Einigung in Frankfurt
Älter als 7 Tage

Lufthansa-Piloten werden über Tarifdeal direkt entscheiden

Lufthansa Boeing 787-9
Lufthansa Boeing 787-9, © Lufthansa

Verwandte Themen

FRANKFURT - Lufthansa und Cockpit beenden ein monatelanges Tauziehen um neue Tarifverträge. Den rund 5.200 Pilotinnen und Piloten im Lufthansa-Kern winken höhere Gehälter - und verbesserte Dienststrukturen. Über Annahme oder Ablehnung des Tarifpakets werden die Lufthansa-Piloten selbst entscheiden.

Ziel erreicht: Tarifverhandlungen zwischen Lufthansa und Cockpit enden mit einem Resultat. Das mindert die akute Streikgefahr, die Pilotenseite hält die Erwartungen aber noch in Zaum.

"Wir haben ein Ergebnis, keinen Abschluss", teilte Cockpit in einer Mitgliederinfo, die aero.de vorliegt, am Mittwochabend mit. "Normalerweise stimmt die Tarifkommission über ein solches Ergebnis ab und stimmt diesem zu oder lehnt es ab. Wir haben das Paket weder angenommen noch abgelehnt."

Diese Entscheidung sollen die 5.200 Pilotinnen und Piloten der Lufthansa-Kernfirmen in Kürze selbst treffen.

Details der Einigung nennt das Rundschreiben noch nicht. Das Paket weise aber einen ausreichenden "Konkretisierungszustand" auf. Cockpit will die Inhalte in "Rundschreiben, Meetings und Podcasts" für die Mitglieder aufbereiten.

Nach Informationen von aero.de sieht der Entwurf zu neuen Vergütungs- und Manteltarifverträgen unter anderem 7,5 Prozent Gehaltsplus ab 2024, eine einmalige steuerfreie Inflationsprämie über 3.000 Euro und Verbesserungen an der Dienststruktur vor.

Spitzengespräch bringt Durchbruch

Lufthansa und Piloten hatten über das Ende der Friedenspflicht am 30. Juni hinaus verhandelt. Der Durchbruch wurde laut Cockpit in einem "Spitzengespräch beim Konzernvorstand" erzielt, nachdem die Pilotenvertreter zuvor "ein letztes Angebot für eine Gesamteinigung" vorgelegt hatten.
© aero.de | Abb.: Lufthansa | 27.07.2023 06:52

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 04.08.2023 - 22:06 Uhr
Mensch @Christian Sie am Ende doch noch als Pilot. Wenn @ Viri den Kapitän macht komme ich als Purser aus dem Ruhestand zurück. Sind wir endlich auch ganz nah dran. Welch ein Spaß ð???ð???

Wird dann bestimmt ein Traumschiff Surprise. Wer aus der Gang macht Spucki, die Vulcanolette?
Beitrag vom 04.08.2023 - 19:19 Uhr
Spohr sagt sich wahrscheinlich, wenn der kritische Heinzi sich bei der Condor sicher fühlt, gibt's eigentlich keinen sicherheitsrelevanten Grund, es bezüglich Wartung, Flugschule und Gehaltshöhe nich an Condor zu orientieren!

Vielleicht findet da auch einfach eine Abkehr von alten Standards bei der Mutter statt.

Gut möglich, u. U. weil die nicht mehr zeitgemÃ¤ß sind. Und - ich wiederhole mich - für Sie sind ja diese "die alten Standards der Mutter" auch nicht kaufrelevant.

Ich glaube kaum, dass Sie überreißen können, was für mich wo und warum kaufrelevant ist. Und der heinzi fliegt nicht mit Billigflieger Konzerntöchtern, aus verschiedenen Gründen. Das Macht dem Herrn Spohr eher Sorgen, als das ich Condor fliege. Wobei, seitdem ich lese, wen die Condor so alles als wetlease für sich fliegen läßt, sollte ich das nochmals überdenken.
Ich würde ja fast meinen, Sie hoffen auf die Eindampfung der Standards bei der Mutter, damit Sie es dort auch noch schaffen? Viel Glück !
Mensch @Christian Sie am Ende doch noch als Pilot. Wenn @ Viri den Kapitän macht komme ich als Purser aus dem Ruhestand zurück. Sind wir endlich auch ganz nah dran. Welch ein Spaß ð???ð???
Beitrag vom 04.08.2023 - 18:51 Uhr
Spohr sagt sich wahrscheinlich, wenn der kritische Heinzi sich bei der Condor sicher fühlt, gibt's eigentlich keinen sicherheitsrelevanten Grund, es bezüglich Wartung, Flugschule und Gehaltshöhe nich an Condor zu orientieren!

Vielleicht findet da auch einfach eine Abkehr von alten Standards bei der Mutter statt.

Gut möglich, u. U. weil die nicht mehr zeitgemÃ¤ß sind. Und - ich wiederhole mich - für Sie sind ja diese "die alten Standards der Mutter" auch nicht kaufrelevant.

Ich glaube kaum, dass Sie überreißen können, was für mich wo und warum kaufrelevant ist. Und der heinzi fliegt nicht mit Billigflieger Konzerntöchtern, aus verschiedenen Gründen. Das Macht dem Herrn Spohr eher Sorgen, als das ich Condor fliege. Wobei, seitdem ich lese, wen die Condor so alles als wetlease für sich fliegen läßt, sollte ich das nochmals überdenken.
Ich würde ja fast meinen, Sie hoffen auf die Eindampfung der Standards bei der Mutter, damit Sie es dort auch noch schaffen? Viel Glück !


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden