Beitrag vom 15.04.2025 - 11:48 Uhr
Damit hatten die Dilettanten im Oval Office nun wirklich nicht gerechnet.
Vielen Europäern, die in China Geschäfte machen, war die Reaktion der Chinesen dagegen schon längst klar. Aber der Baulöwe aus NY ist bekanntlich über jegliches Wissen und Geschichtskenntnisse erhaben. Sein IQ gebietet dies.
Ein China-Experte warnte mich einmal: "Wenn Du glaubst, mit Deiner Logik – mit Deiner westlichen Philosophie – die Chinesen verstanden zu haben, dann hast Du gar nix verstanden."
China tickt einfach anders. Das muß man in alle geschäftlichen UND privaten Handlungen einschließen. Es ist egal, ob sich China in einer schwächeren Handlungsposition befindet. Sie wissen ihre Trümpfe zu nutzen.
Mein Tipp: Geht mal in Asien in ein Spielcasino! Oder noch besser: Geht während eines Pferderennens zu Straßenwetten. Chinesen spielen anders als der AMI pokert. Die Partie ist eröffnet!!
Gruß Gustl
Beitrag vom 15.04.2025 - 12:41 Uhr
An die Redaktion: bitte den Text überarbeiten wegen doppelte Verneinung. Wenn die Regierung untersagt (!) keine (!) Flugzeuge abzunehmen, dann will sie dass die Flugzeuge abgenommen werden...
Auch der Absatz danach ist keine sprachliche Glanzleistung...
VG
Beitrag vom 15.04.2025 - 13:11 Uhr
Mal sehen, wann die Vereinigten Arabischen Emirate auf die Zölle reagieren?
Emirates könnte bei Airbus fragen, wie teuer die A350 für die US-Airlines wären.
Beitrag vom 15.04.2025 - 13:48 Uhr
Ich wünsche mir dass ein STARKER Handelspartner wie China (die EU zähle ich bisher nicht hinzu) sein Rückgrat behält und den Amerikanern mal wirklich die Stirn im Zollstreit bietet.
Und wenn dann die US-Geschäfte auf breiterer Front massiv eingebrochen sind mal sehen wie lange das amerikanische Volk das "Kasperltheater" noch toleriert...
Mein Wunsch wurde erhört! Nun wird es spannend wenn u.a. Boeing in nächster Zeit entsprechende (massive) Geschäftseinbrüche vermelden wird.
Beitrag vom 15.04.2025 - 14:10 Uhr
Trump2 ist auch nicht weit von Mafiamethoden entfernt aber die Chinesen schießen in dem Bereich natürlich den Vogel gab.
Von der zweitgrößten nicht-nuklearen Explosion bis zum größten Laborunfall und diversen Konzentrationslagern mit Option zur Organspende sind deren Erfahrungswerte aber auch andere.
Was denken die sich? Die Russen können Ersatzteile fälschen also können wir das auch?
Für Airbus kann und sollte das ganze natürlich ein großes Fest werden wenn (!!) sie es richtig angehen und sich nicht zu kurzfristig aussichtsreichen aber langfristig schädlichen Aktionen verleiten lassen.
A350 und A330 haben noch Kapazität und werden sicher in diese Lücke stoßen aber beim A320 würde ich die Marktanteile in den USA auf keinen Fall aufgeben um in China also einem extrem volatilen und regulierten Markt mit wachsender inländischer Konkurrenz ein paar tief hängende Früchte zu ernten.
10% sind ein Problem aber noch ein lösbares wenn beide Seiten (also Airline und Airbus) einen Teil dazu beitragen.
Grundsätzlich stellt sich hier vielleicht sogar die Frage nach der Zukunft von Boeing.
Als nach den MAX Unglücken von diversen Journalisten von "too big to fail" philosophiert wurde hatte ich mir schon Sorgen gemacht aber vielleicht sind Trumps Zölle bzw. die Gegenzölle ja die Tropfen welche das Fass erst jetzt zum überlaufen bringen.
Große Firmen mit großer Marktmacht und Substanz sterben i.d.R ja auch einen langsamen Tod.
Beitrag vom 15.04.2025 - 14:43 Uhr
bis zum größten Laborunfall
Laut BND, CIA, ... (aufgrund ihrer Aufgaben und Funktionen auserkorene Gegner nicht nur aber speziell Chinas - deshalb stets unter diesen Prämissen mit Vorsicht zu genießen) soll Covid (prozentual betrachtet) mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor stammen.
Das und auch alle anderen zumindest bisher als sogenannte "Beweise" vorgetragenen Argumente zur Laborthese sind jedoch bisher nicht absolut stichhaltig bewiesen.
Zumal die WHO ihre Untersuchungen bis heute nicht abgeschlossen hat.
Siehe:
br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-aus-dem-labor-was-experten-sagen-und-wie-china-reagiert,UfJwv92
swr.de/wissen/wahrscheinlichkeit-des-wuhan-ausbruch-von-corona-in-prozent-102.html
Dieser Beitrag wurde am 15.04.2025 14:53 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 15.04.2025 - 16:45 Uhr
Zumal die WHO ihre Untersuchungen bis heute nicht abgeschlossen hat.
Das liegt daran, dass China die WHO bei der Untersuchung gar nicht bis überhaupt nicht unterstützt hat. Könnte wohl daran liegen, dass man sein Gesicht wahren möchte. Nicht nur das Gesicht sondern ein staatliches Labor als Verursacher könnte Schadensersatzforderungen im Billionen-Euro-Bereich auslösen.
Es ist belegt, dass es in Wuhan ein Labor gab, dass sich mit solchen Viren beschäftigt hat. Das ist im Strafprozess ein Indizienbeweis.
Beitrag vom 15.04.2025 - 17:03 Uhr
Im Grunde ist das nur die Formalisierung des ohnehin bereits bestehenden Faktums - mit den von China verhängten Gegenzöllen lagen die zukünftigen Exportchancen von Boeing nach China ohnehin bereits bei Null. Aber nun hat man den Sachverhalt von Seiten der chinesischen Regierung offenbar auch noch explizit geklärt.
Beitrag vom 15.04.2025 - 17:05 Uhr
Nach einer anderen Quelle hat China nicht nur Importe gestoppt sondern auch Exporte von Teilen an Boeing.
Boeing hätte bestimmt 200 % Aufschlag bezahlt für $100.000 an Bauteilen für eine 737 aber diese Teile nicht zu bekommen ist unbezahlbar. Wahrscheinlich gibt es demnächst einen Präsidentenerlass, dass Boeing zertifiziert ist Bauteile im Baumarkt zu erwerben.
Beitrag vom 15.04.2025 - 17:32 Uhr
@uniter seltsamer Einwand
Absolut stichhaltig bewiesen sind auch die Chinesischen Konzentrationslager und mindestens die Hälfte aller als krebserregend eingestuften Stoffe nicht.
Die Beweislast ist von diversen (abgelehnten) Förderanträgen für entsprechende Forschungsvorhaben über den Ablauf des Geschehens bis hin zu hartem Wissen über Corona Viren welche bis 2019 nicht besonders häufig und krass mutierten ziemlich erdrückend.
Die WHO hat schon bei der Schweinegrippe gezeigt was für ein inkompetenter und lächerlicher Lobbyverein sie sind und taugt genauso wenig als Argument für irgendwas wie der Deutsche Dummfunk welcher seine "Dokus" ab und zu mal zurückziehen muss weil darin z.B. glatte Lügen über die Finanzierung der Entwicklung des A320 verbreitet werden und nicht nur aber insb. bei Corona weit auf den Baum geklettert ist und sich bis heute nicht wirklich runter traut.
an der Stelle eine Perle vom "Faktenfuchs" vom BR
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-geruechte-um-corona-lockdown-plaene-sind-falsch,S7Xaa4O
schön ausgeschmückt mit Reichsbürgern usw.
Beitrag vom 15.04.2025 - 21:11 Uhr
Wenn ich China wäre würde ich härtere Geschütze auffahren. Ich würde einen Exportzoll oder gar ein Exportverbot auf alle Waren legen von denen die USA absolut abhängig sind. Dann gibt es ab Mai nicht nur keine iphones mehr. Die USA produzieren schlicht zu viele Dinge nicht und könnten sie auch mangels know how oder zu hohen Lohnkosten nicht zu ansatzweise vergleichbaren Preisen produzieren.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich es mal so schreibe, aber vielleicht sollten wir als EU uns solidarischer mit China zeigen (und vor allem auch Kanada und Mexiko) und den USA eine Frist setzen nach welcher wir als Gruppe mit den genannten Ländern alle US Zolle kopieren. Davon wird kein Land profitieren, aber ich bin mir ziemlich sicher welches Land davon den größten Schaden hat.
Beitrag vom 15.04.2025 - 22:49 Uhr
@XOR: Schwurbeln Sie doch bitte auf den Facebook-Seiten der AfD oder in irgendeinem Verschwörungs-Forum weiter...
Ach lassen Sie ihn doch seinen verquirlten Quatsch hier breittreten, mich amüsiert das Geschreibsel, die hanebüchenen 'Schlußfolgerunungen' und zusammen gesponnen angeblichen Verquickungen. Eben Nonsens vom Feinsten.
Beitrag vom 15.04.2025 - 22:55 Uhr
Wenn ich China wäre würde ich härtere Geschütze auffahren. Ich würde einen Exportzoll oder gar ein Exportverbot auf alle Waren legen von denen die USA absolut abhängig sind. Dann gibt es ab Mai nicht nur keine iphones mehr. Die USA produzieren schlicht zu viele Dinge nicht und könnten sie auch mangels know how oder zu hohen Lohnkosten nicht zu ansatzweise vergleichbaren Preisen produzieren.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich es mal so schreibe, aber vielleicht sollten wir als EU uns solidarischer mit China zeigen (und vor allem auch Kanada und Mexiko) und den USA eine Frist setzen nach welcher wir als Gruppe mit den genannten Ländern alle US Zolle kopieren. Davon wird kein Land profitieren, aber ich bin mir ziemlich sicher welches Land davon den größten Schaden hat.
Naja, solche Fakten:
https://www.arte.tv/de/videos/109846-000-A/zwangsarbeit-sos-aus-china/
sollte man jetzt nicht einfach 'unter den Tisch fallen lassen'!
China ist und bleibt eine Verbrecherdiktatur und seine Führer haben immer noch sehr viel Blut an den Händen.
Beitrag vom 16.04.2025 - 01:35 Uhr
Israel und USA stehen auf derselben blutig verbrecherischen Stufe wie China und sind somit keinen Deut besser.
Das Blut an israelischen und amerikanischen Händen füllt den Golf von Mexico und das Mittelmeer sehr gut aus.
Was des Chinesen Zwangslager für Uiguren ist u.a. weiterhin Guantanamo mit diversen Staatsangehörigen für den Amerikaner und der Gaza-Streifen sowie das Westjordanland bestehend aus hauptsächlich Palästinensern für Israel.
All das sollte auch nicht einfach so unter den Tisch fallen.
Beitrag vom 16.04.2025 - 08:00 Uhr
Wenn man sich anschaut, wer das meist Aluminium weltweit produziert, nämlich China mit über 60%,
dann kann man sich schon vorstellen, dass Boeing jetzt richtig Probleme bekommt.
In den USA wird mittlerweile weniger als 10% Aluminium produziert, und das lässt sich nicht einfach so schnell hochfahren.
Wird echt spannend, die nächste Zeit, und mal sehen, wie oft die ganze Chose wieder geändert wird, wenn man einsieht,
wie sehr die USA selbst unter dieser Politik leidet!