Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Billigflieger-Boom in Deutschland hÃ...

Beitrag 1 - 6 von 6
Beitrag vom 04.03.2008 - 15:08 Uhr
UserGast
User (-4 Beiträge)
Wenn ich richtig gerechnet habe, ist die Anzahl der Flüge der anderen Gesellschaften nahezu gleich geblieben. D.h. der Boom der Luftfahrt wird momentan ausschließlich von den LCCs getragen.

Interessant wäre allerdings, inwieweit die etablierten Carrier auf größeres Fluggerät gewechselt sind bzw. deren Auslastung.
Beitrag vom 04.03.2008 - 15:27 Uhr
UserGast
User (-4 Beiträge)
[quote]Wenn ich richtig gerechnet habe, ist die Anzahl der Flüge der anderen Gesellschaften nahezu gleich geblieben. D.h. der Boom der Luftfahrt wird momentan ausschließlich von den LCCs getragen.[/quote]
Wenn das so ist, dann sieht man doch ganz deutlich, dass die LCCs eine völlig neue Zielgruppe in die Luft bringen, die vorher nicht gefolgen sind.
Das würde also bedeuten, dass erst durch das Auftreten der LCCs manchen Bevölkerungsschichten das Fliegen erschwinglich wurde.
Mal davon abgesehen, dass nur wegen der LCCs die 'klassischen' Airlines ihre Preise anpassen mussten....
Beitrag vom 04.03.2008 - 20:30 Uhr
UserGast
User (-4 Beiträge)
Ja, aber bitte nicht so, dass mit 29,00 Euro für ein Flug nach
Palma massenhaft geworben wird, dann aber nur 5 Plätze
in 6 Monaten Warteschleife zur Verfügung stehen - und
statt 29 Euro sind es dann 150,00 Euro, wie so oft.
Die Tricks der "Billigflugairlines" sind inzwischen nur zu
sehr bekannt. Schade eigentlich so was.
Beitrag vom 04.03.2008 - 20:47 Uhr
UserGast
User (-4 Beiträge)
Bei FR hat man das Problem i.d.R. nicht. Da gibts weitaus größere Kontingente zu Billigpreisen, sodass es ziemlich sicher ist, einen beworbenen 0,01%u20AC Flug (zzgl. T u. Geb.) zu bekommen.
Bei anderen Airlines gebe ich dir völlig recht.
Beitrag vom 04.03.2008 - 21:17 Uhr
UserGast
User (-4 Beiträge)
Sorry, bin nicht so sattelfest wie Du: Was heisst FR ?
Beitrag vom 04.03.2008 - 22:05 Uhr
UserGast
User (-4 Beiträge)
FR ist Ryanair.