Verwandte Themen
Pendeldiplomatie mit einer 737 MAX: Die N230BE ist ein kleiner Indikator dafür, wie es um das Verhältnis zwischen China und den USA steht. Boeing hatte die werksneue 737 MAX im März aus den USA zur Restaufrüstung an den chinesische Standort Zhoushan überführt.
Unter dem Eindruck des mit einer Zollspirale ausgetragenen Handelskriegs zwischen Washington und Peking holte Boeing die Maschine wieder in die USA zurück - an eine Auslieferung war nicht zu denken, laut Szenekennern dachte Boeing über einen Export nach Indien nach. Die Lage hat sich offenbar geändert.
Am Montag überquerte die N230BE den Pazifik ein drittes Mal - laut "Flightradar24" nahm die Maschine auf der Überführungsroute über Hawaii und Guam wieder auf Kurs auf Zhoushan.
Der Hersteller unterhält in China zwar keine Endmontagelinie, im Completion Center Zhoushan erfolgen aber in Zusammenarbeit mit COMAC Lackierung, Innenausstattung und Restaufrüstung von 737 MAX für den chinesischen Markt. Das Werk ist seit Ende 2018 in Betrieb, fast alle 737 MAX für China werden über Zhoushan ausgeliefert.
© aero.de | 09.06.2025 06:55
Kommentare (1) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.