DHL-Drehkreuz
Älter als 7 Tage

Linke gegen Ausbau von Leipzig/Halle

DHL Hub Leipzig
DHL Hub Leipzig, © DHL

Verwandte Themen

LEIPZIG - Linken-Politiker aus Sachsen und Sachsen-Anhalt stellen sich gegen den geplanten Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle.

In einem Positionspapier forderten vier Abgeordnete des Bundestags, der Landtage in Sachsen und Sachsen-Anhalt und im Leipziger Stadtrat am Mittwoch ein Ausbau-Moratorium. Sie verlangten zudem eine weitere Anhebung der Flughafen-Entgelte und eine Verlagerung von Fracht auf die Schiene.

Der Lärmschutz am Flughafen Leipzig/Halle müsse durch eine andere Verteilung der Flugrouten deutlich verbessert werden. Außerdem müssten die Gremien zur Bürgerbeteiligung rund um den Flughafen reformiert werden.

Zum Ausbau des Flughafens läuft ein Planfeststellungsverfahren. Wann mit einem Ergebnis zu rechnen ist, hat die Landesdirektion Sachsen bisher offen gelassen. Die Mitteldeutsche Flughafen AG will 500 Millionen Euro investieren. Unter anderem soll die Zahl der Stellplätze für Frachtflugzeuge in Leipzig/Halle deutlich steigen.

© dpa-AFX | 12.07.2023 15:55

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 12.07.2023 - 23:00 Uhr
Dem Thema Klima kann man hier nur begegnen wenn man realistisch ist. Wird DHL auf die unzuverlässige Schiene umschwenken wenn Leipzig unattraktiv gemacht wird? Nein! Da gibt es dann eben einen anderen Flughafen bspw. in Polen oder Tschechien und dann wird ab dort operiert. Wir müssen versuchen die Unternehmen und Arbeitsplätze hier zu halten und sie dann bspw. durch SAF nachhaltiger zu machen. Sind die Unternehmen im Ausland können wir da nichts mehr beeinflussen und die Jobs sind auch weg.

Bitte verzeihen Sie mir:
Ich verstehe Ihre Argumentation vollkommen und absolut.

Und ich gehe absolut mit Ihnen konform: für die jetzige Generation ist keine sinnvolle (ohne sofortigen Verzicht) Lösung in Sicht bzw. machbar.

Aber was hinterlassen wir den JETZTIGEN Kindern?

Beitrag vom 12.07.2023 - 22:04 Uhr
 https://www.spiegel.de/thema/klimawandel/

Aber natürlich:
wir befinden uns ja auf ewige Zeiten auf der Insel der Glücklichen und Sorglosen (garantiert!)...

Bitte meinen Kommentar nicht falsch verstehen. Der Klimawandel ist für mich ein großes Thema. Nicht umsonst ist auf dem Dach eine PV, die E-Auto und Wärmepumpe versorgt.
Aber KEP funktioniert nicht auf der Schiene. In dieser Welt kommen viele Waren von weit her, wie lange soll das alles unterwegs sein?!
Und wie Jumpfly richtigerweise sagt, sollte man doch versuchen, die Unternehmen in DE zu behalten, um hier auf hohem Niveau Standards zu setzen. Lieber 15 tripple seven in LEJ als 30 A300 in einem östlichen Nachbarland.
Beitrag vom 12.07.2023 - 21:12 Uhr
Dem Thema Klima kann man hier nur begegnen wenn man realistisch ist. Wird DHL auf die unzuverlässige Schiene umschwenken wenn Leipzig unattraktiv gemacht wird? Nein! Da gibt es dann eben einen anderen Flughafen bspw. in Polen oder Tschechien und dann wird ab dort operiert. Wir müssen versuchen die Unternehmen und Arbeitsplätze hier zu halten und sie dann bspw. durch SAF nachhaltiger zu machen. Sind die Unternehmen im Ausland können wir da nichts mehr beeinflussen und die Jobs sind auch weg.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 10/2023

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden