Beitrag vom 17.05.2025 - 20:33 Uhr
Na dann freuen wir uns ja, wenn Du uns mal fliegen wirst, dass Du es besser machen wirst. Ist eigentlich irgendwas passiert durch die "ach so späte" Eingabe des Notfalls-Code? Also warum dann lamentieren ob nach 2, 3 oder 6 Versuchen.
Beitrag vom 18.05.2025 - 10:40 Uhr
@rambazamba123
Ja, der Countdown kann vom Cockpit aus gestoppt werden.
Bedeutet, verstehe ich das so richtig, das sich ein Germanwings-Ereignis wiederholen könnte?
Beitrag vom 18.05.2025 - 10:50 Uhr
Kurze Antwort: Ja!
Aber es ist schwieriger als nur diese Frage zu stellen. Wir wahrscheinlich ist es, dass ein "Insider" so einen Moment (wo er nicht weiss, ob er eintreten wird) nutzen wird oder ob ein Externer mit (in Foren und im Internet nachlesbaren Informationen) sich aus belibig vielen vermeindlichen Gründen Zutritt verschaffen will. Einen Notfall-Code von innen überschreiben zu können hat sehr gute Gründe.
Beitrag vom 18.05.2025 - 19:05 Uhr
Wäre während der Abwesenheit des einen Piloten ein/-e Flugbegleiter/-in im Cockpit gewesen, wie es bei anderen Airlines vorgeschrieben ist, hätte diese/-r umgehend die Tür aufgemacht und Alarm geschlagen. Das Risiko, dass gerade in dem Augenblick einer aufsteht und ins Cockpit rennt, ist real, kann sich aber minimieren lassen. Erstens ist da der zugezogene Vorhang, so dass die Passagiere gar nicht wissen, ob die Cockpittür überhaupt und wann diese auf ist. Zweitens kann man den Gang durch einen Trolley und einen Flugbegleiter davor zusätzlich blockieren und somit eine zusätzliche Barriere schaffen für diesen sensiblen Augenblick, in dem die Cockpittür auf ist. Als großes Plus steht aber, dass ein zweites GWI verhindert und wie in diesem Fall, der unbemannte Flug statt zehn nur eine oder zwei Minuten gedauert hätte. Grundsätzlich verstehe ich die Abwägung der enstprechenden Stelle bei der LH nicht. Das Risiko, dass einer ins Cockpit stürmt, ist doch so oder so da. Auch, wenn der eine Pilot bei bisherigen SOP's raus- und reingeht.
Beitrag vom 18.05.2025 - 23:18 Uhr
Ich finde es ein wenig Stum im Wasserglas. Es ist nichts weiter passiert. In der Zeit der 2-Mann-Cockpits (also ohne Flugingenieur oder mehr) gab es nahezu keine Unfälle, welche sich durch eine weitere Person im Cockpit hätten vermeiden lassen. Der einzige in Europa spektakuläre Fall war tatsächlich die Germanwings. Und gegen Absicht ist auch die weitere Person im Cockpit (ungeschult oder nur rudimentär geschult) nicht wirklich hilfreich. Auch hierzu gibt es Beispiele wie der Absturz eines A310 der Aeroflot in 1994, den der 15-jährige Sohn des Piloten zum Absturz brachte obwohl zwei ausgebildete Piloten im Cockpit waren.
Beitrag vom 19.05.2025 - 10:10 Uhr
Ich finde es ein wenig Stum im Wasserglas. Es ist nichts weiter passiert. In der Zeit der 2-Mann-Cockpits (also ohne Flugingenieur oder mehr) gab es nahezu keine Unfälle, welche sich durch eine weitere Person im Cockpit hätten vermeiden lassen. Der einzige in Europa spektakuläre Fall war tatsächlich die Germanwings. Und gegen Absicht ist auch die weitere Person im Cockpit (ungeschult oder nur rudimentär geschult) nicht wirklich hilfreich. Auch hierzu gibt es Beispiele wie der Absturz eines A310 der Aeroflot in 1994, den der 15-jährige Sohn des Piloten zum Absturz brachte obwohl zwei ausgebildete Piloten im Cockpit waren.
Eine 100 %ige Sicherheit wird es niemals geben (wie im gesamten Leben).
Was jedoch m.E. ein neues Licht auf diesen Vorfall wirft (siehe den heutigen Artikel): das der Pilot wohl in seinem Zustand noch verschiedene Steuervorgänge ausführte. Glücklicherweise ohne Relevanz.
Beitrag vom 19.05.2025 - 11:28 Uhr
Wobei man dazu sagen muss, dass dies vermutlich eher aus Versehen passiert sein soll - also unkontrollierte Bewegung.
Beitrag vom 19.05.2025 - 13:38 Uhr
Wobei man dazu sagen muss, dass dies vermutlich eher aus Versehen passiert sein soll - also unkontrollierte Bewegung.
Eine Frage dazu an Cockpitfachleute:
Ist es denn ausgeschlossen/ unmöglich das mit 'unkontrollierten Bewegungen' flugrelevante Bedienelemente verändert werden können?
Beitrag vom 19.05.2025 - 14:40 Uhr
Wobei man dazu sagen muss, dass dies vermutlich eher aus Versehen passiert sein soll - also unkontrollierte Bewegung.
Eine Frage dazu an Cockpitfachleute:
Ist es denn ausgeschlossen/ unmöglich das mit 'unkontrollierten Bewegungen' flugrelevante Bedienelemente verändert werden können?
Ja.
Beitrag vom 19.05.2025 - 14:41 Uhr
Wobei man dazu sagen muss, dass dies vermutlich eher aus Versehen passiert sein soll - also unkontrollierte Bewegung.
Eine Frage dazu an Cockpitfachleute:
Ist es denn ausgeschlossen/ unmöglich das mit 'unkontrollierten Bewegungen' flugrelevante Bedienelemente verändert werden können?
Ja.
Sorry ... NEIN,ist nicht ausgeschlossen.
Beitrag vom 19.05.2025 - 16:32 Uhr
Wobei man dazu sagen muss, dass dies vermutlich eher aus Versehen passiert sein soll - also unkontrollierte Bewegung.
Eine Frage dazu an Cockpitfachleute:
Ist es denn ausgeschlossen/ unmöglich das mit 'unkontrollierten Bewegungen' flugrelevante Bedienelemente verändert werden können?
Ja.
Sorry ... NEIN,ist nicht ausgeschlossen.
Danke.