Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / SpaceX hat mehr Mittel zur Verfügun...

Beitrag 1 - 5 von 5
Beitrag vom 08.06.2025 - 14:01 Uhr
UserGB
User (722 Beiträge)
Der Musk ist halt bei seiner Streichorgie nicht bis zur Raumfahrt vorgedrungen, wohl aber seine Firmen zur staatlichen Auftragsvergabe. So eine limitierte Amtszeit hat eben auch ihre Vorteile.

Beitrag vom 08.06.2025 - 16:17 Uhr
UserEricM
User (6447 Beiträge)
Die hohe Testfrequenz kann sich das Unternehmen leisten - SpaceX erzielt inzwischen zweistellige Milliardenerlöse [...] Im Jahr 2025 rechne SpaceX mit 15,5 Milliarden US-Dollar Umsatz [...]

Der Umsatz von SpaceX sagt erst mal nichts über Marge bzw Gewinn aus diesen Flügen aus, da man die Gesamtkosten eines Starts nicht kennt.
Auch der Test eines Starships verursacht Kosten unbekannter Höhe, neben der eigentlichen F&E.
Auch wenn man die Starship-Prototypen bisher als simples Stahl-Silo mit ein paar Tanks und Pumpen von 60m Höhe betrachten kann: Bisher gingen bei jedem Start 3× Raptor und 3× Vakuum-Raptor verloren.
Jeder Super-Heavy-Fehlschlag zerstört 33 Raptor-Triebwerke, die nach einem Super-Heavy einsatz wohl zudem nur begrenzt wiederverwendbar sind.

Die von Elon Musk genannten Umsatz-Zahlen erlauben mMn keinen Rückschluss darauf, was sich SpaceX leisten kann und was nicht.
Wie begründet sich die Schlussfolgerung des Artikels, dass sich SpaceX diese Testfrequenz "leisten" kann?

Es würde mich zudem wundern, wenn der Umsatz-Ausblick auf 2025 bereits eine feindselig agierende FAA eingepreist hat, die versucht, SpaceX mit legalen und vermutlich auch illegalen Entscheidungen zu schaden.

Dieser Beitrag wurde am 08.06.2025 16:20 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 08.06.2025 - 18:46 Uhr
UserGB
User (722 Beiträge)
Ich stimme dem zwar einigermassen zu, stecke aber nicht in dem Sack, auf den geschlagen wird :-)
Beitrag vom 08.06.2025 - 19:06 Uhr
UserEricM
User (6447 Beiträge)
Ich stimme dem zwar einigermassen zu, stecke aber nicht in dem Sack, auf den geschlagen wird :-)

Mein Kommentar bezog sich direkt auf den Artikel, daher hatte ich auch 2 Sätze aus dem Artikel direkt zitiert.
Ich stimme Ihrer Aussage ebenfalls weitgehend zu.
Beitrag vom 08.06.2025 - 23:27 Uhr
User-wolf-
User (270 Beiträge)
Die NASA hat inflationsbereinigt das geringste Budget seit 1961. Auch die ESA leidet. Ob mehr wie ein weiteres bereits fertiges Modul für Artemis benötigt wirrd ist mehr wie fraglich. Für die Rosalind Franklin Mission bei der man von Roskosmos zur NASA gewechselt ist kann sich die NASA das Budget nicht mehr leisten. Das was da zugeliefert werden sollte hat Europa nicht.