Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Wizz Air will mit Airbus A321XLR nac...

Beitrag 1 - 12 von 12
Beitrag vom 07.07.2024 - 10:39 Uhr
Userdiver
User (134 Beiträge)
Langstrecke mit einer so engen Bestuhlung würde ich mir nicht antuen, aber wahrscheinlich finden sich genug Leute, die sich vorher nicht informieren oder die das für ein paar gesparte € in Kauf nehmen.
Beitrag vom 07.07.2024 - 16:27 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (2875 Beiträge)
Langstrecke mit einer so engen Bestuhlung würde ich mir nicht antuen, aber wahrscheinlich finden sich genug Leute, die sich vorher nicht informieren oder die das für ein paar gesparte € in Kauf nehmen.

Worin besteht der Unterschied bei einer 'engen (Y) Bestuhlung' bei Fliegern mit zwei Gängen zu einem mit einem Gang?

Also rein vom Sitz'komfort'?

Ich persönlich fände je 3 Plätze rechts und links bei einem Gang wesentlich angenehmer als 5/4 Sitze (mitte) bei einer Maschine mit 2 Gängen... .
Beitrag vom 07.07.2024 - 16:49 Uhr
UserAllan
User (60 Beiträge)
@Jordan: und wo spricht "diver" über wide- und narrowbody? Er spricht alleine von der engen Bestuhlung. Und 5 "in der mitte" gibt es seit die letzten MD11 ausgemustert sind...
Und ja: die Menschen tuen sich einiges an nur wenn es billig ist!
Beitrag vom 07.07.2024 - 17:12 Uhr
Userstone
User (25 Beiträge)
bitte nicht vergessen....

bei 1 Gang (B737/A32x) teilen sich 6 Personen diesen einen Gang + Personal/Catering usw.

bei der 767 = 3,5 Personen
330/340 = 4 Personen
350/787 = 4,5 Personen
B747/A380/B777 = 5 Personen

Und wenn ich dann mal länger als 5-6 Stunden in der ECO sitze dann macht dass schon einen großen _Unterschied. Auch die Lage der Toiletten ist bei SA Flegern anders (schlechter) organisiert. Wenn bei den SA das Personal den Gang belegt ... und das kommt ja häufiger vor weil ja mehr Personen = 6 "bedient" werden müssen von diesem einen Gang aus.... dann ist der Weg zur Toilette sehr anstrengend. Alles spielt sich in dem einen Gang ab.
Beitrag vom 07.07.2024 - 17:17 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (2875 Beiträge)
@Jordan: und wo spricht "diver" über wide- und narrowbody? Er spricht alleine von der engen Bestuhlung. Und 5 "in der mitte" gibt es seit die letzten MD11 ausgemustert sind...

Da es im Artikel um die A321XLR (eindeutig ein narrowbody) geht, kann er nur das gemeint haben.

Deshalb schrieb ich ja '5/4' Sitze.

Und ja: die Menschen tuen sich einiges an nur wenn es billig ist!

Das ist ohne Zweifel wahr.
Passt aber auf das von @diver vorgebrachte 'Sitzkomfort' - Problem (wide vs. narrow) nicht wirklich, den 'enge Bestuhlung' gibt es halt auch in wide mehr als genug.
Beitrag vom 07.07.2024 - 17:19 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (2875 Beiträge)
bitte nicht vergessen....

bei 1 Gang (B737/A32x) teilen sich 6 Personen diesen einen Gang + Personal/Catering usw.

bei der 767 = 3,5 Personen
330/340 = 4 Personen
350/787 = 4,5 Personen
B747/A380/B777 = 5 Personen

Und wenn ich dann mal länger als 5-6 Stunden in der ECO sitze dann macht dass schon einen großen _Unterschied. Auch die Lage der Toiletten ist bei SA Flegern anders (schlechter) organisiert. Wenn bei den SA das Personal den Gang belegt ... und das kommt ja häufiger vor weil ja mehr Personen = 6 "bedient" werden müssen von diesem einen Gang aus.... dann ist der Weg zur Toilette sehr anstrengend. Alles spielt sich in dem einen Gang ab.

Das ist in jedem Fall ein relevantes Argument.
Beitrag vom 07.07.2024 - 19:20 Uhr
UserDaedalos1504
User (715 Beiträge)
bitte nicht vergessen....

bei 1 Gang (B737/A32x) teilen sich 6 Personen diesen einen Gang + Personal/Catering usw.

bei der 767 = 3,5 Personen
330/340 = 4 Personen
350/787 = 4,5 Personen
B747/A380/B777 = 5 Personen

Und wenn ich dann mal länger als 5-6 Stunden in der ECO sitze dann macht dass schon einen großen _Unterschied. Auch die Lage der Toiletten ist bei SA Flegern anders (schlechter) organisiert. Wenn bei den SA das Personal den Gang belegt ... und das kommt ja häufiger vor weil ja mehr Personen = 6 "bedient" werden müssen von diesem einen Gang aus.... dann ist der Weg zur Toilette sehr anstrengend. Alles spielt sich in dem einen Gang ab.

Das ist in jedem Fall ein relevantes Argument.

Ich denke nicht, dass es ein großer Unterschied ist. Wenn der Service bei mir im Gang stattfindet, bringt es mir nichts, wenn der andere Gang gerade frei ist, wenn ich nicht über die Mittelplätze klettern will.
Beitrag vom 07.07.2024 - 19:22 Uhr
UserDaedalos1504
User (715 Beiträge)
Langstrecke mit einer so engen Bestuhlung würde ich mir nicht antuen, aber wahrscheinlich finden sich genug Leute, die sich vorher nicht informieren oder die das für ein paar gesparte € in Kauf nehmen.

Ich würde mir Langstrecke in der Eco generell nicht antun. Aber für die, die es sich nicht leisten können, ist es ein gutes Angebot.
Beitrag vom 07.07.2024 - 19:57 Uhr
UserDAD
User (48 Beiträge)
Langstrecke mit einer so engen Bestuhlung würde ich mir nicht antuen, aber wahrscheinlich finden sich genug Leute, die sich vorher nicht informieren oder die das für ein paar gesparte € in Kauf nehmen.
Yups
Und die Bestuhlung ist ja nicht das einzige. Dazu kommen Gepäck, Catering, etc.
Das no frill Konzept kostet den Verbraucher mehr auf der Langstrecke.
Beitrag vom 07.07.2024 - 20:24 Uhr
Userdiver
User (134 Beiträge)
Es ist schon erstaunlich, was alles in meinen Post hinein interpretiert wird.

Warum es mir wirklich ging, war eher der Vergleich mit anderen Airlines, die mit A321 LR (andere A321 XLR Konfigurationen sind mir unbekannt) Langstrecke fliegen und i.d.R. deutlich unter 200 Sitze einbauen - zugegeben meist mit 5 Reihen Business. Dort wird also für die Langstrecke eine weniger enge Bestuhlung gewählt.
Da könnte Wizz ja auch eine "Europa-Business" anbieten - mit freiem Mittelsitz, die wäre im Vergleich sicher auch ein "Schnäppchen"
Beitrag vom 07.07.2024 - 23:38 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (2875 Beiträge)
@diver:

Ist es denn sicher das WizzAir auch ihre Langstrecken A321XLR mit der 'Quetschbestuhlung' von 71,1 cm Sitzabstand ausrüstet?

Wenn ja, dann wäre das wirklich einer der kürzesten Sitzabstände auf Longhaul-Strecken in Y.

Lediglich noch IBERIA (!) und JET2 sind auf Langstrecken mit 71 cm in der Y unterwegs.

 https://www.fairplane.de/ratgeber/beinfreiheit-flugzeug/


Insofern:
Sorry für meine Falschinterpretation Ihres ersten Beitrags. 
Beitrag vom 08.07.2024 - 00:05 Uhr
UserA320Fam
User (1932 Beiträge)

Ist es denn sicher das WizzAir auch ihre Langstrecken A321XLR mit der 'Quetschbestuhlung' von 71,1 cm Sitzabstand ausgerüstet?

>> die Kabinenbestuhlung mit 239 Sitzen unterscheidet sich nicht von regulären A321neo der Airline.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
239 ist ziemlich dich an 244 Maximalbestuhlung. Weiss nicht, wie man da noch mit Sitzabständen variieten könnte...