Ersatz für P-3 Orion
Älter als 7 Tage  

Deutschland darf P-8A Poseidon kaufen

US Navy Boeing P-8A Poseidon
US Navy Boeing P-8A Poseidon, © US Navy

Verwandte Themen

BERLIN - Die deutsche Marine sucht Ersatz für ihre P-3C Orion. Ein Anwärter auf die Nachfolge des U-Boot-Jägers ist das 737-Derivat Boeing P-8A Poseidon. Das US-Verteidigungsministerium hat den Export der P-8 an den NATO-Partner nun genehmigt. Doch kann sich Deutschland den Jet auch leisten?

Kleckern oder klotzen? Diese Frage stellt sich für die deutsche Marine, wenn es um die Nachfolge für die Lockheed P-3C Orion geht. Die vor einigen Jahren gebraucht aus den Niederlanden beschafften Turboprop-Viermots werden 2025 ausgemustert - zehn Jahre früher als geplant.

Das Programm zur Modernisierung der Flugzeuge wurde Mitte 2020 wegen "nicht mehr kalkulierbarer Gesamtkosten" gestoppt. Als Ersatz kommen laut Bundesverteidigungsministerium drei Flugzeumuster in Frage: die Turboprops Airbus (CASA) C-295 "Persuader" und die RAS 72 von Rheinland Air Service sowie die Boeing P-8A Poseidon aus den USA.

Die Kandidaten eins und zwei stehen für ein eher preisbewusstes Handeln: sie sind günstiger in der Anschaffung, in der Leistung allerdings begrenzt und insgesamt deutlich schwächer als die P-3C. Blendet man die Kosten aus, käme deshalb als logischer Nachfolger für die Orion nur Boeings P-8A Poseidon in Betracht.

Das Konkurrenzprodukt aus Japan, die Kawasaki P-1, scheint für die Bundesregierung keine Option zu sein. Zumindest wird es vom Verteidigungsministerium nirgends als solche aufgeführt.

Fünf P-8A für 1,48 Milliarden Euro

Zumindest formal wäre der Weg für die P-8A zur Marine seit Kurzem frei: Das Außenministerium der USA genehmigte Ende vergangener Woche den Export der Poseidon, die auf der 737-800 basiert, an Deutschland im Rahmen eines "Foreign Military Sales"-Geschäfts.

Der Beschluss muss zwar auch noch vom US-Kongress abgenickt werden – dessen Zustimmung gilt jedoch als sicher. Konkret geht es um die Beschaffung von bis zu fünf P-8A inklusive umfassender Missionsausrüstung und Service-Dienstleistungen. Der Deal hätte, so er zustande käme, einen Gesamtwert von 1,77 Milliarden US-Dollar (1,48 Milliarden Euro).

Ob sich Deutschland die fünf Jets für die Marine leisten kann und will, ist allerdings längst nicht sicher. Die benötigten Gelder sind im Verteidigungshaushalt bisher nicht vermerkt, die Finanzierung des Rüstungsprojekts ausdrücklich noch nicht gesichert.

Zudem steht nach wie vor der Plan im Raum, dass ab 2035 ein deutsch-franzöischer Seefernaufklärer auf Basis des Airbus A320neo das Zepter übernehmen, der Orion-Nachfolger also nur eine Übergangslösung sein soll. Als solche wäre die P-8 wohl auf jeden Fall zu teuer.

Möglich also, dass eine Entscheidung für die P-8A auch den Zeithorizont für die A320-Lösung nach hinten verschieben, vielleicht das Projekt für die Marine sogar ganz beerdigen würde. Immerhin heißt es aus den USA zu einem möglichen Poseidon-Deal: "Der vorgeschlagene Verkauf wird es Deutschland ermöglichen, seine Seeüberwachungsflugzeuge zu modernisieren und für die nächsten 30 Jahre zu erhalten."
© FLUG REVUE - Patrick Zwerger | Abb.: US Navy | 16.03.2021 11:47

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 17.03.2021 - 09:10 Uhr
Wie viele Betriebsstunden pro Jahr setzt mann denn die Flugzeuge wirklich ein? Wäre das nichts für ein paar fast neuwertige Transall?

Welche neuwertige Transall? DIe Maschinen werden seit den 80ern nicht mehr gebaut, die letzten deutschen Transall stammen aus den 70ern.


Oh man, das war dochvironisch oder zynisch oder sonstwie gemeint, nur nicht ernst. Deswegen doch
... fast neuwertige ...
Beitrag vom 17.03.2021 - 01:23 Uhr
Wie viele Betriebsstunden pro Jahr setzt mann denn die Flugzeuge wirklich ein? Wäre das nichts für ein paar fast neuwertige Transall?

Welche neuwertige Transall? DIe Maschinen werden seit den 80ern nicht mehr gebaut, die letzten deutschen Transall stammen aus den 70ern.
Beitrag vom 17.03.2021 - 00:56 Uhr
Mann mann, nach dem Atombober Tornado das nächste Problemgeschäft das Frankreich sauer aufstoßen dürfte.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden