Beitrag vom 31.05.2024 - 17:42 Uhr
EU-Richtlinie und gut ist.
1 Stück Handgepäck mit IATA-Abmessungen und max 8kg sollte inklusive sein.
meine Meinung dazu
Beitrag vom 31.05.2024 - 20:26 Uhr
Das ist doch ein selbst geschaffenes Problem. Natürlich wäre es logistisch und auch sicherheitstechnisch sinnvoll, wenn Passagiere ihr Gepäck möglichst aufgeben und nicht mit in die Kabine nehmen (die Hat Racks waren nie für Trolleys ausgelegt). Aber nachdem FR und Co anfingen, für aufgegebenes Gepäck Mondsummen aufzurufen, und die europäischen Flughafendienstleister im Handling durchschnittlich unterirdisch abschneiden (bin selbst Vielflieger gewesen, checked baggage nach Madrid = 2 Stunden extra und jedes zweite Mal musste der Trolley dann ins Hotel nachgeliefert werden), wundert es kaum, dass Passagiere anfingen, viel zu viel Gepäck mit in die Kabine zu schleifen.
Meiner Meinung nach sollte ein kleiner Rucksack oder eine Laptop-Tasche immer frei mit in die Kabine gehen, und auch der 8kg IATA Trolley sollte frei sein - allerdings bitte möglichst nicht in der Kabine, sondern im Frachtraum. LHC hatte das für die CRJs mal clever gelöst - Trolleys wurden beim Boarding an der Treppe eingesammelt, und beim Aussteigen wieder ausgehändigt. Kein stundenlanges warten, keine extra Gebühren, kein Gepäckverlust beim Sortieren und umladen.
Beitrag vom 01.06.2024 - 09:54 Uhr
Mich würde schon interessieren, wie die ALA auf 50 Mio Passagiere kommt, die ohne Handgepäck reisen? Wie viele davon reisen ohne Aufgabegepäck? Klar bucht man nicht noch unbedingt kostenpflichtiges Handgepäck, wenn man eh schon für das Aufgabegepäck zahlen muss.
Ich würde es daher auch begrüßen, wenn die EU regelt, dass ein Handgepäck mit definiertem Gewicht und Größe zwingend inklusive ist. Das wäre IMHO verbraucherfreundlich.
Das gleich gilt m.E. auch für die Langstrecke. Da bietet LH Light-Tarife (ohne Aufgabegepäck) an, um bei den Vergleichsportalen einigermaßen konkurrenzfähige Preise zu haben. Aber wer fliegt wirklich schon Langstrecke nur mit Handgepäck?
Beitrag vom 01.06.2024 - 21:07 Uhr
Deamotron,
LHC hat das nur begrenzt gut gelöst. Handgepäck(stücke) mit LI-Akkus landet/n in der Kabine.
Beitrag vom 02.06.2024 - 08:24 Uhr
Bin mal gespannt ob dieses Urteil Bestand halten wird. Die Gebühren von easyjet und Ryanair sind gängige Praxis, mittlerweile fast weltweit. Wieso sollte das ausgerechnet in Spanien illegal sein. Zudem gilt ja auch noch das Europarecht. Und gilt das dann für Passagiere, die Tickets in Spanien kaufen, oder auch für die , die nach Spanien fliegen? Da war wohl ein Provinzrichter der sich wichtig machen wollte.
Beitrag vom 02.06.2024 - 08:26 Uhr
Interkont Fliegen mit Handgepäck wäre eine Option für Vielflieger , die ein Gratisgepäckstück auf Grund des Status mitnehmen können (zum Beispiel LH Frequent Traveller).
Beitrag vom 02.06.2024 - 10:50 Uhr
Interkont Fliegen mit Handgepäck wäre eine Option für Vielflieger , die ein Gratisgepäckstück auf Grund des Status mitnehmen können (zum Beispiel LH Frequent Traveller).
Das dürfen in den Light-Tarifen nicht mal HONs! (M&M-Website: " Alle Passagiere, die die Tarife Light oder Check&Go nutzen, müssen für jedes aufgegebene Gepäckstück eine Gebühr entrichten, unabhängig von ihrem Status.")
Beitrag vom 02.06.2024 - 11:16 Uhr
Bin mal gespannt ob dieses Urteil Bestand halten wird. Die Gebühren von easyjet und Ryanair sind gängige Praxis, mittlerweile fast weltweit. Wieso sollte das ausgerechnet in Spanien illegal sein. Zudem gilt ja auch noch das Europarecht. Und gilt das dann für Passagiere, die Tickets in Spanien kaufen, oder auch für die , die nach Spanien fliegen? Da war wohl ein Provinzrichter der sich wichtig machen wollte.
Da liegen Sie mehrfach daneben. Das war kein Provinz Richter, sondern ein Ministerium, welches die Strafe verhängt hat. Eben auch, weil es in einigen Punkten EU Recht missachtet. Es geht auch nicht nur um Handgepäck, auch zusammenhänge Sitzplätze für zB Familien ohne Gebühr u a. Das spanische Recht geht davon aus, dass wenn man reist, man Dinge dabei hat, die man braucht. Die müssen transportiert werden. Da jeder so etwas braucht müssen separat dafür anfallende Kosten bereits bei der Flugrechreche im Preis angezeigt werden. Sonst sind diese Airlines in den Suchmaske vorne. Das wiederum ist EU Recht.
Das minimum Freigepäck will Spanien jetzt in die EU Rechte übernommen haben.