Flugzeugbau
06:48 Uhr

Airbus A320 überholt Boeing 737 bei Auslieferungen

Flynas Airbus A320neo
Flynas Airbus A320neo, © Airbus

Verwandte Themen

TOULOUSE - Über Jahrzehnte war die Boeing 737 der Airliner-Weltbestseller mit den meisten Auslieferungen - bis jetzt. Airbus ist am Dienstag mit einer A320neo-Übergabe an den saudischen Kunden Flynas an der 737 vorbeigezogen. Es ist das Ende einer Aufholjagd, zu der Airbus in den 1980er Jahren ansetzte.

12.260 Flugzeuge seit Programmstart: Mit einer Auslieferung an Flynas fliegt die A320 am ewigen Rivalen 737 vorbei.

Bereits im August hatte Airbus den Rückstand auf 20 Flugzeuge verkleinert. Programmupgrades in den 2010er Jahren hatten die Schere zwischen den Bestsellern geschlossen - die A320-Programm stand Ende August bei 12.198 Auslieferungen, darunter 2.244 A320neo und 1.819 A321neo.

Airbus hatte Boeing mit der A320neo unter Zugzwang gesetzt. Unter Markt- und Zeitdruck schob Boeing die 737 MAX nach - zwei 737 MAX stürzten 2017 und 2018 im Abstand weniger Monate wegen des unausgereiften Flugsteuerungssystem MCAS ab, 346 Menschen fanden in den Flugzeugen von Lion Air und Ethiopian Airlines den Tod.

Während Airbus die A320neo-Produktion in Toulouse, Hamburg, Tianjin und Mobile hochspulte, war die 737 MAX gegroundet. Schon 2019 hatte das A320-Programm die 737 beim Gesamtauftragseingang abgehängt.
© aero.de | Abb.: Airbus | 08.10.2025 06:48

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 08.10.2025 - 08:53 Uhr
"Airbus hatte Boeing mit der A320neo unter Zugzwang gesetzt. Unter Markt- und Zeitdruck schob Boeing die 737 MAX nach - zwei 737 MAX stürzten 2017 und 2018 im Abstand weniger Monate wegen des unausgereiften Flugsteuerungssystem MCAS ab, 346 Menschen fanden in den Flugzeugen von Lion Air und Ethiopian Airlines den Tod."

Ist es nicht furchtbar:
346 Menschen wurden quasi ermordet um der Konkurrenz etwas 'entgegensetzen zu können'.

Schrecklich welche perversen Auswüchse unser System manchmal hervorbringt.


Ermordet wurde niemand. Auch nicht "quasi ermordet". Wenn man diese Kausalität so ziehen will, dann kann man von Fahrlässiger Tötung sprechen, aber sicher nicht von Mord.
Beitrag vom 08.10.2025 - 08:34 Uhr
"Airbus hatte Boeing mit der A320neo unter Zugzwang gesetzt. Unter Markt- und Zeitdruck schob Boeing die 737 MAX nach - zwei 737 MAX stürzten 2017 und 2018 im Abstand weniger Monate wegen des unausgereiften Flugsteuerungssystem MCAS ab, 346 Menschen fanden in den Flugzeugen von Lion Air und Ethiopian Airlines den Tod."

Ist es nicht furchtbar:
346 Menschen wurden quasi ermordet um der Konkurrenz etwas 'entgegensetzen zu können'.

Schrecklich welche perversen Auswüchse unser System manchmal hervorbringt.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 09/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden