Starke Auslieferungen
Älter als 7 Tage

Airbus beendet 2024 mit Schlussspurt

Airbus A330-800
Airbus A330-800, © Airbus

Verwandte Themen

FRANKFURT - Airbus fehlten zuletzt noch 127 Flugzeuge zum Ziel. In Erwartung starker Auslieferungszahlen für Dezember legen die Aktien des weltgrößten Flugzeugbauers am ersten Handelstag des neuen Jahres kräftig zu - Airbus ist ein Schlussspurt gelungen, das Jahresziel hat der Konzern laut Insidern trotzdem knapp verfehlt.

Airbus-Aktien legen am ersten Handelstag 2025 rund drei Prozent auf 159,26 Euro zu - im Dezember hat der Hersteller nach Überzeugung von Marktteilnehmern ein wahres Lieferfeuerwerk abgebrannt.

Vor allem das Modell A320 sei wohl stark gelaufen, schrieb Analyst Benhamin Heelan von der Bank of America. Im vierten Quartal seien voraussichtlich 13 Flugzeuge mehr ausgeliefert worden als im Schlussquartal des Vorjahres - Heelan rechnet insgesamt für den Dezember mit mehr als 110 Flugzeug-Auslieferungen.

Auch Analystin Chloe Lemarie von Jefferies geht von einem starken Dezember aus und rechnet sogar mit 127 Auslieferungen, was ein Anstieg von 13 Prozent im Jahresvergleich wäre. Zudem lasse die Zahl der Erstflüge darauf schließen, dass die Lagerbestände per Jahresende zurückgegangen sein dürften.

In der Mitte der Spanne bewegen sich Zahlen von "Bloomberg". Im Dezember dürften "fast 120 Verkehrsflugzeuge" ausgeliefert worden sein, berichtete die in Toulouse gut vernetzte Nachrichtenagentur am Donnerstag unter Berufung auf mit den Zahlen vertraute Personen.

Damit käme Airbus 2024 mit rund 760 Auslieferungen seinem Jahresziel von 770 Einheiten zumindest nahe. Ein Sprecher des Unternehmens habe eine Stellungnahme abgelehnt. Der Start in das Jahr war mau. Engpässen in der Lieferkette hatten den Konzern monatelang gebremst.

Vor allem seit der Corona-Pandemie muss sich der Hersteller mit Lieferproblemen seiner Zulieferer herumschlagen. Zuletzt machten Schwierigkeiten der Triebwerkshersteller Airbus zu schaffen. Sein ursprüngliches Ziel von 800 Auslieferungen hatte Firmenchef Guillaume Faury bereits im Sommer kassiert. Airbus veröffentlicht die Dezember-Zahlen am kommenden Donnerstag (9. Januar).

Airbus fehlten nach dem November noch 127 Flugzeugübergaben, um das revidierte Jahresziel zu treffen.
© aero.de | Abb.: Airbus | 02.01.2025 15:40

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 03.01.2025 - 15:02 Uhr
Klar weiss man das, genau 768....you are welcome.

Insider oder Kaffesatzleser?

Das mit dem rechtlichen Übergang ist bei Fliegern ja m. W, nach eine spezielle Angelegenheit. Nur bei Airbus abfliegende Maschinen zu zählen gibt nur einen ungefähren Hinweis. Auch Flieger die noch im Werk stehen können (wenn beide Vertragspartner es so wollen) ja schon als voll übergeben behandelt werden.

Dazu müßte eigentlich nur der Verkauspreis gezahlt sein und Airbus eine zusätzliche Garantie abgeben das noch nicht erledigte Restarbeiten innerhalb kurzer Zeit erledigt werden.

Dies ist bestimmt im Sinn von Airbus und auch Kunden können Gründe haben das Flugzeug noch im alten Jahr formell übernommen zu haben.

Dieser Beitrag wurde am 03.01.2025 15:03 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 03.01.2025 - 13:28 Uhr
Klar weiss man das, genau 768....you are welcome.
Beitrag vom 02.01.2025 - 23:27 Uhr
Naja, ich war naiv genug anzunehmen, dass sobald sie die Fabrik fliegend verlassen, dass sie dann registriert wurden und damit auch gezählt würden.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 02/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden