Verwandte Themen
CFM International hat die Zulassung der US-amerikanischen und europäischen Luftfahrtbehörde für sein "Durability Kit" für die Hochdruckturbine des LEAP-1A erhalten. Das teilte das Gemeinschaftsunternehmen von GE Aerospace und Safran Aircraft Engines am Freitagabend mit.
Die Hardware-Lösung soll die Zeit am Flügel zwischen zwei Instandhaltungsmaßnahmen verlängern, vor allem für jene Triebwerke, die in heißen und rauen Umgebungen operieren.
Das "Durability Kit" umfasst verbesserte Schaufeln der ersten Stufe der Hochdruckturbine, die Düse mit den Leitschaufeln der ersten Stufe sowie die vordere, innere Düsenhalterung.
"Mit dieser neuen Hardware erfüllen wir unser Versprechen, dass die LEAP-Triebwerke den gleichen Reifegrad, die gleiche Langlebigkeit und die gleiche Betriebszeit erreichen, die unsere Kunden mit der CFM56-Produktlinie erreicht haben", so Gaël Méheust, President und CEO von CFM International.
Staubtests am Boden
Bei der Entwicklung der Hardware-Lösungen hat CFM mit Geologen zusammengearbeitet, um Staub zu entwickeln, der dem entspricht, mit dem die Triebwerke unter anderem im Mittleren Osten und in Indien konfrontiert sind.
Mithilfe eines firmeneigenen Staub-Einsaugsystems konnte der Triebwerkshersteller den Schaufelverschleiß der Hochdruckturbine nachstellen, den die Fluggesellschaften im Betrieb beobachten. So konnte CFM nach eigenen Angaben Verbesserungen entwickeln, testen und validieren, um die Lebensdauer dieser Bauteile zu erhöhen.
CFM hatte Anfang des Jahres angekündigt, dass die Verbesserungen der Hochdruckturbine im nächsten Schritt auch im LEAP-1B der Boeing 737 MAX eingeführt werden sollen.
© FLUG REVUE - Ulrike Ebner | 09.12.2024 16:53
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.