Verwandte Themen
Um 3:00 Uhr morgens verstummte erst der Onlineauftritt des New Yorker LaGuardia-Flughafens, kurz darauf waren die Webseiten der Flughäfen Atlanta, Los Angeles und Chicago nicht mehr erreichbar.
Insgesamt wurden am Montag Internetauftritte 14 großer US-Flughäfen mit sogenannten DDoS-Attacken angegriffen.
Hinter der gezielten Überlastung der Server wird die russische Gruppe "Killnet" vermutet, die dem Kreml nahesteht und seit dem russischen Überfall auf die Ukraine bereits mehrere Hackerangriffe auf private und staatliche Server im Westen durchführte.
Killnet hatte sich erst in der vergangenen Woche zu Cyberattacken auf US-Regierungsseiten bekannt. Die Angriffe auf die Flughafenseiten blieben laut einer Mitteilung der US-Behörde für Cyber- und Infrastruktursicherheit CISA ohne Folgen für den Flugbetrieb. "Aber wir gehen der Sache natürlich trotzdem nach", sagte CISA-Stabschefin Kiersten Todt.
© aero.de | Abb.: James Osborne / Pixabay | 11.10.2022 06:59
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.