Beitrag vom 27.04.2025 - 08:12 Uhr
Hab ich was verpasst? Wer hat denn irgendwo geschrieben, dass es bei der LHG gut wäre? Langeweile?
Das es in einem Quartal bei DE positiv ist, ist doch schön. Sagt aber nix über das Jahr aus. Bei der LHA waren die Quartale Q2 und Q3 2024 auch positiv, aber das Jahr negativ.
Könnte man sich auch fragen, warum man bei DE das Q1 (okt-Dez) so hervorgehoben hat, aber zum Q2 (Jan-Mar) sich in Schweigen hüllt. Haben die BWL Spezialisten und ehemaligen Unternehmer dazu auch eine Idee?
Ist doch immer wieder aufschlussreich, wer sich so alles betroffen fühlt, wenn man die LHG auch nur erwähnt.
Kommt da noch was Inhaltliches zu den Fragen? Ober bleibt es bei heißer Luft?
Dieser Beitrag wurde am 27.04.2025 08:32 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.04.2025 - 08:32 Uhr
Vom ernsthaften LH - Konkurrenten ist DE sicher noch sehr weit entfernt.
Und ich glaube auch nicht das die das werden wollen.
Das glaube ich auch nicht. Die versuchen erst mal auf die Beine zu kommen, da sind sie nämlich noch nicht.
In dem Geschäftsfeld aber, in dem DE tätig ist, machen sie aber wohl einen ganz guten Job.
"Wohl" heißt, Sie sind sich da nicht sicher? Was bedeutet "ganz gut"?
Und das Sie bereits jetzt, obwohl ja theoretisch noch die Chance besteht das das Abkommen noch eine Weile bleibt, bauen sie schon ein eigenes, neues und unabhängiges System für Zubringerverkehre auf - was einigen hier wohl so gar nicht gefällt.
Ich habe hier noch nichts gelesen, dass man die Condor nicht mag oder ihr den Erfolg nicht gönnt. Nur geben die uns bekannten Fakten das so positive Bild nicht her, auch wenn da Positives hervorgehoben wurde. Wenn man sich das gesamte Statement der Condor durchliest, dann ist da viel Vages dabei und das Positive wird überproportional hervorgehoben. Selektives zitieren macht das Ganze nicht besser. Der halbe Satz "Angst, dass das Begehrlichkeiten weckt, hat das Condor-Management nicht." geht noch weiter... ""Unsere Tarifverträge laufen noch bis Ende 2026"" Den Wert der Aussage "Zudem pflege man allgemein einen respektvollen Umgang zwischen Management und Personal." kann man ganz auf der UFO Seite verfolgen. So baut man sich Wahrheiten.
Mit eigenen Zubringerflügen von den wichtigeren Destinationen und Kooperation z.B mit der Bahn scheint man eine Lösung gefunden zu haben.
Diese naheliegende "Lösung" gab es aber auch schon vorher. Weshalb hat man sich dann lieber bei der Konkurrenz kostengünstig bedient? Weshalb hat Condor jahrelang die Gerichte bemüht und die Buddies beim Kartellamt eingespannt, wenn eigener Feed vielleicht "noch günstiger" ist, wie @FRAHAM schreibt? Genau, macht keinen Sinn.
Man (DE) hat sich NICHT "lieber bei der Konkurrenz kostengünstig bedient", sondern es gab einen gültigen VERTRAG über diese Leistung, welchen wohl auch 'die Konkurrenz' unterschrieben hat.
Aber klar, kann man natürlich einfach mal unterschlagen.
Aber dieser gültige VERTRAG hatte auch auch eine Kündigungsoption. Die wurde legal gezogen. Aber klar, kann man natürlich einfach mal unterschlagen.
Dieser Beitrag wurde am 27.04.2025 08:38 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.04.2025 - 10:10 Uhr
Die Condor wird es weiterhin geben. Die in Deutschland aktiven Reiseveranstalter werden dafür sorgen, um nicht vom LH-Konzern abhängig zu sein.
Beitrag vom 27.04.2025 - 11:30 Uhr
Vom ernsthaften LH - Konkurrenten ist DE sicher noch sehr weit entfernt.
Und ich glaube auch nicht das die das werden wollen.
Das glaube ich auch nicht. Die versuchen erst mal auf die Beine zu kommen, da sind sie nämlich noch nicht.
Was soll diese (erneute) Miesmachung !? Offensichtlich ist DE auf einem guten Weg und offenbar mit klarer Linie umd Zukunftsstrategie. Und nichts anderes steht im hiesigen Artikel, über den hier diskutiert wird.
In dem Geschäftsfeld aber, in dem DE tätig ist, machen sie aber wohl einen ganz guten Job.
"Wohl" heißt, Sie sind sich da nicht sicher? Was bedeutet "ganz gut"?
Siehe oben, DE gibt seit Jahrzehnten, allen Schwierigkeiten zum Trotz.
Ganz aktuell:
siehe z.B. die Ergebnisse im 1. Quartal - muss man erstmal hinkriegen in der heutigen Zeit.
Und das Sie bereits jetzt, obwohl ja theoretisch noch die Chance besteht das das Abkommen noch eine Weile bleibt, bauen sie schon ein eigenes, neues und unabhängiges System für Zubringerverkehre auf - was einigen hier wohl so gar nicht gefällt.
Ich habe hier noch nichts gelesen, dass man die Condor nicht mag oder ihr den Erfolg nicht gönnt. Nur geben die uns bekannten Fakten das so positive Bild nicht her, auch wenn da Positives hervorgehoben wurde. Wenn man sich das gesamte Statement der Condor durchliest, dann ist da viel Vages dabei und das Positive wird überproportional hervorgehoben. Selektives zitieren macht das Ganze nicht besser. Der halbe Satz "Angst, dass das Begehrlichkeiten weckt, hat das Condor-Management nicht." geht noch weiter... ""Unsere Tarifverträge laufen noch bis Ende 2026"" Den Wert der Aussage "Zudem pflege man allgemein einen respektvollen Umgang zwischen Management und Personal." kann man ganz auf der UFO Seite verfolgen. So baut man sich Wahrheiten.
Nochmal:
es geht um den Artikel und dessen Inhalt.
Aber ja: ich würde es begrüßen, wenn Sie bei Artikeln über Ihre AG genauso 'im Kaffeesatz lesen' würden um das dann, natürlich ganz neutral, einzuordnen.
Mit eigenen Zubringerflügen von den wichtigeren Destinationen und Kooperation z.B mit der Bahn scheint man eine Lösung gefunden zu haben.
Diese naheliegende "Lösung" gab es aber auch schon vorher. Weshalb hat man sich dann lieber bei der Konkurrenz kostengünstig bedient? Weshalb hat Condor jahrelang die Gerichte bemüht und die Buddies beim Kartellamt eingespannt, wenn eigener Feed vielleicht "noch günstiger" ist, wie @FRAHAM schreibt? Genau, macht keinen Sinn.
Btw. das die Bahn heute ganz andere Möglichkeiten in Sachen Zubringer bietet, kann man hier ganz aktuell nachvollziehen:
https://www.spiegel.de/auto/mobilitaet-in-deutschland-bahn-gefragtestes-verkehrsmittel-zwischen-grossstaedten-a-90e0782d-021c-4bda-9957-36c10a698319
Man (DE) hat sich NICHT "lieber bei der Konkurrenz kostengünstig bedient", sondern es gab einen gültigen VERTRAG über diese Leistung, welchen wohl auch 'die Konkurrenz' unterschrieben hat.
Aber klar, kann man natürlich einfach mal unterschlagen.
Aber dieser gültige VERTRAG hatte auch auch eine Kündigungsoption. Die wurde legal gezogen. Aber klar, kann man natürlich einfach mal unterschlagen.
So sorry, nix 'unterschlagen', denn es ging um die Aussage von @X-Ray!
Er suggeriert mit seiner Aussage "...lieber bei der Konkurrenz kostengünstig bedient." das DE nach Gutdünken Tickets bei LH, zu billigsten Preisen, blockieren/buchen konnte.
Nein, so war es nicht und es gab seinerzeit sicher Gründe, warum LH diesen Vertrag unterschrieben hat.
Aber selbstverständlich hat jeder Vertrag Kündigungsbedingungen und obwohl noch nicht endgültig und final darüber entschieden ist, bereit sich DE sehr intensiv und kreativ auf das Ende dieser Vereinbarung vor.
Was gibt es daran zu bemängeln, ausser eben 'es passt einem nicht' weil man das Ende von DE erhofft.
Und Ihre gesamte bisherige Argumentationslinie in diesem Thread (im Kontext mit Beiträgen in anderen Threads) lässt eben das leider sehr vermuten.
Edit: Rechtschreibung
Dieser Beitrag wurde am 27.04.2025 11:50 Uhr bearbeitet. Beitrag vom 27.04.2025 - 14:29 Uhr
@Jordan
Zum wiederholten Male: 🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Beitrag vom 27.04.2025 - 15:12 Uhr
Ach Jordi, haben sich sich mal wieder hoffnungslos in Widerspüche verstrickt. Wieso überhaupt Miesmachen? Meine Interpretation der PK und der Situation. Eigene Meinung, Sie erinnern sich? Hängen Sie hier doch gerne für sich so hoch. Bei anderen tun Sie sich da sichtlich schwerer.
PS Q1 ist nicht überall Q1. Einfach nochmal nachlesen
Beitrag vom 27.04.2025 - 16:56 Uhr
Ach Jordi, haben sich sich mal wieder hoffnungslos in Widerspüche verstrickt. Wieso überhaupt Miesmachen? Meine Interpretation der PK und der Situation. Eigene Meinung, Sie erinnern sich? Hängen Sie hier doch gerne für sich so hoch. Bei anderen tun Sie sich da sichtlich schwerer.
Welche 'Widersprüche'?
PS Q1 ist nicht überall Q1. Einfach nochmal nachlesen
Also da wäre ich ja nie von alleine, trotz Artikel:
"Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahrs (Oktober bis Dezember 2024) sei der operative Gewinn von 52 auf 113 Millionen Euro gewachsen"
drauf gekommen... .
Und dann sogar noch 'ein Gewinn, der sich mehr als verdoppelt hat' - aber das kann ja trotzdem, laut Ihrer Interpretation, nur im Desaster enden!
Ich 'zitiere' mal @A320Fam: 🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Beitrag vom 27.04.2025 - 18:22 Uhr
Vom ernsthaften LH - Konkurrenten ist DE sicher noch sehr weit entfernt.
Und ich glaube auch nicht das die das werden wollen.
Das glaube ich auch nicht. Die versuchen erst mal auf die Beine zu kommen, da sind sie nämlich noch nicht.
Was soll diese (erneute) Miesmachung !? Offensichtlich ist DE auf einem guten Weg und offenbar mit klarer Linie umd Zukunftsstrategie. Und nichts anderes steht im hiesigen Artikel, über den hier diskutiert wird.
In dem Geschäftsfeld aber, in dem DE tätig ist, machen sie aber wohl einen ganz guten Job.
"Wohl" heißt, Sie sind sich da nicht sicher? Was bedeutet "ganz gut"?
Siehe oben, DE gibt seit Jahrzehnten, allen Schwierigkeiten zum Trotz.
Ganz aktuell:
siehe z.B. die Ergebnisse im 1. Quartal - muss man erstmal hinkriegen in der heutigen Zeit.
"In der heutigen Zeit"?
2023/2024 waren für Airlines weltweit zwei der wirtschaftlich besten Jahre, die es jemals gegeben hat. Ein Geschäftsjahr in diesem Zeitraum mit Verlust abzuschließen, ist alles andere als eine Glanzleistung. Das muss man erstmal hinkriegen, da haben Sie Recht.
Und selbstverständlich gilt das für 2024 auch für LHA. Das ist hier aber nicht das Thema, auch wenn Sie und ihr Alter Ego das gleich wieder in diese Richtung ziehen wollten.
@contrail55 hat doch vorgestern die einzelnen Punkte ganz sachlich aufgelistet, die er beim momentanen Stand sowie für die weitere Entwicklung von Condor bedenklich findet. Fällt ihnen da als Ex-CEO, der sich in Unternehmensführung auskennt, überhaupt nichts zu ein? Außer dass DE ihrem Gefühl nach auf "einem guten Weg" ist?
Und das Sie bereits jetzt, obwohl ja theoretisch noch die Chance besteht das das Abkommen noch eine Weile bleibt, bauen sie schon ein eigenes, neues und unabhängiges System für Zubringerverkehre auf - was einigen hier wohl so gar nicht gefällt.
Ich habe hier noch nichts gelesen, dass man die Condor nicht mag oder ihr den Erfolg nicht gönnt. Nur geben die uns bekannten Fakten das so positive Bild nicht her, auch wenn da Positives hervorgehoben wurde. Wenn man sich das gesamte Statement der Condor durchliest, dann ist da viel Vages dabei und das Positive wird überproportional hervorgehoben. Selektives zitieren macht das Ganze nicht besser. Der halbe Satz "Angst, dass das Begehrlichkeiten weckt, hat das Condor-Management nicht." geht noch weiter... ""Unsere Tarifverträge laufen noch bis Ende 2026"" Den Wert der Aussage "Zudem pflege man allgemein einen respektvollen Umgang zwischen Management und Personal." kann man ganz auf der UFO Seite verfolgen. So baut man sich Wahrheiten.
Nochmal:
es geht um den Artikel und dessen Inhalt.
Aber ja: ich würde es begrüßen, wenn Sie bei Artikeln über Ihre AG genauso 'im Kaffeesatz lesen' würden um das dann, natürlich ganz neutral, einzuordnen.
Mit eigenen Zubringerflügen von den wichtigeren Destinationen und Kooperation z.B mit der Bahn scheint man eine Lösung gefunden zu haben.
Diese naheliegende "Lösung" gab es aber auch schon vorher. Weshalb hat man sich dann lieber bei der Konkurrenz kostengünstig bedient? Weshalb hat Condor jahrelang die Gerichte bemüht und die Buddies beim Kartellamt eingespannt, wenn eigener Feed vielleicht "noch günstiger" ist, wie @FRAHAM schreibt? Genau, macht keinen Sinn.
Btw. das die Bahn heute ganz andere Möglichkeiten in Sachen Zubringer bietet, kann man hier ganz aktuell nachvollziehen:
https://www.spiegel.de/auto/mobilitaet-in-deutschland-bahn-gefragtestes-verkehrsmittel-zwischen-grossstaedten-a-90e0782d-021c-4bda-9957-36c10a698319
Man (DE) hat sich NICHT "lieber bei der Konkurrenz kostengünstig bedient", sondern es gab einen gültigen VERTRAG über diese Leistung, welchen wohl auch 'die Konkurrenz' unterschrieben hat.
Aber klar, kann man natürlich einfach mal unterschlagen.
Aber dieser gültige VERTRAG hatte auch auch eine Kündigungsoption. Die wurde legal gezogen. Aber klar, kann man natürlich einfach mal unterschlagen.
So sorry, nix 'unterschlagen', denn es ging um die Aussage von @X-Ray!
Er suggeriert mit seiner Aussage "...lieber bei der Konkurrenz kostengünstig bedient." das DE nach Gutdünken Tickets bei LH, zu billigsten Preisen, blockieren/buchen konnte.
Ich habe suggeriert, dass die bisherige Vereinbarung kostengünstiger war, als den Feed selbst zu betreiben. Alles weitere haben Sie hinzugedichtet.
Nein, so war es nicht und es gab seinerzeit sicher Gründe, warum LH diesen Vertrag unterschrieben hat.
Und es gibt heute sicher Gründe, warum LH diesen Vertrag gekündigt hat.
Aber selbstverständlich hat jeder Vertrag Kündigungsbedingungen und obwohl noch nicht endgültig und final darüber entschieden ist, bereit sich DE sehr intensiv und kreativ auf das Ende dieser Vereinbarung vor.
Oder man passt sich einfach nur zwangsläufig den neuen Gegebenheiten an.
Was gibt es daran zu bemängeln, ausser eben 'es passt einem nicht' weil man das Ende von DE erhofft.
Dieses Fazit ziehen Sie mal wieder ganz exklusiv.
Und Ihre gesamte bisherige Argumentationslinie in diesem Thread (im Kontext mit Beiträgen in anderen Threads) lässt eben das leider sehr vermuten.
Edit: Rechtschreibung Beitrag vom 27.04.2025 - 20:55 Uhr
Hab ich was verpasst? Wer hat denn irgendwo geschrieben, dass es bei der LHG gut wäre? Langeweile?
Das es in einem Quartal bei DE positiv ist, ist doch schön. Sagt aber nix über das Jahr aus. Bei der LHA waren die Quartale Q2 und Q3 2024 auch positiv, aber das Jahr negativ.
Könnte man sich auch fragen, warum man bei DE das Q1 (okt-Dez) so hervorgehoben hat, aber zum Q2 (Jan-Mar) sich in Schweigen hüllt. Haben die BWL Spezialisten und ehemaligen Unternehmer dazu auch eine Idee?
Ist doch immer wieder aufschlussreich, wer sich so alles betroffen fühlt, wenn man die LHG auch nur erwähnt.
Kommt da noch was Inhaltliches zu den Fragen? Ober bleibt es bei heißer Luft?
Gerne: während in anderen Medien (z.B.aerotelegraph) die Erfolge von DE gesehen werden, wird in diesem Forum von einigen an den Erklärungen von DE herumgemäkelt, während die gleichen oftmals das Handeln der GF der LHG auch dann heftig verteidigen, wenn die Fehler (z.B. Flottenplanung, Service, Qualität, Umgang mit Personal etc.) offensichtlich an den Tag treten. Und das alles unter dem Mäntelchen der "Sachlichkeit". Warum nun ausgerechnet Sie sich betroffen fühlen, wenn man daran Kritik äußert, bleibt Ihr Geheimnis.
Beitrag vom 27.04.2025 - 22:31 Uhr
Hab ich was verpasst? Wer hat denn irgendwo geschrieben, dass es bei der LHG gut wäre? Langeweile?
Das es in einem Quartal bei DE positiv ist, ist doch schön. Sagt aber nix über das Jahr aus. Bei der LHA waren die Quartale Q2 und Q3 2024 auch positiv, aber das Jahr negativ.
Könnte man sich auch fragen, warum man bei DE das Q1 (okt-Dez) so hervorgehoben hat, aber zum Q2 (Jan-Mar) sich in Schweigen hüllt. Haben die BWL Spezialisten und ehemaligen Unternehmer dazu auch eine Idee?
Ist doch immer wieder aufschlussreich, wer sich so alles betroffen fühlt, wenn man die LHG auch nur erwähnt.
Kommt da noch was Inhaltliches zu den Fragen? Ober bleibt es bei heißer Luft?
Gerne: während in anderen Medien (z.B.aerotelegraph) die Erfolge von DE gesehen werden, wird in diesem Forum von einigen an den Erklärungen von DE herumgemäkelt, während die gleichen oftmals das Handeln der GF der LHG auch dann heftig verteidigen, wenn die Fehler (z.B. Flottenplanung, Service, Qualität, Umgang mit Personal etc.) offensichtlich an den Tag treten. Und das alles unter dem Mäntelchen der "Sachlichkeit". Warum nun ausgerechnet Sie sich betroffen fühlen, wenn man daran Kritik äußert, bleibt Ihr Geheimnis.
Naja, wenn Sie auf meinen Post reagieren, gehe ich davon aus, dass Sie mich meinen. Oder ist das zu weit hergeholt?
In anderen Medien wird im Grunde auch nichts anderes gesagt. Alle waren bei dem gleiche Pressetermin und wer nicht da war nimmt die dpa Meldung dazu. Wenn das dann selektiv gefiltert wird, ist das Bild eben unvollständig. Wenn man aber alles dazu liest, wird das Bild kompletter. Gerade Ihr Verweis aus aerotelegraoh ist doch ein schönes Beispiel. Das bestätigt doch nur was ich gesagt habe, aber für Sie ist es rummäkeln. Aerotelegraoh unterscheidet zwischen operativem Ergebnis und dem Ergebnis nach Abschreibungen und Rückstellungen. Ich habe auf die aufgelaufenen Verluste hingewiesen, die das Ergebnis beeinflussen und nicht vergessen werden sollten. Was passt Ihnen da jetzt wieder nicht?
Ich weiß auch nicht, warum Sie und Jordi immer wieder einen LH Bezug herstellen wollen? Es geht um das Ergebnis der Condor. Sonst reiten Sie Beide doch gerne darauf rum, was nicht das Thema ist.
Beitrag vom 27.04.2025 - 23:08 Uhr
Hab ich was verpasst? Wer hat denn irgendwo geschrieben, dass es bei der LHG gut wäre? Langeweile?
Das es in einem Quartal bei DE positiv ist, ist doch schön. Sagt aber nix über das Jahr aus. Bei der LHA waren die Quartale Q2 und Q3 2024 auch positiv, aber das Jahr negativ.
Könnte man sich auch fragen, warum man bei DE das Q1 (okt-Dez) so hervorgehoben hat, aber zum Q2 (Jan-Mar) sich in Schweigen hüllt. Haben die BWL Spezialisten und ehemaligen Unternehmer dazu auch eine Idee?
Ist doch immer wieder aufschlussreich, wer sich so alles betroffen fühlt, wenn man die LHG auch nur erwähnt.
Kommt da noch was Inhaltliches zu den Fragen? Ober bleibt es bei heißer Luft?
Gerne: während in anderen Medien (z.B.aerotelegraph) die Erfolge von DE gesehen werden, wird in diesem Forum von einigen an den Erklärungen von DE herumgemäkelt, während die gleichen oftmals das Handeln der GF der LHG auch dann heftig verteidigen, wenn die Fehler (z.B. Flottenplanung, Service, Qualität, Umgang mit Personal etc.) offensichtlich an den Tag treten. Und das alles unter dem Mäntelchen der "Sachlichkeit". Warum nun ausgerechnet Sie sich betroffen fühlen, wenn man daran Kritik äußert, bleibt Ihr Geheimnis.
Naja, wenn Sie auf meinen Post reagieren, gehe ich davon aus, dass Sie mich meinen. Oder ist das zu weit hergeholt?
In anderen Medien wird im Grunde auch nichts anderes gesagt. Alle waren bei dem gleiche Pressetermin und wer nicht da war nimmt die dpa Meldung dazu. Wenn das dann selektiv gefiltert wird, ist das Bild eben unvollständig. Wenn man aber alles dazu liest, wird das Bild kompletter. Gerade Ihr Verweis aus aerotelegraoh ist doch ein schönes Beispiel. Das bestätigt doch nur was ich gesagt habe, aber für Sie ist es rummäkeln. Aerotelegraoh unterscheidet zwischen operativem Ergebnis und dem Ergebnis nach Abschreibungen und Rückstellungen. Ich habe auf die aufgelaufenen Verluste hingewiesen, die das Ergebnis beeinflussen und nicht vergessen werden sollten. Was passt Ihnen da jetzt wieder nicht?
Ich weiß auch nicht, warum Sie und Jordi immer wieder einen LH Bezug herstellen wollen? Es geht um das Ergebnis der Condor. Sonst reiten Sie Beide doch gerne darauf rum, was nicht das Thema ist.
Kleiner Einwand:
Lesen Sie sich doch bitte, im Bezig auf "Ich weiß auch nicht, warum Sie und Jordi immer wieder einen LH Bezug herstellen wollen?",
einfach mal die ersten 5 Beiträge zum Artikel, inklusive Ihrem vom 25.04. , 18:24 Uhr, durch. Wer hat zum Artikel über DE die LH(G) ins 'Spiel' gebracht!?
Und dann stellen Sie das Geschriebene in Bezug zu meinem ersten Post dazu
...vielleicht fällt Ihnen etwas auf!?
Zim weiteren Verlauf kommt mir merkwürdigerweise ein Sprichwort mit 'getroffenen Hunden die bellen' in den Sinn.
@X-Ray:
Schon traurig das Sie offenbar nicht den Terminus 'in der heutigen Zeit' (wir leben im April 2025) richtig einordnen können. Seit Wochen jagt, auch auf Aero.de, eine 'Schreckensmeldung' (von den größten Airlines weltweit) die Nächste und Sie kommen mit "2023/2024 waren für Airlines weltweit zwei der wirtschaftlich besten Jahre,..."!?
So, bevor es wieder RO wird, verzichte ich auf weitere Beiträge hier.
Beitrag vom 28.04.2025 - 06:24 Uhr
So, bevor es wieder RO wird, verzichte ich auf weitere Beiträge
Na ein Glück ... mal sehen wie lange Sie standhaft bleiben ...
Beitrag vom 28.04.2025 - 07:02 Uhr
Ich weiß auch nicht, warum Sie und Jordi immer wieder einen LH Bezug herstellen wollen? Es geht um das Ergebnis der Condor. Sonst reiten Sie Beide doch gerne darauf rum, was nicht das Thema ist.
Kleiner Einwand:
Lesen Sie sich doch bitte, im Bezig auf "Ich weiß auch nicht, warum Sie und Jordi immer wieder einen LH Bezug herstellen wollen?",
einfach mal die ersten 5 Beiträge zum Artikel, inklusive Ihrem vom 25.04. , 18:24 Uhr, durch. Wer hat zum Artikel über DE die LH(G) ins 'Spiel' gebracht!?
Ich denke zwar, Sie wissen genau was ich meine. Aber da es ja Ihr letzter Beitrag ist, präzisiere ich das gerne nochmal... bevor es für die Ewigkeit so stehen bleibt.
Natürlich gibt es einen Bezug zur LH in Verbindung mit dem PRA. Aber was soll immer wieder das...
Gerne: während in anderen Medien (z.B.aerotelegraph) die Erfolge von DE gesehen werden, wird in diesem Forum von einigen an den Erklärungen von DE herumgemäkelt, während die gleichen oftmals das Handeln der GF der LHG auch dann heftig verteidigen, wenn die Fehler (z.B. Flottenplanung, Service, Qualität, Umgang mit Personal etc.) offensichtlich an den Tag treten.
oder das
Dazu fällt mir doch sofort eine andere deutsche Airline ein, die gerade viel, viel mehr Probleme/ Baustellen (u.a. bei der Flottenerneuerung) und einen sehr großen Verlust eingefahren hat. Aber dort ist natürlich alles gut.
Ich hoffe das ist jetzt verständlicher für Sie. Machen Sie es gut.
Dieser Beitrag wurde am 28.04.2025 07:04 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 28.04.2025 - 11:08 Uhr
@X-Ray:
Schon traurig das Sie offenbar nicht den Terminus 'in der heutigen Zeit' (wir leben im April 2025) richtig einordnen können. Seit Wochen jagt, auch auf Aero.de, eine 'Schreckensmeldung' (von den größten Airlines weltweit) die Nächste und Sie kommen mit "2023/2024 waren für Airlines weltweit zwei der wirtschaftlich besten Jahre,..."!?
Jetzt wird es mal wieder komplett bizarr. Selbstverständlich habe ich den Zeitraum so eingeordnet, um nichts anderes geht es im @aero-Artikel:
"Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 (30. September) hat die Airline unter dem Strich aber noch einen Verlust von 62 Millionen Euro eingeflogen…"
"Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahrs (Oktober bis Dezember 2024) sei der operative Gewinn von 52 auf 113 Millionen Euro gewachsen."
Nirgendwo in diesem Artikel wird ein Condor-Ergebnis von April 2025 besprochen. Aber wenn Sie diese angeblichen "Schreckensmeldungen" der letzten Wochen als Indikator nehmen, macht ihre positive Prognose für Condor überhaupt keinen Sinn. Vor allem vor dem Hintergrund, dass man selbst in den Boom-Jahren und mit günstigem LH-Feed insgesamt Verluste eingefahren hat.
So, bevor es wieder RO wird, verzichte ich auf weitere Beiträge hier.
Prima Idee, hätten Sie die nur schon zwei Tage früher gehabt.
Dieser Beitrag wurde am 28.04.2025 11:10 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 28.04.2025 - 20:54 Uhr
Was ist eigentlich aus der Vertragsstrafe geworden, die LOT eigentlich zu zahlen hatte?