Beitrag vom 07.07.2025 - 09:06 Uhr
@contrail: Danke und sorry, dass ich Sie hier mit reingezogen habe ;)
Alles gut, bin ja erwachsen ;-)
Beitrag vom 07.07.2025 - 09:37 Uhr
...und wieder gleitet eine Diskussion, in der es eigentlich um 'Wetlease' bei SN gehen sollte, in das leidige 'LH-gut vs. LH-schlecht' ab... .
Dazu etwas Grundsätzliches:
wenn ich ein Produkt des Anbieters A, erwerbe, erwarte ich auch Dieses zu bekommen.
Beispiel:
Kaufe ich eine Bohrmaschine von BOSCH und kriege einen Billignachbau von XY geliefert, kann BOSCH auch nicht im Kleingedruckten darauf verweisen,
"wenn wir zuviele Anfragen für unsere Bohrmaschinen haben, dürfen wir Ihnen auch Produkte anderer Anbieter liefern".
Das ist dann einfach nur Betrug.
Der Vertrag zwischen LH und dem Kunden wird in Kenntnisnahme der Operators von b_e_i_d_e_n Parteien freiwillig eingegangen und es ist völlig legitim von LH einen Operator ihrer Wahl einzusetzen. Ich verstehe nicht, wie man da von Betrug sprechen kann.>
Ich habe es mir gerade mal in der Buchungsmaschine der LH angesehen. Es steht dort in kleinen Lettern und unter "durchgeführt von...." werden viele Menschen dies verstehen und einige auch lesen. Trotzdem könnte man dies für alle deutlicher machen und legal ist es sicher so, wie es ist. Ab schlau, bleibt dahin gestellt. Ich habe viele enttäuschte Passagiere erlebt und höre das auch immer wieder im Freundeskreis, bei solchen, die keine Jetsetter sind. Die fliegen bzw. buchen jetzt häufig nicht mehr Lufthansa. Wenn die Lufthansa bezahlen erwarten Sie das zu bekommen und nicht EW und andere, sonst hätten sie dort direkt gebucht, oder gleich eine noch günstigere Gesellschaft.
Ich buche bei Condor und sitze am Anfang und Ende meiner Reise in einer Lufthansamaschine. Nicht nur, dass das bisher noch kaum ein Kunde gestört hat, die Condor selbst besteht/bestand darauf, dass das weiterhin so bleibt.
Einige Foristen, die heute hier das große Zepter gegen Wetlease schwingen, sprachen sich noch vor einem Monat für den Einsatz von "Fremdairlines" bei Condor aus.
Man nimmt es halt, wie man es gerade braucht!
Die CityLine ist übrigens seit mehr als 30 Jahren auch nur im Wetlease für LH tätig und das hat bisher merkwürdigerweise noch niemanden gestört.>
Auch teilweise richtig.
Das ist 100% richtig!>
Nö, dass es niemanden gestört hat, ist falsch.
Die Cityline wurde von den Gästen aber häufig als Teil der Lufthansa wahrgenommen und war 100%ige Tochter. Eine Air Baltic, Avion Express und ähnliche sind dies nicht, Ihr Personal wurde nicht bei Lufthansa ausgebildet, was bei CL zumindest teilweise der Fall war. Alleine schon die Flieger haben Lufthansa assoziiert und man sprach deutsch.
Ach so! Der Punkt ist gar nicht, wie es in Realität ist, sondern welche Farbe die Flugzeuge haben. Na, da könnte man ja was daran ändern.>
Meine Aussage auf die Farbe zu reduzieren, ist schon ziemlicher Quatsch. Und das man das mit den anstrichen der Töchter und Freunde irgendwann mal ändert und vereinheitlicht würde mich auch nicht wundern. Das würde die Mogelpackung perfekt machen.
Beitrag vom 07.07.2025 - 09:52 Uhr
Ich habe es mir gerade mal in der Buchungsmaschine der LH angesehen. Es steht dort in kleinen Lettern und unter "durchgeführt von...." werden viele Menschen dies verstehen und einige auch lesen. Trotzdem könnte man dies für alle deutlicher machen und legal ist es sicher so, wie es ist. Ab schlau, bleibt dahin gestellt. Ich habe viele enttäuschte Passagiere erlebt und höre das auch immer wieder im Freundeskreis, bei solchen, die keine Jetsetter sind. Die fliegen bzw. buchen jetzt häufig nicht mehr Lufthansa. Wenn die Lufthansa bezahlen erwarten Sie das zu bekommen und nicht EW und andere, sonst hätten sie dort direkt gebucht, oder gleich eine noch günstigere Gesellschaft.
Das mag ihrem Freundeskreis nicht gefallen, ist aber üblich im Verkehrswesen.
Gehen Sie mal auf die Bahn-App und buchen ein Ticket nach Hamburg.
Wenn man z. B. In Grebenhain/Vogelsberg wohnt, wird man zuerst mit einen Busunternehmer aus Lauterbach (der wiederum einen Subunternehmer beauftragt hat) nach Lauterbach transportiert, dann geht es mit der Hessischen Landesbahn nach Fulda und dann endlich kommt man das erste Mal mit der Deutschen Bahn in Berührung.>
Augen auf bei der Wohnortwahl. da macht es manchmal Sinn diese auf seine Situation anzupassen. So einen Ritt mit den Öffis machen zu wollen strotzt schon von einer gehörigen Portion Masochismus. Aber auch hier vergleichen Sie ein wenig Äpfel mit Birnen.
Haben Sie jemals große Diskussionen darüber mitbekommen? Ich nicht. Die Bevölkerung ist froh, überhaupt von Grebenhain raus zukommen.
Und so was passiert täglich Tausende Male in Deutschland. Und keinen juckt es!
Ich weiß …. whatsaboutism… aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen!
Ist so ein wenig deutsche Unart, sich Schei... für Gold verkaufen zu lassen und sich dafür zu feiern. Hierzulande geht man auch in Restaurants, lässt die Hälfte stehen, weil es nicht genießbar ist, akzeptiert bescheidenen Service und zahlt brav die Rechnung samt Trinkgeld. Und zur Krönung sagt man dann noch " hat gut geschmeckt und alles war in Ordnung".
Beitrag vom 07.07.2025 - 10:01 Uhr
Werden z. B. im Evakuierungsfall Anweisungen seitens der Crew überhaupt in mehreren Sprachen gegeben? Die Mehrheit der Kunden von Lufthansa ist doch gar nicht deutschsprachig. Wie wird das denn z.B. auf Flügen nach China gehandhabt. Weiß das jemand?>
Die Lufthansa hat regionale, chinesische Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen an Bord. Ich denke, dass es aber auch klar ist, dass ich es nicht erwarte, dass ich in einer spanischen, chinesischen oder indischen Maschine aus Deutschland heraus auch deutschsprachiges Personal habe. Deswegen buche ich aber vielleicht bei einer deutschen Fluggesellschaft und da würde ich das erwarten. Mir persönlich reicht sicher auch englisch oder ein, zwei andere, weitere Sprachen und ich weiss was im Zweifel zu tun ist, Erstflieger, ältere und Wenigflieger aber vielleicht nicht und für diese Menschen ist dies ein wichtiger Grund mit einer deutschen Airline zu buchen und fliegen zu wollen.
Ob die Mehrheit nicht deutschsprachig ist, das weiss ich nicht.
Beitrag vom 07.07.2025 - 10:20 Uhr
Hoffentlich haben Sie ihren Freundeskreis vor Condor gewarnt, nicht dass es zu weiteren Enttäuschungen kommt.>
Warnen muss ich nicht, aufklären gerne und Condor meide ich tatsächlich auch, denn bei einer Marabu, Bulgaria Air und anderen muss ich nicht einsteigen. Liegt aber vielleicht auch meinen Reisezielen.
Nicht zu vergessen vor BA, SAS, KLM, AF und Co. Wird langsam schwer jemanden zu finden, wenn dieses wet lease Thema ein wirkliches Problem für jemanden ist.
Bei jedem, der sich hier über die fehlende Deutsche Sprache an Bord aufgrund der dadurch eingeschränkten Sicherheit beschwert, hoffe ich dann mal, dass eben diese Personen noch nie mit einer nicht deutschen Airline geflogen sind. Glauben kann ich nicht daran, aber zeigt es einmal mehr, wie an den Haaren herbeigezogen dieses Argument ist.
Da ich derjenige war, der dieses Beispiel gebracht:
Ja, ich bin der Meinung das man erwarten, ja verlangen kann, das auf einem innerdeutschen Flug, egal wer den für wen ausführt, deutsch gesprochen wird. Insbesondere die Sicherheitsansagen vor dem Start und vor der Landung!
Ich glaube nicht das es z.B. in Frankreich oder den USA zulässig ist, das auf einem inländischen Flug nicht in Landessprache gesprochen werden muss.
Vielleicht denken Sie da nochmal darüber nach, was oder wer hier 'etwas an den Haaren herbeizieht'.
Inwiefern ist es denn für Sie unsicher einen, wenn auf einem Innerdeutschen Flug nur Englisch gesprochen wird, auf einem Internationalen Flug, ist es das aber nicht? Sorry, aber da müssen Sie doch selbst einsehen, dass diese Logik nicht aufgeht. Ja, man kann es nicht gut finden, wenn da kein Deutsch gesprochen wird. Ok, das kann ich akzeptieren, dass das nichts für jedermann ist, aber unsicher?
Zumal: In den vielen Fliegern, aber gerade bei den hier angesprochenen von Air Baltic, kommt die Ansage mittlerweile vom Band und wird demnach auch in der jeweiligen Landessprache abgespielt.>
Ihnen fehlt da offensichtlich viel praktische Erfahrung, was ja keine Schande ist. Die Ansage vom Band ist zwar peinlich aber ziemlich egal. Es geht um medizinische Notfälle, Emergencies und anderes. Da ist Kommunikation essentiell. Auf dem internationalen Flug ist das genau so wichtig. Der Punkt ist aber, dass ich bei der Buchung bei einer ausländischen Fluggesellschaft weiss, dass dort vermutlich kein deutsch gesprochen wird. Ich habe mich aber bewusst dafür entschieden, weil es die einzige Direktverbindung war, weil es billig war, oder, oder... . Die Entscheidung liegt aber bei mir. Wenn ich aber eine Lufthansa buche und den Preis dafür bezahle und man mir dann einen Wet-lease Billigflieger aus dem Ausland dort hinstellt, habe ich das nicht entschieden und die Gleichwertigkeit zu beurteilen obliegt nicht der Airline, sondern mir als Kunden. Das dies formell legal ist, ist mir klar. Ich bin aber der Meinung, dass das verboten gehört. Sie bestellen auch kein argentisches Hüftsteak, bekommen ein deutsches und der Wirt sagt Ihnen, Sie sollen sich nicht so anstellen, dass schmeckt genau so und sonst hätte er Ihnen halt keins anbieten können. Der Preis bleibt aber gleich. So vergrault man sich Kunden und ich persönlich meide dies dann zukünftig. Das klappt bisher gut.
Beitrag vom 07.07.2025 - 10:32 Uhr
Diese Diskussion zeigt (für mich erschreckend( wie weit sich, nicht nur die Luftfahrtindustrie, nein auch große Teile der gesamten Wirtschaft (und Politik), sich bereits von den
'Grundsätzen des ehrbaren Kaufmanns':
https://www.bvmw.de/de/der-verband/%C3%BCber-uns/zahlen-fakten/10-grundsaetze-des-ehrbaren-kaufmanns
verabschiedet haben und wieviele Menschen/ Verbraucher offenbar schon bereit sind, dies kritik-, klag- und widerstandslos zu akzeptieren.
Eine unerfreuliche Entwicklung.
Beitrag vom 07.07.2025 - 11:00 Uhr
Hoffentlich haben Sie ihren Freundeskreis vor Condor gewarnt, nicht dass es zu weiteren Enttäuschungen kommt.>
Warnen muss ich nicht, aufklären gerne und Condor meide ich tatsächlich auch, denn bei einer Marabu, Bulgaria Air und anderen muss ich nicht einsteigen. Liegt aber vielleicht auch meinen Reisezielen.
Verstehe ich das richtig, dass Sie Marabu, Bulgaria etc. inkl. des Sicherheitsdefizits akzeptieren würden, wenn die Reiseziele stimmen?
Beitrag vom 07.07.2025 - 23:03 Uhr
> Hoffentlich haben Sie ihren Freundeskreis vor Condor gewarnt, nicht dass es zu weiteren Enttäuschungen kommt.>
Warnen muss ich nicht, aufklären gerne und Condor meide ich tatsächlich auch, denn bei einer Marabu, Bulgaria Air und anderen muss ich nicht einsteigen. Liegt aber vielleicht auch meinen Reisezielen.
Verstehe ich das richtig, dass Sie Marabu, Bulgaria etc. inkl. des Sicherheitsdefizits akzeptieren würden, wenn die Reiseziele stimmen?>
Sicher nicht. Wäre nicht ein erstes Ziel, auf das ich dankend verzichte.