Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / EASA erklärt gesamten westrussische...

Beitrag 16 - 17 von 17
1 | 2 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 11.01.2025 - 11:04 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (795 Beiträge)
Schädliches Verhalten wird zuverlässig nur bei unmittelbaren negativen Folgen für das handelnde Individuum, zB direkter Schmerz, vermieden.
Das Vertrauen in den gesunden Menschenverstand in jedem Einzelfall und die Hoffnung auf angemessenes Verhalten sind halt oftmals fehl am Platz, wenn es um den Homo Sapiens geht...
Sogar Verhalten, das dem eigenen Schutz dient, muss oft strafbewehrt angeregt werden: Siehe Gurtpflicht in Autos 1974! Was war das für eine Theater!

Dieser Beitrag wurde am 11.01.2025 11:04 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 11.01.2025 - 16:29 Uhr
UserTagesprophet
User (12 Beiträge)
Warum müssen eigentlich immer "die da oben" etwas machen. Hat doch jeder selber in der Hand. Einfach die Airlines meiden, auch wenn sie günstiger sind. Das hilft Wunder.

Genau, wie jeder einzelne in der Hand hätte, weniger Öl zu verbrauchen, weniger die Umwelt mit Müll zu verschmutzen, weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen zu begehen, etc.

Schädliches Verhalten wird zuverlässig nur bei unmittelbaren negativen Folgen für das handelnde Individuum, zB direkter Schmerz, vermieden.
Das Vertrauen in den gesunden Menschenverstand in jedem Einzelfall und die Hoffnung auf angemessenes Verhalten sind halt oftmals fehl am Platz, wenn es um den Homo Sapiens geht...

Mal davon abgesehen: Nicht jeder bucht bei einer bestimmten Airline einen bestimmten Flug. Nicht jeder ist sich bewusst, welche Airline welche Routen nutzt.
Auch schlecht informierte Pauschaltouristen sollten nicht dieser Gefahr ausgesetzt werden dürfen.

Noch mal, sie müssen ihre Forderungen auch realistisch durchsetzen können. Ansonsten bleiben es "Stammtischparolen". In diesem Fall geht es nicht um ein Thema wie die Gurtpflicht (wurde in einem anderen Beitrag als Beispiel benannt), sondern um die Änderung von in bilateralen Abkommen geregelten Verkehrsrechten mit doch recht wichtigen Staaten dieser Welt. Das ist nicht mal eben so gemacht, und bedingt den Willen beider Vertragsparteien. Zusätzlich sehe ich bei dem aktuell immer dramatischeren massiven wirtschaftlichen und politischen Bedeutungsverlust der EU wenig Spielraum für derartige Wünsche.
1 | 2 | « zurück | weiter »