bereits nach den kleinsten Zwischenfällen sofort immer der Ruf nach besonderen Maßnahmen aufkommt. Da soll generell das Arztgeheimnis ausgehebelt werden und vor jedem Flug ein Drogentest durchgeführt werden etc. Warum kommen diese Forderungen nicht auch für Lokführer, Lkw-Fahrer, Schußwaffenträger (Polizisten) und Atomkraftwerks-Führer auf? Die möglichen Gefahren für Leib und Leben Unbeteiligter sind mindestens genauso groß. Offensichtlich wird beim Thema Fliegerei mehr auf das Bauchgefühl gehört als das Hirn eingeschaltet.

Oder einfach für jeden Autofahrer. Die können genauso gemeingefährlich sein. Aber das wird niemand wollen.

Wieder einmal schöne Beispiele für Whatsaboutism.
Das hier ist nun mal ein Luftfahrtforum und keins der Bahn, des ADAC, der Polizei oder von Atomkraftwerksenthusiasten.

Wie ironisch, dass das ausgerechnet von Ihnen kommt. :-)
Beitrag vom 26.10.2023 - 02:10 Uhr
UserGaidi
User (67 Beiträge)
Nur weil andere Branchen oder Berufsgruppen auch keinen Drogentest vor der Arbeit durchführen, heißt das ja noch lange nicht, dass die Luftfahrt das auch nicht machen sollte. Immerhin war und ist die Luftfahrt bis heute oft Vorreiter für viele Dinge, was Verfahren und Ideen betrifft. Warum nicht auch hierbei?
Was dagegen sprechen würde, ist der Zeitaufwand und möglicherweise die Kosten, aber beides ließe sich in Grenzen halten, besonders bei entsprechenden Mengen. Auch eine entsprechende Regulierung ist dann zwingend nötig, u.a. die FDZ betreffend, etc. Es wäre einiges zu regeln, aber nichts unmögliches.
Der Vorteil wäre vielfältig, u.a. annähernd 100%ig drogenfreie Crews, viele drogenabhängige würden wahrscheinlich schon vor dem unerwünschten Ernstfall aufgefangen oder im schlimmsten Fall, na ja, entsorgt (schlimm auf individueller Ebene, gut für die Allgemeinheit).
Und nur weil jetzt alle Crews dann einen Test vor jedem Dienst machen müssten, ist das ja kein Generalverdacht in dem jeder Pilot beschuldigt wird, ein Drogenabhängiger zu sein. Hier zählt einfach die Sache mehr als persönliche Befunde. Genausogut könnte man ja jeden Passagier als Attentäter bezeichnen, nur weil sie alle durch die Sicherheitskontrolle durch müssen. Macht auch keiner, empfindet wohl kaum einer so. Genervt, weil aufwändig oder z.T. stressig? Ja. Ja mei. Nimmt aber jeder in Kauf, aus gutem Grund.
Wenn es nach mir ging, her mit dem Test vor jedem Flug. Überall. Jede(r), die/der im Cockpit sitzt oder Zugang hat. Nicht schön. Aber praktisch auf Dauer.
Aber ich sehe schon die Widerstände, liest man ja in den Kommentaren schon ansatzweise.
Wie beim Tempolimit. Zu emotional belastet.
Beitrag vom 26.10.2023 - 07:24 Uhr
UserEricM
User (6031 Beiträge)
Ich verstehe nicht, daß bei Piloten bereits nach den kleinsten Zwischenfällen sofort immer der Ruf nach besonderen Maßnahmen aufkommt. Da soll generell das Arztgeheimnis ausgehebelt werden und vor jedem Flug ein Drogentest durchgeführt werden etc. Warum kommen diese Forderungen nicht auch für Lokführer, Lkw-Fahrer, Schußwaffenträger (Polizisten) und Atomkraftwerks-Führer auf? Die möglichen Gefahren für Leib und Leben Unbeteiligter sind mindestens genauso groß. Offensichtlich wird beim Thema Fliegerei mehr auf das Bauchgefühl gehört als das Hirn eingeschaltet.

Naja, um ehrlich zu sein: Bekiffte Lokführer, LKW Fahrer oder Polizisten unter Drogeneinfluss landen nicht mehr in den internationalen News. Es passiert selten, aber ist nicht mehr einzigartig.
Da hat bis zu einem gewissen Grad eine Gewöhnung stattgefunden.

Darüber hinaus glaube ich, das hat damit zu tun, dass Piloten eine im Vergleich hochbezahlte Berufsgruppe sind und daher eh schon den Neid Anderer auf sich ziehen.
Da wünscht man ihnen halt eher ein paar weitere Erschwernisse an den Hals als einem Polizisten...

Dieser Beitrag wurde am 26.10.2023 08:17 Uhr bearbeitet.