Beitrag vom 27.01.2023 - 12:46 Uhr
Komisch das ausgerechnet KLM die 747F mit 350F ersetzt , da dort in der WB Flotte Airbus nicht gepunktet hat und nur 787 und 777 zu finden sind , dann gehen vielleicht die AF Piloten ab und zu einen Frachtflug in Holland machen X:D
Beitrag vom 27.01.2023 - 13:36 Uhr
Komisch das ausgerechnet KLM die 747F mit 350F ersetzt , da dort in der WB Flotte Airbus nicht gepunktet hat und nur 787 und 777 zu finden sind , dann gehen vielleicht die AF Piloten ab und zu einen Frachtflug in Holland machen X:D
vielleicht will man bei AF/KLM auch nicht noch hundert Jahre auf seine neuen Frachter warten. Die 744F sind ja auch nicht mehr ganz taufrisch. Außer Calhoun glaubt doch keiner das die 777x 2026 kommt geschweige denn wann die Frachtermöhre fliegt.
Dieser Beitrag wurde am 27.01.2023 14:43 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.01.2023 - 16:55 Uhr
@angelika: Martinair hat eigene Piloten. Die brauchen die Franzosen net
Beitrag vom 28.01.2023 - 10:10 Uhr
Komisch das ausgerechnet KLM die 747F mit 350F ersetzt , da dort in der WB Flotte Airbus nicht gepunktet hat und nur 787 und 777 zu finden sind , dann gehen vielleicht die AF Piloten ab und zu einen Frachtflug in Holland machen X:D
>
Was ist daran komisch? Auch AF fliegt mit B777 und B787. Man hat sich bei AF/KLM für die A350-950F entschieden. Zusammen jetzt 8 Frachter von Airbus. Die 4 A350F werden ja auch nicht von KLM betrieben so von Martinair. Bei AF fliegen die B777F raus, bei Martinair die B747-400F. Innerhalb der AF/KLM Gruppe eine weitere Vereinheitlichung die Sinn macht. Auf Dauer kann ich mit auch gut vorstellen, dass bei KLM im Passagierdienst A350-900 kommen könnten.