Die D-AIFA war nicht mehr zu retten: Lufthansa musste den nach einem Schlepperbrand in Frankfurt 2018 schwer angesengten Airbus A340-300 abschreiben.
Bei einer ähnlichen Szene am Flughafen von Buenos Aires hat sich am Samstag die Lufthansa Boeing 747-8 D-ABYP fast die Nase verbrannt - am Ende qualmte der brennende Schlepper das Flugzeug nur ein. Flug LH511 konnte Argentinien mit 90 Minuten Verspätung in Richtung Frankfurt verlassen.
Even during an aviation slowdown mishaps will happen, or perhaps because off...
— Steffen, 👨🏼✈️ 🦠➕✈️ = 🚫 (@SteffenA380) January 3, 2021
Yesterday in EZE! pic.twitter.com/0gW5tFJYWu
© aero.de | 04.01.2021 08:12
Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Ich habe beim Lesen auch erst einen Schreck bekommen, dass die Flieger nicht mehr zu retten war. Hätte man den Hinweis am Ende zugefügt, wäre es schlüssiger gewesen. So war es biliger ClickBait. Auch die Überschriftt" ... brennt an..." was muss man sich da vorstellen? Weil "an" war der Schlepper nicht, er stand davor. Daher, ja, das "Journalistisches Schmankerl" sehe ich auch ;-)