Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Spohr verteidigt Sparkurs mit neuen ...

Beitrag 1 - 15 von 29
1 | 2 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 06.05.2025 - 12:06 Uhr
Userleonpd
User (78 Beiträge)
Teilen und Herrschen, kein neues Konzept.
Beitrag vom 06.05.2025 - 12:24 Uhr
UserGreenstone
User (12 Beiträge)
Ich frage mich, ob die diversen CEOs dieser neuen Flugbetriebe auch etwa nur die Hälfte verdienen wie die der Mainline. Wäre ja durchaus nachvollziehbar.
Beitrag vom 06.05.2025 - 13:01 Uhr
UserChristian159
User (1336 Beiträge)
Ich frage mich, ob die diversen CEOs dieser neuen Flugbetriebe auch etwa nur die Hälfte verdienen wie die der Mainline. Wäre ja durchaus nachvollziehbar.

Wahrscheinlich bekommen sie ein marktkonformes Gehalt, mit Sicherheit ist es kein Resultat von Streiks.
Beitrag vom 06.05.2025 - 13:26 Uhr
UserEricM
User (6442 Beiträge)
Ich frage mich, ob die diversen CEOs dieser neuen Flugbetriebe auch etwa nur die Hälfte verdienen wie die der Mainline. Wäre ja durchaus nachvollziehbar.

Wahrscheinlich bekommen sie ein marktkonformes Gehalt, mit Sicherheit ist es kein Resultat von Streiks.

Also streng genommen ist _jedes_ einzelvertraglich verhandelte Gehalt ein Resultat einer Verweigerung, nämlich der, die Arbeit für ein vorher gebotenes, geringeres Gehalt anzunehmen.
Und nach Ende der Laufzeit wird - unter Androhung von Arbeitsniederlegung - neu verhandelt.
Das ist jetzt vom Konzept her von einem Streik im Kollektivvertrag gar nicht so weit weg, man nennt es nur anders.

SCNR


Dieser Beitrag wurde am 06.05.2025 13:26 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 06.05.2025 - 13:41 Uhr
UserEin Leser dieser..
... Seite
User (785 Beiträge)
Also streng genommen ist _jedes_ einzelvertraglich verhandelte Gehalt ein Resultat einer Verweigerung, nämlich der, die Arbeit für ein vorher gebotenes, geringeres Gehalt anzunehmen.
Und nach Ende der Laufzeit wird - unter Androhung von Arbeitsniederlegung - neu verhandelt.
Das ist jetzt vom Konzept her von einem Streik im Kollektivvertrag gar nicht so weit weg, man nennt es nur anders.

SCNR

Das ist jetzt aber sehr weit hergeholt und das enttäuscht mich ein wenig.
Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber mir ist kein Fall bekannt, wo ein Manager seinen Verpflichtungen nicht nachkam, bevor sein Vertrag auslief, wegen Verhandlungen für eine Verlängerung. Da gibt es auch kein Streikrecht. Auch sind noch keine Flüge ausgefallen, weil ein Manager die Arbeit niedergelegt hat. Der würde dafür haftbar gemacht und hätte keine Aussicht auf eine Verlängerung.
Dieser Äpfel und Birnenvergleich passt nicht zu Ihnen. Schade.

Dieser Beitrag wurde am 06.05.2025 13:42 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 06.05.2025 - 13:58 Uhr
UserJochen Hansen
User (103 Beiträge)
Moin,

dann rege sich nochmal jemand über ein schlechtes Bordprodukt, unmotivierte Crews auf? Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Produkt einer 5S-Airline hilft bei dem hohen Ticketpreisen immer mehr auszuflotten und auf Billigheimer zu setzen? Dann kann ich gleich mit den Billigheimern fliegen. Kann nur in einer "tollen Reisekette" enden.


Qualität kostet Geld, so war es und wird es immer sein.

Gruß,
Jochen
Beitrag vom 06.05.2025 - 14:05 Uhr
Usercontrail55
User (5466 Beiträge)
Da lohnt ja fast wieder Popcorn auf den Einkaufszettel zu schreiben...
Beitrag vom 06.05.2025 - 14:07 Uhr
UserEin Leser dieser..
... Seite
User (785 Beiträge)
Da lohnt ja fast wieder Popcorn auf den Einkaufszettel zu schreiben...

Noch ne Enttäuschung ;-)
Beitrag vom 06.05.2025 - 14:23 Uhr
Usercontrail55
User (5466 Beiträge)
Da lohnt ja fast wieder Popcorn auf den Einkaufszettel zu schreiben...

Noch ne Enttäuschung ;-)
Sorry, stimmt, ich habe das Bier vergessen ;-)
Wobei das Titelthema eigentlich recht spannend wäre.
Beitrag vom 06.05.2025 - 14:31 Uhr
UserGB
User (721 Beiträge)
Qualität kostet Geld, so war es und wird es immer sein.

Wer will denn Qualität? Ich sehe keine Werbung, in der sich die LH explizit ihrer Qualität rühmt. Ich kenne auch kein Manager-Statement, welches irgendein Qualitätsniveau einfordert. Sessel, die nicht fliegen dürfen, sind flugqualitätsmässig jedem festgeschraubtem Holzschemel unterlegen.

Für ein Management geht es selten um Qualität, es geht ums Geld. Und ab einer bestimmten Entfernung zum Geldzufluss ins Unternehmen wird dieser als sebstverständlich angesehen und der Kunde ist nur noch ein geduldeter Störfaktor. Bei Firmen mit Massengeschäft wie z.B. Telekommunikationsprovider, Handelsplattformen u.ä. weiss das jeder Kunde, der schon mal reklamieren musste.

Für strategisch denkende Manager ist es sowieso effizienter, sich um betriebsferne Finanzierung wie staatliche Alimentation statt um persönliche Kundenkontakte zu bemühen. Da kann man fast pleite gehen und kurze Zeit später wieder bonibegründende Gewinne verkünden. Insofern ist es durchaus logisch, eine Struktur mit teurem Personal verkümmern zu lassen, neue Abhängigkeiten aufzubauen und ansonsten die 10A-Strategie zu verfolgen. Auswirkungen eigenen Tuns muss ja eh der Nachfolger reparieren.

Beitrag vom 06.05.2025 - 14:36 Uhr
UserEin Leser dieser..
... Seite
User (785 Beiträge)


Wobei das Titelthema eigentlich recht spannend wäre.
Das wurde doch aber hier schon dutzende Male durchgekaut. Eine Annäherung der (Meinungs-) Lager ist nicht zu erwarten.
Daher dann doch vielleicht ein gewisses Potenzial für Bier und Popkorn.
Beitrag vom 06.05.2025 - 15:53 Uhr
UserKonTra77
User (178 Beiträge)


Qualität kostet Geld, so war es und wird es immer sein.

Wollen Sie mir jetzt weiß machen, dass jemand in der Kabine merkt, welcher "Systembediener" vorne im Cockpit sitzt? Oder dass ein LH Pilot mit dickem 6-stelligem Gehalt ein besseres Flugerlebnis bietet als ein Pilot bei einem non-flag Carrier der ein paar hundertausend weniger verdient?
Ich bin dafür den Piloten die Gehälter zu kürzen und es dafür dem Kabinenpersonal zu geben. Denn die können tatsächlich für Kundenbindung sorgen, sofern sie motiviert gute Arbeit leisten.
Aber wer glaubt, dass Geld als extrinsischer Faktor nachhaltig gute Arbeit garantiert hat nicht aufgepasst... Schließlich streiken die LH Piloten gefühlt jedes Jahr.
Beitrag vom 06.05.2025 - 16:58 Uhr
Usercontrail55
User (5466 Beiträge)


Wobei das Titelthema eigentlich recht spannend wäre.
Das wurde doch aber hier schon dutzende Male durchgekaut. Eine Annäherung der (Meinungs-) Lager ist nicht zu erwarten.
Ich habe vor ein paar Tagen gelernt, dass in Q1 auf der Kurzstrecke ganze 4! Destinationen positv waren. Davon waren 3 touristisch, also von Discover bedient. Der Rest war negativ, die Kosten laufen aus dem Ruder. Das die GWs dem Vorstand wegen Auslagerung die Entlastung verweigern (wollen) ist vor diesem Hintergrund eine neue Dimension. Nein, die Lager wird das wohl keinen Deut näher zusammen bringen.
Daher dann doch vielleicht ein gewisses Potenzial für Bier und Popkorn.
Eben. Prost! ;-)
Beitrag vom 06.05.2025 - 18:45 Uhr
Userhulk
User (6 Beiträge)
Na toll! War eben doch ein Fehler, für November Fernflüge bei der Lufthansa zu buchen, im Vertrauen darauf, dass es mal ein streikarmes Jahr wird. Angeblich laufen die Tarifverträge für die Piloten doch bis 2026. Nun ja, war eben dann doch das letzte Mal mit LHA, wenn sie denn fliegt.
Beitrag vom 06.05.2025 - 18:57 Uhr
UserDaedalos1504
User (767 Beiträge)
Na toll! War eben doch ein Fehler, für November Fernflüge bei der Lufthansa zu buchen, im Vertrauen darauf, dass es mal ein streikarmes Jahr wird.

Anfängerfehler 😉. Bei der Lufthansa wird eigentlich immer irgendwo gestreikt.
1 | 2 | « zurück | weiter »