BRÜSSEL - Die EU-Kommission hat die Möglichkeit staatlicher Unterstützung für bestimmte Regionalflughäfen in Europa angesichts der Corona-Pandemie und der Energiekrise um drei weitere Jahre bis April 2027 verlängert.
Voraussetzung ist, dass die Beihilfen für einen kostendeckenden Betrieb erforderlich sind, wie die Brüsseler Behörde am Freitag mitteilte. Aufgrund der beiden Krisen hatten die Regionalflughäfen den Angaben nach mit geringeren Einnahmen und höheren Kosten zu kämpfen. Dies habe dazu geführt, dass Schließungen drohen. Darunter wiederum würde das Reisen in der EU leiden, hieß es von der Kommission.
Laut der EU-Behörde sollen mit der Verlängerung Regionalflughäfen mit weniger als drei Millionen Passagieren im Jahr unterstützt werden, damit diese kostendeckend arbeiten können.
Nach Angaben des Flughafenverbands ADV hatten im vergangenen Jahr in Deutschland unter anderem die Flughäfen Dresden, Münster/Osnabrück und Karlsruhe/Baden-Baden weniger als drei Millionen Passagiere. "Die vergangenen Jahre waren geprägt von Rückschlägen, beispielsweise durch die Insolvenzen von Airlines und natürlich die Corona-Pandemie. Deshalb begrüßt die ADV die Entscheidung der Kommission ausdrücklich", teilte eine Sprecherin mit.
Ursprünglich hätten die 2014 in Kraft getretenen Beihilfe-Regeln nur bis April 2024 gelten sollen. Mit der Möglichkeit staatlicher Unterstützung war geplant, den Regionalflughäfen Zeit zu geben, um ihre Geschäftsmodelle anzupassen und sich im Anschluss selbst zu tragen.
© dpa | 07.07.2023 15:35
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 08.07.2023 - 08:58 Uhr
komisch, dass Memmingen FMM mit knapp 2 Mio. Passagieren hier nicht erwaehnt wird, immerhin Bayerns drittgroesster Airport.
Von Gewinnen seit Anfang der 2000'er Jahre keine Rede mehr und daher sollte eine Regierung doch tatsaechlich ALLEN Regionalflughaefen endlich mal den Geldhahn zudrehen und der EU Auflagen machen in VIEL bessere Infrastruktur der bestehenden und rentableren Grossflughaefen zu investieren.
Anbindung oeffentlicher Verkehrsmittel, schaffung von neuen und nutzbaren Flaechen fuer Wohnen und Industrie falls noetig, gebuendelte Kraft im Vergleich zu Mitbewerbern, Kosteneinsparungen, nicht zuletzt die Schonung der Umwelt.
Das zeigt einmal mehr, wie verlogen und Realitaetsfern diese EU ist.
Geldverschwendung ohne nur einmal mit der Wimper zu zucken, alles Steuergelder von vielen Millionen Menschen die NIE im Leben nur 1 Nutzen von all den unzaehligen Regionalflughaefen (die ja angeblich so dringend benoetigt werden, dass man diese nicht einfach schliesst bei Unrentabilitaet) in diesem Land und der EU.
Zum Vergleich: Nicht jedes Kaff in dieser Bananenrepublik hat einen Bahnhof ofer auch nur eine Busanbindung!
Jede Jobboerse fordert von einem Arbeitnehmer mittlerweile, dass eine Anfahrt zum Arbeitsplatz mit bis 100km zur "Norm" gehoert.
Aber nur weil man nicht alle 100km einen Regionalflughafen hat, stellt die EU Gelder bereit um diese Massengraeber zu foerdern.
Jeder Kleinbetrieb mit mehr Angestellten als ein Regionalairport waere nach 5 Jahren Defizit geschlossen worden, wegen "Liebhaberei"!
UNGLAUBLICH!
Beitrag vom 08.07.2023 - 06:52 Uhr
Drei weitere Jahre rausgeschmissenes Geld
Kommentare (2) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Von Gewinnen seit Anfang der 2000'er Jahre keine Rede mehr und daher sollte eine Regierung doch tatsaechlich ALLEN Regionalflughaefen endlich mal den Geldhahn zudrehen und der EU Auflagen machen in VIEL bessere Infrastruktur der bestehenden und rentableren Grossflughaefen zu investieren.
Anbindung oeffentlicher Verkehrsmittel, schaffung von neuen und nutzbaren Flaechen fuer Wohnen und Industrie falls noetig, gebuendelte Kraft im Vergleich zu Mitbewerbern, Kosteneinsparungen, nicht zuletzt die Schonung der Umwelt.
Das zeigt einmal mehr, wie verlogen und Realitaetsfern diese EU ist.
Geldverschwendung ohne nur einmal mit der Wimper zu zucken, alles Steuergelder von vielen Millionen Menschen die NIE im Leben nur 1 Nutzen von all den unzaehligen Regionalflughaefen (die ja angeblich so dringend benoetigt werden, dass man diese nicht einfach schliesst bei Unrentabilitaet) in diesem Land und der EU.
Zum Vergleich: Nicht jedes Kaff in dieser Bananenrepublik hat einen Bahnhof ofer auch nur eine Busanbindung!
Jede Jobboerse fordert von einem Arbeitnehmer mittlerweile, dass eine Anfahrt zum Arbeitsplatz mit bis 100km zur "Norm" gehoert.
Aber nur weil man nicht alle 100km einen Regionalflughafen hat, stellt die EU Gelder bereit um diese Massengraeber zu foerdern.
Jeder Kleinbetrieb mit mehr Angestellten als ein Regionalairport waere nach 5 Jahren Defizit geschlossen worden, wegen "Liebhaberei"!
UNGLAUBLICH!