Taylor Swift spielt ein Konzert - und die lokale Wirtschaft boomt. Dieses Phänomen hat inzwischen sogar einen Namen: "Swiftonomics".
Seit dem Wochenende ist der Pop-Superstar in Europa auf Stadiontour. Erste Station der "The Eras Tour" war Lissabon - und nicht nur in Portugal sorgte der Taylor-Swift-Effekt für eine Sonderkonjunktur.
Die Flugnachfrage aus den USA nach Lissabon fiel rund um das Konzertwochenende 25 Prozent höher aus als im Vorjahr, bestätigte United Airlines dem Blog "Live And Let's Fly" einen messbaren Effekt.
Die Airline stellt einen direkten Zusammenhang mit Swift her - für Juli, wenn "The Eras Tour" in München und Mailand Halt macht, verbucht United auf den entsprechenden Strecken 45 Prozent mehr Flugnachfrage.
Ein Grund: In Europa sind die Konzertticket noch vergleichsweise erschwinglich. Für eingeschworene "Swifties" ist das Konzerterlebnis selbst mit Transatlantikflug in einigen Fällen noch günstiger als in den USA, schreibt "Live And Let's Fly".
© aero.de | Abb.: United Airlines | 27.05.2024 16:58
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.