Verwandte Themen
Acht Minuten vor Ablauf der Countdown-Sequenz tauchte aber ein Problem mit einem Ventil auf und SpaceX entschied sich dafür, den Teststart zu verschieben, wie im Livestream des Unternehmens und via Twitter bekanntgegeben wurde.
Ein weiterer Teststart ist frühestens in 48 Stunden möglich - wann genau dieser stattfinden soll, war zunächst noch nicht klar. "Das Team arbeitet auf die nächste verfügbare Möglichkeit hin", hieß es von SpaceX.
Das Raketensystem "Starship" - bestehend aus dem rund 70 Meter langen Booster "Super Heavy" und der rund 50 Meter langen ebenfalls "Starship" genannten oberen Stufe - soll in Zukunft bemannte Missionen zu Mond und Mars ermöglichen. Das "Starship"-System ist so konstruiert, dass Raumschiff und Rakete nach der Rückkehr auf die Erde wiederverwendet werden können.
© dpa-AFX | Abb.: SpaceX | 17.04.2023 16:15
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.