Beitrag vom 12.07.2016 - 06:30 Uhr
Beitrag vom 03.08.2016 - 22:21 Uhr
Emirates SkyCargo fliegt bereits seit mehreren Jahren auch Pferde mit Boeing 777-F durch die Gegend, derzeit zu den Olympischen Spielen nach Rio de Janeiro. Wie das geht? Hier ein sehr interessanter Spezialbericht mit vielen Bildern von dieser "höchst komplexen Operation":
http://horse-today.de/?p=138440Beitrag vom 20.08.2016 - 10:48 Uhr
Eine Luftfahrt-Geschichte über Elefanten und das fliegende Känguru von @aero.de:
http://www.aero.de/news-24800/Kein-guter-Sommer-fuer-Elefanten.htmlBeitrag vom 30.08.2016 - 09:53 Uhr
Auf vielen Straßen und in vielen Städten gibt es immer mehr ärgerliche Auto-Staus. Der europäische Flugzeughesteller Airbus wolle da mit selbstfliegenden Luft-Taxis Abhilfe schaffen.
http://www.aerotelegraph.com/airbus-tueftelt-an-selbstfliegenden-luft-taxis
Beitrag vom 17.10.2016 - 16:46 Uhr
"A320 und A330 verfehlen sich um wenige Meter"
http://www.aero.de/news-25243/A320-und-A330-verfehlen-sich-um-wenige-Meter.html
Wenn es weder Ziel noch Absicht war eine Katastrophe herbeizuführen, wieso sei dann dann die Verhinderung des Zusammenstoßes ein "verfehlen"?
Beitrag vom 18.10.2016 - 13:10 Uhr
"A320 und A330 verfehlen sich um wenige Meter"
http://www.aero.de/news-25243/A320-und-A330-verfehlen-sich-um-wenige-Meter.html
Wenn es weder Ziel noch Absicht war eine Katastrophe herbeizuführen, wieso sei dann dann die Verhinderung des Zusammenstoßes ein "verfehlen"?
Keine Ahnung, vielleicht mal Redaktion von @aero.de suchen, anklopfen und dort den Luftprofi fragen!
Beitrag vom 23.10.2016 - 22:03 Uhr
"A320 und A330 verfehlen sich um wenige Meter"
http://www.aero.de/news-25243/A320-und-A330-verfehlen-sich-um-wenige-Meter.html
Wenn es weder Ziel noch Absicht war eine Katastrophe herbeizuführen, wieso sei dann dann die Verhinderung des Zusammenstoßes ein "verfehlen"?
Ja "verfehlen" sieht in dem Zusammenhang tatsächlich schon irgendwie merkwürdig unpassend aus.
Dieser Beitrag wurde am 23.10.2016 22:03 Uhr bearbeitet. Beitrag vom 07.11.2016 - 09:20 Uhr
Wie darf man selber fliegen?
So könne ein Enthusiast (besessener Mensch) seinen Weg ins Cockpit finden:
http://www.aerotelegraph.com/selber-fliegen-der-traum-von-der-pilotenlizenzBeitrag vom 17.11.2016 - 09:22 Uhr
Beitrag vom 17.11.2016 - 09:46 Uhr
Beitrag vom 23.11.2016 - 22:21 Uhr
Roboter als Kopilot?
Ingenieure des Defense Advanced Research Projects Agency Darpa entwickelten Alias (Aircrew Labor In-Cockpit Automation System), was übersetzt und etwas verkürzt bedeute: Der Pilot ist ein Roboter:
http://www.aerotelegraph.com/darba-test-in-usa-der-kopilot-ist-ein-roboterBeitrag vom 13.02.2017 - 18:02 Uhr
Beitrag vom 28.04.2017 - 11:49 Uhr
Ein Experte von @aero.de -Bruderdienst @flugrevue fachsimpelt über "Schlafanzug für den Hubschrauber" ....
http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/airbus-helicopters-h145m-der-luftwaffe-im-kaeltetest/713588
"Schlafanzug für Hubschrauber"? :-)
Beitrag vom 29.06.2017 - 14:31 Uhr
Der Nikolaus stellte und "klärte" für Luftfahrt-Informierer © airliners.de jene wie für Kinder gemachte Frage:
"Warum gibt es noch keine A380neo?"
http://tinyurl.com/y8dn4av6Beitrag vom 07.07.2017 - 07:56 Uhr
http://www.aero.de/news-27035/G20-Tipps-fuer-Passagiere-in-Hamburg.html
"Am 7. und 8. Juli sind alle Augen auf die norddeutsche Hafenstadt (Hamburg) gerichtet"
Wie soll das denn gehn?