Community / Allgemeines aus der Luftfahrtbranche / Hilfe ;) die Chinesen drängen auf d...

Beitrag 46 - 60 von 60
1 | 2 | 3 | 4 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 18.04.2017 - 13:06 Uhr
UserTiangong
User (32 Beiträge)
Mit dem bestanden Hochgeschwindigkeits-Fahrtest auf der Rollbahn des Shanghai Pudong International Airport am vergangenen Ostersonntag ist das von China selbst entwickelte Verkehrsflugzeug C919 nun einen Schritt näher dran an der Starterlaubnis für den Erstflug:  http://tinyurl.com/lgxdvp5
Beitrag vom 25.04.2017 - 12:19 Uhr
UserYoungfly
User (220 Beiträge)
Chinesischer Passagierjet C919 vor Jungfernflug!

Bei einem Experten zufolge letzten Test vor dem Jungfernflug des mit großer Spannung erwarteten Passagierjets auf dem Pudong International Airport Shanghai wurden am vergangenen Sonntag die Bugfahrwerkräder leicht angehoben, um den Start der Maschine zu simulieren.

 http://tinyurl.com/m7znjrb
Beitrag vom 03.05.2017 - 21:24 Uhr
Userinput
User (747 Beiträge)
Erstflug von Chinas Passagierflugzeug C919 ist geplant für Freitag den 5. Mai 2017.

 http://german.cri.cn/3185/2017/05/03/1s264496.htm
Beitrag vom 05.05.2017 - 14:59 Uhr
Userwuasnix
User (200 Beiträge)
 http://futurezone.at/digital-life/video-chinas-erster-mittelstreckenjet-c919-hat-jungfernflug-erfolgreich-absolviert/262.094.903

Chinas erster Mittelstreckenjet Comac C919 hat seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert. Live im Fernsehen übertragen und unter dem Jubel hunderter Zuschauer hob die Maschine C919 am Freitag in Shanghai ab.

"Wird Made in China Airbus und Boeing gefährlich?"
Beitrag vom 28.05.2017 - 08:18 Uhr
Userinput
User (747 Beiträge)
Airbus baut Hubschrauber-Endmontage in China auf

 http://www.tt.com/home/13030165-91/airbus-baut-hubschrauber-endmontage-in-china-auf.csp
Beitrag vom 30.06.2017 - 21:50 Uhr
Userdreamliner nose
User (118 Beiträge)
Die Commercial Aircraft Corporation of China Comac zeigte während der diesjährigen Luftfahrtmesse Le Bourget erstmals wie es in der Kabine der C929 aussehen soll,. Das Langstreckenflugzeug soll in Zusammenarbeit mit der russischen United Aircraft Corporation auf den Markt gebracht werden. Dafür wurde das in Shanghai (China) ansässige Gemeinschaftsunternehmen CRAIC, die China-Russland Commercial Aircraft International Co., Ltd , gegründet.

 http://www.aerotelegraph.com/erste-eindruecke-der-kabine-der-c929
Beitrag vom 20.09.2017 - 13:36 Uhr
UserWiederkäuer
User (22 Beiträge)
Airbus hat sein A330 Completion and Delivery Centre (C&DC) im chinesischen Tianjin eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung wurde die erste A330 vom C&DC an Tianjin Airlines übergeben.

 http://www.airportzentrale.de/airbus-hat-a330-center-in-china-eroeffnet/54974/
Beitrag vom 09.11.2017 - 20:56 Uhr
UserBuschklopfer
User (96 Beiträge)
Am 26. October 2017 flog oder startet noch immer zum ersten Mal erfolgreich eine einmotorige chinesische AT200 "Turboprop-Frachtdrohne", wie @flugrevue.de auch schon am 9. November berichtet.

 http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/flugzeuge/chinesische-frachtdrohne-startet-zum-erstflug/740470

@flugrevue.de: "Fotos des Cockpitbereichs wurden nicht veröffentlicht."

Fotos des Cockpitbereichs veröffentlicht China nicht um die westliche Industie von Ideenklau fernzuhalten. :) Fotos:
 http://german.xinhuanet.com/2017-10/28/c_136711234.htm


Hier ein Video des Erstfluges:
 http://www.youtube.com/watch?v=XcquycXcgs4

Dieser Beitrag wurde am 09.11.2017 21:25 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.12.2017 - 23:31 Uhr
UserTraumflieger
User (124 Beiträge)
Mit dem Erstflug des weltgrößten Amphibienflugzeuges, das sowohl im Wasser als auch auf Land starten und landen kann, hat sich China mal wieder an die Weltspitze katapultiert. Der Meeresdrache (Kunlong) AG600 soll eine Reichweite von 4500 Kilometern haben und bis zu 50 Menschen transportieren können. Das Multimissionsflugzeug werde zukünftig für Löscheinsätze, Such- und Rettungsdienste, Transport von Passagieren und militärische Missionen verwendet.

 http://www.aerobuzz.de/general-aviation/erstflug-des-chinesischen-amphibienflugzeugs-ag600/
Beitrag vom 28.12.2017 - 08:42 Uhr
UserIsavind
User (17 Beiträge)
Interessant finde ich, dass augenscheinlich das Angebot von Europa nach AUS/NZ mittlerweile immer aggressiver von den Chinesen übernommen wird.
Waren es vor wenigen Jahren vor allem die ME3, die günstig nach Down Under geflogen sind, so sind es mittlerweile die Chinesen (und hier auch lange nicht mehr nur Air China), die Flüge ab 600 return anbieten.
Die Flugzeiten sind zwar oft beknackt (extrem lange Aufenthalte in Peking, Shanghai, Guanghzou etc.), aber auch ich bin für die anstehende Australien-Reise in 2018 mittlerweile geneigt, zuzuschlagen. Auch wenn viele Urteile von Passagieren (noch) relativ vernichtend sind...
Spart zu zweit mal eben ca. 800 Euro, und das kann man in Australien natürlich gut gebrauchen...
Beitrag vom 29.12.2017 - 21:17 Uhr
UserHans von Ohain
User (206 Beiträge)
Nachdem ich es geraft hab das es diese Diskusionsseiten gibt, hier meine Meinung:

Das Problem ist ua. das Boeing und auch immer mehr Airbus zu groß bzw. unbeweglich aber vorallem zu wenig spezialisiert sind.
Nur bei spezialisierten Firmen kann man in regelmäßigen Abständen mit nennenswerten Innovationen rechnen, bei Boeing ist das ganz schlimm aber auch bei Airbus wird es immer schlimmer.

Das war vielleicht auch ein Grund für den Erfolg von Airbus: in der Anfangsphase hat man sich halt nur auf die mittelgroßen Verkehrsflugzeuge konzentriert und Boeing war halt mit B747, B29, Chinook, diversen Jagd- und Experimentalflugzeugen und was weiß ich schwer beschäftigt.

So wird es auch bei den Chinesen laufen: sie werden sich auf ihren zukünftigen (wird schon noch eine Flugzeuggeneration dauern) A320 konzentrieren und es läuft.

Historisch war es ja schon so das es immer Firmen gab die in der einen oder anderen Disziplin (Zivil oder Militärisch bzw. oft noch spezialisierter) besonders gut waren.
Mir ist schon klar das es mit den heutigen Entwicklungskosten nicht mer so viele Hersteller geben kann aber mann müsste schon eine gewisse Redundanz an Herstellern haben.
Es kann nicht sein das in Europa nur Airbus Pasasgiermaschinen baut (von ATR mal abgesehen).
Es muss ja kein zweites Airbus geben aber ein anderer Hersteller der in der Größenordnung A320 unterwegs ist wär sicher gut, es könnte ja sogar ein Konsortium wie AB sein.

Ich denke das beste wäre wenn man EU-weit Rüstungsgüter einheitlich einkaufen würde und immer einem anderen (Europäischen!) Hersteller den Auftrag geben würde, als Entwicklungs- bzw. Anschubshilfe sozusagen.

Wenn man verhindern will das die Chinesen erfolgreich ihre Flugzeuge ins Ausland verkaufen muss man für mehr CSeries und Dornier 728s sorgen indem man solche risikobereiten Unternehmen unterstützt durch: Rüstungsaufträge/ Kredite/ Forschungsaufträge und und und.

So ist es den Chinesen ein leichtes was die Technik angeht aufzuholen.
Siemens NX ist frei auf dem Markt verfügbar, 3D Drucker und Faserverbundwerkstoffe genauso, der Rest kommt eh von Zu­lie­fe­rern.

Dieser Beitrag wurde am 29.12.2017 21:22 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 29.12.2017 - 21:43 Uhr
UserHans von Ohain
User (206 Beiträge)
Gähn!! Der nächste Schwarzmaler. Sorry, aber es ist ganz klater Kaffee.

Es gibt diverse Beispiele, wo es die Chinesen nciht mal geschafft haben, inkl Bauanleitungen des Entwicklers, was zu produzieren. Beispiel: Sennheiser Kopfhörer. Die schaffen im Automobilbau, wo ich mich recht gut auskenne, nicht mal einen Stern im NCAP Crashtest. Über diveres Ingenieurforen, auf denen ich ebenfalls verkehre, kann ich nur sagen, der Flugzeugbau ist etwa um den Faktor einhundert komplexer als der Automobilbau, und wie sie sich da schlagen, habe ich ja angesprochen.

Airbus hat bsp noch immer einen nicht unerheblichen Teil an eigenen Arbeitern aus Deutschland und Frankreich in der Endlinie in China und es sieht wirklich nicht danach aus, als ob die Chinesen in naher Zukunft diese Endlinie alleine betreiben könnten.

Kurzum: Diese Schwarzmalerie hier im Forum, teile ich nicht nicht im Geringsten. Handy's/Fernseher und Flugzeuge sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. In der Hoch- und Präzisionstechnologie wie am bsp Sennheiser und Airbus zu sehen, sind die Chinesen noch locker 20 Jahre hintendran

Es gibt sicher Technologien für deren Beherrschung man ein "Händchen" braucht.
Siehe: Büchsenmacher (D. Rohrkanonen und Handfeuerwaffen immernoch besser als US. Fabrikate), Triebwerke bzw. auch Kolbenmotoren (deswegen ja die Elektroquote in China) und und und.

Der Unterschied ist aber der das diese Produkte hochintegriert sind.
Ein Triebwerk und eine Kanone und auch ein Kopfhörer bestehen nur im begrenzten Umfang aus "Einzelteilen" im Sinne das sie verschiedene Hersteller konzeptionieren, konstruieren und herstellen könnten.
Bei Flugzeuegen und Fahrzeugen im Allgemeinen ist das anders, z.B. muss das Triebwerk nicht perfekt mit dem Rest harmonieren, es wird halt entsprechend geregelt so das es passt.
Beitrag vom 30.12.2017 - 20:59 Uhr
Usersciing
User (392 Beiträge)
@HvO
Schon mal einen Realitätscheck duchgeführt?
Die C919 zeigt ja wie einfach eine solche Integration ist.
Es gibt glaube ich, kein anderes Programm das soweit hinter dem Zeitplan hängt! Obwohl die Japaner mit dem MRJ auch ein schlechtes Beispiel abgeben.
Beitrag vom 01.01.2018 - 00:59 Uhr
UserHans von Ohain
User (206 Beiträge)
@HvO
Schon mal einen Realitätscheck duchgeführt?
Die C919 zeigt ja wie einfach eine solche Integration ist.
Es gibt glaube ich, kein anderes Programm das soweit hinter dem Zeitplan hängt! Obwohl die Japaner mit dem MRJ auch ein schlechtes Beispiel abgeben.


Ja sicher ist das nicht leicht wobei ich glaube das deren Probleme daher kommen das die (auch die Japaner) halt einfach noch keine Erfahrung haben.

Schau doch bitte mal in was für Flugzeugen z.B. die PW1000-Familie (Unterschiede im Grunde nur in Fandurchmesser, vielleicht etwas Peripherie und Regelungssoftware) eingebaut ist.
Vom Regio-Jet bis zu der A320 Familie.

Früher war das ja noch krasser da war ein und das selbe Kerntriebwerk in diversen Bombern, Frachtflugzeugen und duzenden Passagiermaschienen verbaut (dieses eine Triebwerk von GE).

Das RR Olympus hat sowohl Concorde, TSR2 und die EE Lightning (glaub ich) angetrieben.

Das würde ich schon eine äußerst gute Anpassungsfähigkeit nennen, ist ja auch total egal mit welcher Avionik das zusammenarbeitet solange eine passende Schnittstelle eingeführt wird.

Bei dem Triebwerk/ Motor an sich kann man nicht einfach mal so einen neuen Kompressor oder Turbolader einbauen weil irgend ein Zulieferer inzwischen einen besseren im Angebot hat.
Dasselbe bei Schusswaffen, diversen Sensoren und Maschienen generell.

Beitrag vom 02.03.2018 - 11:23 Uhr
Userinput
User (747 Beiträge)
Die chinesische Zhejiang Geely Holding Group, Daimler's größter Einzelaktionär, wolle ab 2019 in China mit Terrafugia TF-1 die "Massenproduktion fliegender Autos" starten. Geplant sei eine ganze Flugauto-Familie. Als nächstes Modell soll ab 2023 der viersitzige TF-X mit einer Reisegeschwindigkeit von 320 km/h in der Luft folgen.

 http://www.focus.de/auto/neuheiten/geely-terrafugia-tf-1-die-chinesen-bauen-dann-mal-fliegende-autos-ab-2019_id_8546526.html
1 | 2 | 3 | 4 | « zurück | weiter »