FRANKFURT - Nach dem 27-stündigen Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals verhandeln die Tarifparteien wieder.
Am Frankfurter Flughafen kamen am Montag Vertreter der Gewerkschaft Verdi und der Lufthansa zusammen, wie beide Seiten berichteten. Der am vergangenen Mittwoch begonnene Ausstand an den Standorten Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf und Berlin hatte zu rund 900 Flugabsagen geführt.
Am Donnerstag wurde der Warnstreik beendet. Verdi wollte damit ein verbessertes Angebot des Arbeitgebers erzwingen.
In dem Tarifkonflikt fordert Verdi für die rund 25.000 Beschäftigten verschiedener Lufthansa-Gesellschaften 12,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro monatlich bei einer Laufzeit von einem Jahr. Außerdem soll es eine konzernweite Inflationsprämie von 3.000 Euro geben. Die Lufthansa hat für einen Zeitraum von drei Jahren 13 Prozent mehr Geld sowie eine Inflationsprämie angeboten.
© dpa | 12.02.2024 15:04
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 12.02.2024 - 15:14 Uhr
Die Lufthansa hat für einen Zeitraum von drei Jahren 13 Prozent mehr Geld sowie eine Inflationsprämie angeboten.
Und wieder suggeriert dieser unreflektiert übernommene Text ohne geringste weitere Ausführung auch nach mehreren Copy & Pastes auf dieser Seite, dass es einfach so 13% mehr, nur für 3 Jahre statt 1 Jahr gibt.
Die 3 Jahre der LH beinhalten:
8 Monate Nullrunde
200€ Brutto für 28 der 36 Monate
3% im April 2025, also 20 Monate
2,5% im April 2026, also 8 Monate
Die Inflationsprämie soll es nur für LHT in vollem Umfang (und es gab sie für die Piloten in vollem Umfang) geben, andere Gruppen sollen einen Abschlag von 1.000€ hinnehmen.
Und ja, der Tarifvertrag wird, wie der letzte, nach Abschluss zurückdatiert. In diesem Fall auf den 01.01.2025 (Kündigung zum 31.12.2023). Nur das beim letzten Mal nach Abschluss im August 2022 die Gehaltserhöhung seitens LH rückwikend ab 01.07.2022 gezahlt wurde (Kündigung zum 31.06.2022).
Dieser Beitrag wurde am 12.02.2024 15:33 Uhr bearbeitet.
Kommentare (1) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Und wieder suggeriert dieser unreflektiert übernommene Text ohne geringste weitere Ausführung auch nach mehreren Copy & Pastes auf dieser Seite, dass es einfach so 13% mehr, nur für 3 Jahre statt 1 Jahr gibt.
Die 3 Jahre der LH beinhalten:
8 Monate Nullrunde
200€ Brutto für 28 der 36 Monate
3% im April 2025, also 20 Monate
2,5% im April 2026, also 8 Monate
Die Inflationsprämie soll es nur für LHT in vollem Umfang (und es gab sie für die Piloten in vollem Umfang) geben, andere Gruppen sollen einen Abschlag von 1.000€ hinnehmen.
Und ja, der Tarifvertrag wird, wie der letzte, nach Abschluss zurückdatiert. In diesem Fall auf den 01.01.2025 (Kündigung zum 31.12.2023). Nur das beim letzten Mal nach Abschluss im August 2022 die Gehaltserhöhung seitens LH rückwikend ab 01.07.2022 gezahlt wurde (Kündigung zum 31.06.2022).
Dieser Beitrag wurde am 12.02.2024 15:33 Uhr bearbeitet.