SAO PAULO - Die Landung einer 737-800 in Sao Paulo verlief ziemlich unsanft - an der Boeing hat sich beim harten Aufsetzen auf der Landebahn ein Winglet verabschiedet.
Sao Paulo, 4. Mai 2023: Boliviana de Aviacion 736 aus Santa Cruz (Bolivien) setzt auf Runway 10R in Guarulhos auf - und das ziemlich hart. Im Inneren der 737-800 lösen sich Teile der Kabinenverkleidung. Das linke Winglet reißt von der Tragfläche - die Flügelspitze wirbelt durch die Luft, eine Kamera hat die Szene eingefangen:
Boeing 737-800 verliert Winglet, © TSL Nach Medienberichten gab es bei dem Vorfall keine Verletzten, die CP-3206 fällt allerdings erstmal für Checks und Reparaturen aus.
Die 737-800 gehört erst seit Dezember 2022 zur Boliviana-Flotte. Erste Betreiberin der Boeing aus dem Produktionsjahr 2009 war Air Berlin, danach ging das Flugzeug durch mehrere Hände - Pegasus, Jet Airways und Gol hatten die 737 vor Boliviana im Einsatz.
© dpa-AFX | 06.05.2023 18:28
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 09.05.2023 - 23:00 Uhr
Was auch immer das Winglet abgebrochen hat, aber ne harte Landung?? Wohl kaum.
Wie schon erwähnt sah das eher normal aus, ja, eher etwas ruppig aber nichts was da ein Winglet abbrechen kann.
Im übrigen war wohl sonst auch nix kaputt. Die ist entgegen der Aussage mit einem lääääängeren Reparaturausfall, direkt am nächsten Tag laut Flightradar wieder geflogen....
Beitrag vom 07.05.2023 - 19:49 Uhr
Man möge mich korrigieren, aber so rein optisch war das eher eine Routine-Landung und kein hartes Aufsetzen...
Zumindest nichts was das Flugzeug zum Auseinanderfallen bringen sollte.
Das kann man unterschreiben, das sieht mehr nach mangelhaftem Anbringen des Winglet aus. Die müssen ja sonst dynamische Belastung durch Böenlast am Rand von CBs in einer ganz anderen Größenordnung aushalten. Dass sich bei dieser "festen" aber optisch nicht extrem harten Landung auch noch Kabinenverkleidung gelöst hat, wäre interessant en detail zu wissen.
Beitrag vom 07.05.2023 - 15:59 Uhr
Man möge mich korrigieren, aber so rein optisch war das eher eine Routine-Landung und kein hartes Aufsetzen...
Zumindest nichts was das Flugzeug zum Auseinanderfallen bringen sollte.
Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Wie schon erwähnt sah das eher normal aus, ja, eher etwas ruppig aber nichts was da ein Winglet abbrechen kann.
Im übrigen war wohl sonst auch nix kaputt. Die ist entgegen der Aussage mit einem lääääängeren Reparaturausfall, direkt am nächsten Tag laut Flightradar wieder geflogen....
Zumindest nichts was das Flugzeug zum Auseinanderfallen bringen sollte.
Das kann man unterschreiben, das sieht mehr nach mangelhaftem Anbringen des Winglet aus. Die müssen ja sonst dynamische Belastung durch Böenlast am Rand von CBs in einer ganz anderen Größenordnung aushalten. Dass sich bei dieser "festen" aber optisch nicht extrem harten Landung auch noch Kabinenverkleidung gelöst hat, wäre interessant en detail zu wissen.
Zumindest nichts was das Flugzeug zum Auseinanderfallen bringen sollte.