Beitrag vom 09.01.2025 - 12:51 Uhr
Ich möchte die Beobachtungen in der Studie nicht anzweifeln. Ich vermisse leider eine Aussage, in wie weit der Fluglärm von sonstigem Lärm abgegrenzt werden konnte. Wurden also Anwohner von Schnellstraßen und Bahnstrecken nicht berücksichtigt? Ich sehe die Gefahr, dass hier mehrere Lärmquellen am Ende auf einen Verursacher reduziert werden.
Zusätzlich würde mich eine solche Studie auch interessieren von Anwohnern bspw. einer Schnellstraße oder Bahnstrecke.
Beitrag vom 09.01.2025 - 13:48 Uhr
Gab es zu Frankfurt/Offenbach nicht schon ähnliche Studien?
Nach meiner Erinnerung(!) ist längst bekannt, dass Lärm oder Fluglärm nicht gut für Herz und Co. sind.
Wenn man dauerhaft schlecht schläft und dies nicht tagsüber kompensieren kann, leiden Herz und Kreislauf.
Beitrag vom 09.01.2025 - 13:56 Uhr
Ich möchte die Beobachtungen in der Studie nicht anzweifeln. Ich vermisse leider eine Aussage, in wie weit der Fluglärm von sonstigem Lärm abgegrenzt werden konnte. Wurden also Anwohner von Schnellstraßen und Bahnstrecken nicht berücksichtigt? Ich sehe die Gefahr, dass hier mehrere Lärmquellen am Ende auf einen Verursacher reduziert werden.
Zusätzlich würde mich eine solche Studie auch interessieren von Anwohnern bspw. einer Schnellstraße oder Bahnstrecke.
Meines Wissens gab es da auch schon Untersuchungen, die aber nicht so breit angelegt waren ist aber an sich auch egal: es ist längst erwiesen, dass Lärm krank macht. Interessanterweise wird der Verkehrslärm durch PKW/LKW eher hingenommen als der Lärm von Bahn und Flugverkehr.
Beitrag vom 09.01.2025 - 15:41 Uhr
Ich möchte die Beobachtungen in der Studie nicht anzweifeln. Ich vermisse leider eine Aussage, in wie weit der Fluglärm von sonstigem Lärm abgegrenzt werden konnte. Wurden also Anwohner von Schnellstraßen und Bahnstrecken nicht berücksichtigt? Ich sehe die Gefahr, dass hier mehrere Lärmquellen am Ende auf einen Verursacher reduziert werden.
Sie brauchen da keine Angst zu haben. Im Umfeld von Flughäfen gibt es genügend Gebiete, die nicht von Straße oder Schiene verlärmt werden. Die lässt man tatsächlich weg, weil Fluglärm kein stetiges Geräusch ist wie z.B. eine Autobahn sondern es gibt kurze laute Zeitbereiche.
In Deutschland wurde schon als Kriterium für Fluglärm die Aufwachwahrscheinlichkeit diskutiert.
Zusätzlich würde mich eine solche Studie auch interessieren von Anwohnern bspw. einer Schnellstraße oder Bahnstrecke.
Was bei älteren Studien zum Straßenverkehr meist nicht berücksichtigt wurde, ist der Geldbeutel. Wohnungen an Straßen sind meist günstiger als in ruhigen Wohngegenden. Auch die soziale Komponente muss rausgerechnet werden.