Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Piloten zerren Lufthansa vor Schieds...

Beitrag 1 - 13 von 13
Beitrag vom 13.12.2024 - 22:51 Uhr
Userflydc9
User (837 Beiträge)
immer nur streiten. was anderes können die nicht
Beitrag vom 14.12.2024 - 06:41 Uhr
Userhobbes
User (85 Beiträge)
Es steht in einem Rechtsstaat jeder Partei frei. seine Rechte einzufordern und von einem Gericht beurteilen zu lassen. Insofern ist dies - unabhängig vom effektiven Sachverhalt den ich nicht im Detail kenne - eine vollkommen legitime Handlung.
Beitrag vom 14.12.2024 - 08:56 Uhr
UserLRBoeing
User (15 Beiträge)
Es wäre bezeichnend und tragisch zugleich, wenn die VC recht bekommt und damit einmal mehr belegt werden würde, dass ein so großer Arbeitgeber nicht vertragstreu agiert.
Was wäre dann die Konsequenz für zukünftige Vereinbarungen in der Sozialpartnerschaft?
Beitrag vom 14.12.2024 - 10:06 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)
Dies bedroht die Arbeitsplätze und berufliche Weiterentwicklung der Pilotinnen und Piloten. Wir sind nicht bereit, das hinzunehmen", erklärt der Präsident der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro.
Interessant! Was nun wenn mangelnde Wirtschaftlichkeit die Weiterentwicklung der Kerngesellschaften bedroht? Was dann in der Konsequenz erhebliche Nachteile für alle mit sich bringen wird.
Beitrag vom 14.12.2024 - 11:01 Uhr
UserEiszeit
User (1 Beiträge)
Dies bedroht die Arbeitsplätze und berufliche Weiterentwicklung der Pilotinnen und Piloten. Wir sind nicht bereit, das hinzunehmen", erklärt der Präsident der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro.
Interessant! Was nun wenn mangelnde Wirtschaftlichkeit die Weiterentwicklung der Kerngesellschaften bedroht? Was dann in der Konsequenz erhebliche Nachteile für alle mit sich bringen wird.

Das hängt wahrscheinlich davon ab, ob dieser Mangel an Wirtschaftlichkeit durch eben diese Mitarbeiter verursacht wird oder nicht eher durch unsinnige Entscheidungen auf der Managementebene.
Beitrag vom 14.12.2024 - 11:41 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)
Dies bedroht die Arbeitsplätze und berufliche Weiterentwicklung der Pilotinnen und Piloten. Wir sind nicht bereit, das hinzunehmen", erklärt der Präsident der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro.
Interessant! Was nun wenn mangelnde Wirtschaftlichkeit die Weiterentwicklung der Kerngesellschaften bedroht? Was dann in der Konsequenz erhebliche Nachteile für alle mit sich bringen wird.

Das hängt wahrscheinlich davon ab, ob dieser Mangel an Wirtschaftlichkeit durch eben diese Mitarbeiter verursacht wird oder nicht eher durch unsinnige Entscheidungen auf der Managementebene.
Leider nicht! Und dass Wirtschaftlichkeit in den Kerngesellschaften auch durch die Forderungen der dort beschäftigten Piloten leidet, ist wahrscheinlich, sonst würden CS und der Vorstand nicht andauernd versuchen, durch neue AOCs vor allem Personalkosten zu senken
Beitrag vom 14.12.2024 - 14:25 Uhr
UserChristian159
User (1185 Beiträge)
Dies bedroht die Arbeitsplätze und berufliche Weiterentwicklung der Pilotinnen und Piloten. Wir sind nicht bereit, das hinzunehmen", erklärt der Präsident der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro.
Interessant! Was nun wenn mangelnde Wirtschaftlichkeit die Weiterentwicklung der Kerngesellschaften bedroht? Was dann in der Konsequenz erhebliche Nachteile für alle mit sich bringen wird.

Das hängt wahrscheinlich davon ab, ob dieser Mangel an Wirtschaftlichkeit durch eben diese Mitarbeiter verursacht wird oder nicht eher durch unsinnige Entscheidungen auf der Managementebene.

Wie erkennen Sie, ob eine drohenden mangelnden Wirtschaftlichkeit
a) durch die Mitarbeiter
b) durch unsinnige Entscheidungen auf der Managementebene
verursacht wurde?

Und wenn Sie den Verursacher dann erkannt haben, wie sollte der mangelnden Wirtschaftlichkeit begegnet werden?

Dieser Beitrag wurde am 14.12.2024 14:25 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 14.12.2024 - 14:48 Uhr
Usercontrail55
User (5141 Beiträge)
Dies bedroht die Arbeitsplätze und berufliche Weiterentwicklung der Pilotinnen und Piloten. Wir sind nicht bereit, das hinzunehmen", erklärt der Präsident der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro.
Interessant! Was nun wenn mangelnde Wirtschaftlichkeit die Weiterentwicklung der Kerngesellschaften bedroht? Was dann in der Konsequenz erhebliche Nachteile für alle mit sich bringen wird.

Das hängt wahrscheinlich davon ab, ob dieser Mangel an Wirtschaftlichkeit durch eben diese Mitarbeiter verursacht wird oder nicht eher durch unsinnige Entscheidungen auf der Managementebene.
Leider nicht! Und dass Wirtschaftlichkeit in den Kerngesellschaften auch durch die Forderungen der dort beschäftigten Piloten leidet, ist wahrscheinlich, sonst würden CS und der Vorstand nicht andauernd versuchen, durch neue AOCs vor allem Personalkosten zu senken
Wow, das hätte ich so jetzt nicht erwartet. Aber bedeutet das nicht gleichzeitig, dass, wenn man denn die Vergütungen der Airportmitarbeiter in MUC auf ein ortsübliches ordentliches Niveau anhebt, man die Wirtschaftlichkeit des Standorts gefährdet. Denn für das Umsteigen in MUC zahlt niemand etwas extra.
Beitrag vom 14.12.2024 - 18:02 Uhr
UserMinorItem
User (80 Beiträge)
Es wäre bezeichnend und tragisch zugleich, wenn die VC recht bekommt und damit einmal mehr belegt werden würde, dass ein so großer Arbeitgeber nicht vertragstreu agiert.
Was wäre dann die Konsequenz für zukünftige Vereinbarungen in der Sozialpartnerschaft?

Nichts! Denn es gibt keine mit diesem Management!
"Sozialpartnerschaft" ist die Monstranz, die von der LH Geschäftsführung immer dann ins Licht gerückt wird, wenn sie etwas brauchen vom Betriebs-/Tarifpartner. Ansonsten ist es eine leere Hülle, die gerne in Präambeln von Vereinbarungen geschrieben wird, aber der man sich von Seiten LH in keinster Weise verpflichtet fühlt. Schon gar nicht sie mit Leben zu füllen, wenn es auch noch Geld kostet!
Die Belegschaft hat mittlerweile gelernt, dass "Vereinbarungen" mit diesem LH-Management nicht das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt werden.
Beitrag vom 14.12.2024 - 19:44 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)
Dies bedroht die Arbeitsplätze und berufliche Weiterentwicklung der Pilotinnen und Piloten. Wir sind nicht bereit, das hinzunehmen", erklärt der Präsident der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro.
Interessant! Was nun wenn mangelnde Wirtschaftlichkeit die Weiterentwicklung der Kerngesellschaften bedroht? Was dann in der Konsequenz erhebliche Nachteile für alle mit sich bringen wird.

Das hängt wahrscheinlich davon ab, ob dieser Mangel an Wirtschaftlichkeit durch eben diese Mitarbeiter verursacht wird oder nicht eher durch unsinnige Entscheidungen auf der Managementebene.
Leider nicht! Und dass Wirtschaftlichkeit in den Kerngesellschaften auch durch die Forderungen der dort beschäftigten Piloten leidet, ist wahrscheinlich, sonst würden CS und der Vorstand nicht andauernd versuchen, durch neue AOCs vor allem Personalkosten zu senken
Wow, das hätte ich so jetzt nicht erwartet. Aber bedeutet das nicht gleichzeitig, dass, wenn man denn die Vergütungen der Airportmitarbeiter in MUC auf ein ortsübliches ordentliches Niveau anhebt, man die Wirtschaftlichkeit des Standorts gefährdet. Denn für das Umsteigen in MUC zahlt niemand etwas extra.
Naja: ich sprach - wie der Bericht auch - von den Piloten und den Versuchen diese (!) Personalkosten zu senken.
Beitrag vom 16.12.2024 - 10:49 Uhr
UserDigiflieger
User (1156 Beiträge)
> Dies bedroht die Arbeitsplätze und berufliche Weiterentwicklung der Pilotinnen und Piloten. Wir sind nicht bereit, das hinzunehmen", erklärt der Präsident der Vereinigung Cockpit, Andreas Pinheiro.
Interessant! Was nun wenn mangelnde Wirtschaftlichkeit die Weiterentwicklung der Kerngesellschaften bedroht? Was dann in der Konsequenz erhebliche Nachteile für alle mit sich bringen wird.

Das hängt wahrscheinlich davon ab, ob dieser Mangel an Wirtschaftlichkeit durch eben diese Mitarbeiter verursacht wird oder nicht eher durch unsinnige Entscheidungen auf der Managementebene.
Leider nicht! Und dass Wirtschaftlichkeit in den Kerngesellschaften auch durch die Forderungen der dort beschäftigten Piloten leidet, ist wahrscheinlich, sonst würden CS und der Vorstand nicht andauernd versuchen, durch neue AOCs vor allem Personalkosten zu senken
Wow, das hätte ich so jetzt nicht erwartet. Aber bedeutet das nicht gleichzeitig, dass, wenn man denn die Vergütungen der Airportmitarbeiter in MUC auf ein ortsübliches ordentliches Niveau anhebt, man die Wirtschaftlichkeit des Standorts gefährdet. Denn für das Umsteigen in MUC zahlt niemand etwas extra.
Naja: ich sprach - wie der Bericht auch - von den Piloten und den Versuchen diese (!) Personalkosten zu senken.

Also nirgendwo im Bericht wird davon gesprochen, Personalkosten zu senken.
Erst einmal geht darum, Vereinbarungen, die man gegenseitig unter großen Anstrengungen abgeschlossen hat, auch einzuhalten.
Ob das so ist, bzw. wie das zu realisieren ist, wird nun ein Schiedsgericht für beide hoffentlich eindeutig entscheiden.
Beitrag vom 16.12.2024 - 11:19 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)

Also nirgendwo im Bericht wird davon gesprochen, Personalkosten zu senken.
Erst einmal geht darum, Vereinbarungen, die man gegenseitig unter großen Anstrengungen abgeschlossen hat, auch einzuhalten.
Ob das so ist, bzw. wie das zu realisieren ist, wird nun ein Schiedsgericht für beide hoffentlich eindeutig entscheiden.
Ja, stimmt, von der Senkung von Personalkosten wird wörtlich nicht gesprochen. Aber letztlich geht es genau darum, oder aus welchem Grund hat der Kontern die so genannte "Perspektivvereinbarung" gekündigt? Oder aus welchem anderen Grund will die LHF Cityline schließen? Oder die Zahl der Flugzeuge reduzieren? Bei allem geht es um Personalkosten.
Beitrag vom 16.12.2024 - 11:28 Uhr
UserDigiflieger
User (1156 Beiträge)

Also nirgendwo im Bericht wird davon gesprochen, Personalkosten zu senken.
Erst einmal geht darum, Vereinbarungen, die man gegenseitig unter großen Anstrengungen abgeschlossen hat, auch einzuhalten.
Ob das so ist, bzw. wie das zu realisieren ist, wird nun ein Schiedsgericht für beide hoffentlich eindeutig entscheiden.
Ja, stimmt, von der Senkung von Personalkosten wird wörtlich nicht gesprochen. Aber letztlich geht es genau darum, oder aus welchem Grund hat der Kontern die so genannte "Perspektivvereinbarung" gekündigt? Oder aus welchem anderen Grund will die LHF Cityline schließen? Oder die Zahl der Flugzeuge reduzieren? Bei allem geht es um Personalkosten.

Sind es "nur" die Personalkosten oder geht es um Einfluss, freie Hand oder unternehmerische Freiheiten?

Ist aber im Grund irrelevant, da dies in diesem Verfahren keine Rolle spielt. Es geht um die Einhaltung von Vereinbarungen/Verträgen, bzw. um die divergierende Interpretation dieser...