Bündnisse
Älter als 7 Tage

Lufthansa erwartet ITA erst 2026 in der Star Alliance

ITA Airways Airbus A321neo
ITA Airways Airbus A321neo, © Airbus

Verwandte Themen

FRANKFURT - Lufthansa macht sich bei ITA Airways ans Werk. Nach der Freigabe der EU-Kommission setzt Lufthansa den Einstiegsprozess in Gang. Konzernchef Carsten Spohr rechnet mit einem Bündniswechsel von ITA Airways - von der Allianz SkyTeam in die Star Alliance - allerdings erst 2026.

Bäumchen wechsel dich: Die Konsolidierung in der europäischen Luftfahrt bricht Bündnisstrukturen auf. Das Gründungsmitglied SAS - künftig Teil von Air France-KLM - verlässt die Star Alliance und fliegt ab 1. September 2024 unter SkyTeam-Flagge.

In Gegenrichtung wechselt ITA Airways von SkyTeam in die Star Alliance - braucht dafür aber mehr Zeit.

Der Allianzwechsel ist "fest geplant", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr der "FAZ". "Er wird aber wohl erst 2026 gelingen, wenn alle Formalien erledigt sind."

Weit weniger komplex wird laut Spohr der Anschluss von ITA Airways an das Lufthansa-Vielfliegerprogramm. "Unser Ziel ist (...), dass am ersten Tag nach dem Vollzug der Transaktion ITA-Kunden bei Miles & More Meilen sammeln und nutzen können", sagte Spohr der Zeitung.

Lufthansa wird ITA Airways über die Star Alliance hinaus mit Partnern vernetzen - die Airline soll das Transatlantik-Joint-Venture A++ verstärken, in dem Lufthansa Fluglinien zwischen Nordamerika und Europa mit United Airlines und Air Canada steuert.

An diesem Punkt wäre der Deal fast an Brüssel gescheitert - die EU-Kommission fürchtete eine große Preissetzungmacht von Lufthansa und ihren Partnern im Transatlantikgeschäft.

Lufthansa hat den Konflikt mit Feeder-Zusagen entschärft: Der Lufthansa-Konzern wird aus Rom Zubringerflüge an Interkontdrehkreuze der Konkurrenten IAG und Air France-KLM anbieten, die mit maximal drei Stunden Umsteigezeit Weiterflüge nach Toronto, Washington D.C. und San Francisco erreichen.

Aktienmehrheit 2025 wahrscheinlich

Über eine Kapitalerhöhung zeichnet Lufthansa zunächst 41 Prozent der ITA-Aktien. Eine Option auf weitere 49 Prozent kann Lufthansa bereits "Anfang 2025" ziehen, sagte Spohr der Zeitung "Corriere Della Sera". Er würde die italienische Regierung aber bitten, noch eine Zeit lang an Bord zu bleiben.

ITA-Chef Antonio Turicchi rechnet im November 2025 mit einer Aufstockung des Lufthansa-Aktienpakets an ITA Airways auf 90 Prozent. Das sagte Turicchi in einem Interview mit "Il Sole 24 Ore". ITA will demnach bereits im laufenden Jahr ein ausgeglichenes Betriebsergebnis erzielen. Zu einem späteren Zeitpunkt kann Lufthansa ITA Airways komplett übernehmen.
© aero.de | Abb.: Airbus | 08.07.2024 06:26


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden