Fracht
Älter als 7 Tage

Eintägiger Pilotenstreik lässt keine Aerologic-Flüge ausfallen

Aerologic Boeing 777F
Aerologic Boeing 777F, © Aerologic

Verwandte Themen

FRANKFURT / LEIPZIG - Der 24-Stunden-Pilotenstreik bei der Frachtfluggesellschaft Aerologic hat zunächst keinen Flug ausfallen lassen.

Nachdem am Morgen alle sechs geplanten Flieger ab Halle-Leipzig gestartet waren, rechnete das Gemeinschaftsunternehmen von DHL und Lufthansa auch für den weiteren Verlauf des Dienstags nicht mit einem Ausfall bei insgesamt 13 Abflügen. Das erklärte eine Sprecherin der Lufthansa Cargo in Frankfurt.

Die Gewerkschaft "Vereinigung Cockpit" zeigte sich dennoch zufrieden, weil das Unternehmen bereits am ersten Tag die Flüge nur mit dem Einsatz sogenannter Management-Piloten habe darstellen können. "Wir planen aktuell keine Verlängerung des Streiks, der aber nicht der letzte gewesen sein muss", erklärte VC-Tarifvorstand Marcel Gröls. Aerologic könne sich viel Ärger ersparen.

Die Gewerkschaft will Tarifverhandlungen in dem bislang untarifierten Unternehmen erzwingen, nachdem seit Monaten Gespräche verweigert worden seien. Zu diesem Vorwurf äußerte sich das Unternehmen nicht. 
© dpa-AFX | 08.03.2022 11:11

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 09.03.2022 - 07:17 Uhr
- Management Piloten sürfen nicht streiken
- wenn nun alle Flüge mit Management Piloten raus gingen, dann war da 100 % der Flüge Streikbeteiligung !
- es war ein voller Erfolg, denn wenn man nun noch Tag 2 und 3 streiken würde .... Wie viele Management Piloten gäbe es wohl....

und die die geflogen sind sind nun erstmal ein paar Tage ( Umlauf plus Ruhezeit danach ! ) raus.

Alles in Allem kann man nun hoffen, dass es das Management begriffen hat !

Dieser Beitrag wurde am 09.03.2022 07:18 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 08.03.2022 - 22:53 Uhr
danke oggy..so ist es�kein rückgrat. loyal zur firma sein ist top, im gegenzug kann man aber auch etwas respekt erwarten!

ich bin mir sicher, dass ein großer Teil der Belegschaft nun das weite suchen wird. Gerade die krisenbedingt kürzlich eingestellten Besatzungen renommierter Airlines werden es sich nun zweimal überlegen.
Beitrag vom 08.03.2022 - 22:09 Uhr
da war sie die historische Chance�.Solidarät sieht anders aus.

Von wem vermissen Sie denn hier die Solidarität?

Er meint wahrscheinlich die Solidarität der Kollegen die trotz Streik fliegen gehen und ihren streikenden Kollegen in den Rücken fallen, obwohl sie vermutlich auch von möglichen tariflichen Verbesserungen profitieren.

Steht nicht im Artikel, dass es Management-Piloten sind... Inwiefern sollten die von Tarifverträgen für Piloten profitieren? Die sitzen doch auf ganz anderen Stellen oder nicht?

Und streiken dürfen die nicht mal, selbst wenn sie wollten ...


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 09/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden