Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Wie Airlines mit der Sitzauswahl ric...

Beitrag 1 - 6 von 6
Beitrag vom 07.12.2024 - 11:42 Uhr
UserEricM
User (6046 Beiträge)
"Milliardengeschäft"?

Laut einem kürzlich veröffentlichen Senatsbericht erzielten American Airlines, Delta Air Lines, United Airlines, Spirit Airlines und Frontier Airlines zwischen 2018 und 2023 - trotz Pandemie - allein mit aufpreispflichtigen Sitzreservierungen zusammen 12,8 Milliarden US-Dollar Mehrerlös.

Also über 5 Airlines und 6 Jahre.
Pro Airline und Jahr also 1/30 dieser Summe, also so um die 415 Mio Mehrerlös.

Davon muss man dann noch den personellen, organisatorischen und IT-Mehraufwand für diese kleinteilige Verwaltung jedes Sitzes in schlecht zu schätzender Höhe abziehen, der jede Buchung und Umbuchung durch die damit verbundenen Fragestellungen komplexer und damit teurer macht.

Das relativiert dieses "Milliardengeschäft" dann doch etwas ...


Dieser Beitrag wurde am 07.12.2024 11:46 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 07.12.2024 - 12:05 Uhr
Userzappa42m
User (151 Beiträge)
Also ich kann da nur für UA sprechen, aber da gibt es keine Gebühren für besondere Plätze. Es gibt die Business, die PremiumEco die EcoPlus und die Eco.
Beitrag vom 07.12.2024 - 17:50 Uhr
UserSpheniscidae
User (476 Beiträge)
Ich finde das ok. Ich weiß ja wofür ich dann bezahle. Genial wäre es, wenn man sich irgendwann das Gepäckfach buchen könnte.
Beitrag vom 07.12.2024 - 18:38 Uhr
User4UPilot
User (440 Beiträge)
"Laut einem kürzlich veröffentlichen Senatsbericht erzielten American Airlines, Delta Air Lines, United Airlines, Spirit Airlines und Frontier Airlines zwischen 2018 und 2023 - trotz Pandemie - allein mit aufpreispflichtigen Sitzreservierungen zusammen 12,8 Milliarden US-Dollar Mehrerlös.”

Toll, soweit ich weiss, sind Spirit und Frontier Ultra- Low Cost Carrier, und UA, AA und DL verlangen keine Aufpreise in ihren Premium Kabinen- Lufthansa schon!

Dieser Beitrag wurde am 07.12.2024 18:39 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 07.12.2024 - 21:44 Uhr
UserSENflyer
User (235 Beiträge)
"Milliardengeschäft"?

Laut einem kürzlich veröffentlichen Senatsbericht erzielten American Airlines, Delta Air Lines, United Airlines, Spirit Airlines und Frontier Airlines zwischen 2018 und 2023 - trotz Pandemie - allein mit aufpreispflichtigen Sitzreservierungen zusammen 12,8 Milliarden US-Dollar Mehrerlös.

Also über 5 Airlines und 6 Jahre.
Pro Airline und Jahr also 1/30 dieser Summe, also so um die 415 Mio Mehrerlös.

Davon muss man dann noch den personellen, organisatorischen und IT-Mehraufwand für diese kleinteilige Verwaltung jedes Sitzes in schlecht zu schätzender Höhe abziehen, der jede Buchung und Umbuchung durch die damit verbundenen Fragestellungen komplexer und damit teurer macht.

Das relativiert dieses "Milliardengeschäft" dann doch etwas ...


So sieht es aus. Allerdings muss man anmerken, dass zumindest UA (weil mehrfach erlebt) die Prozesse hier top automatisiert hat. Ich hatte EcoPlus gegen Aufpreis reserviert, der Flug wurde storniert, ich wurde umgebucht und binnen Minuten war die Gutschrift wieder da. Auf dem neuen Flug gab es dann am Gate noch ein UPG auf EcoPlus, was dann nice war, da umsonst. Ja, das kostet auch, aber bei der Menge an Vorgaengen hat es sich gelohnt in gute IT zu investieren.

LH bekommt ja nicht mal die Meilengutschrift hin.... ich muss JEDES Flex Ticket, dass ich am Reisetag vorziehe manuell meilentechnisch nachbearbeiten lassen, da nach dem Vorziehen nur die fixen Prämienmeilen (also 125/500/750, etc.) gutgschrieben werden und nicht die Meilen gemäß Ticketpreis Mal 6.... Das macht alleine so 30 Tickets im Jahr bei mir. An hand der Antworten kann man sehen, dass diese manuell bearbeitet werden, da jedes mal ein anderer Text, oftmals wird es initial auch abgelehnt....
Beitrag vom 08.12.2024 - 10:34 Uhr
Userzappa42m
User (151 Beiträge)
Ich finde das ok. Ich weiß ja wofür ich dann bezahle. Genial wäre es, wenn man sich irgendwann das Gepäckfach buchen könnte.

Kann man bei Condor.