Luftfracht
Älter als 7 Tage

Lufthansa Cargo fliegt mit A321F aus München

Lufthansa Cargo Airbus A321F
Lufthansa Cargo Airbus A321F, © Lufthansa Cargo

Verwandte Themen

MÜNCHEN - Lufthansa Cargo legt eine Frachtlinie von München nach Istanbul auf. Die A321F-Verbindung startet am 6. Juli - und bedeutet für Lufthansa den ersten Einsatz von Frachtmaschinen am süddeutschen Drehkreuz. Unterdessen rechnet Lufthansa Cargo einen Ausbau der A321F-Flotte durch.

Lufthansa Cargo baut ihren Betrieb in München aus und operiert ab dem 6. Juli 2024 erstmals mit Frachtflugzeugen aus dem Drehkreuz.

"Ein A321-Frachter wird zwei Mal wöchentlich München mit dem Flughafen Istanbul verbinden und ergänzt damit das bereits bestehende Bellynetzwerk aus München", teilte Lufthansa Cargo am Montag mit. "Die neue Frachterverbindung ist immer samstags und sonntags mit den Flugnummern LH8350 bzw. LH8351 und LH8346 bzw. LH8347 geplant."

Der Flughafen München biete "ideale Bedingungen für den schnellen und zuverlässigen Transport von Luftfracht", sagte Lufthansa-Cargo-Chef Ashin Bhat. "Mit dem Start unseres Frachtbetriebs aus München heraus legen wir den Grundstein, um unser Netzwerk zukünftig noch genauer an den Bedarfen unserer Kunden auszurichten."

"Überdurchschnittliche Zuwachsraten"

Airportchef Jost Lammers weist auf "überdurchschnittliche Zuwachsraten im laufenden Jahr hin, die bereits gezeigt hätten, "dass der Münchner Airport auch als Drehkreuzflughafen für Fracht immer weiter an Bedeutung gewinnt".

Lufthansa Cargo betreibt ihr Drehkreuz in München auf einer Gesamtfläche von 38.000 Quadratmeter. Auf dem Betriebsgelände integriert ist unter anderem der "Pharma Hub MUC", in dem temperatursensible Pharmaprodukte umgeschlagen werden können.

Lufthansa prüft zusätzliche A321F

Lufthansa Cargo verfügt über eine "Kontflotte" aus vier A321F. Die Flugzeuge sind wie die 777F der Airline am Drehkreuz Frankfurt stationiert, werden aber von Lufthansa CityLine betrieben.

Der Aufbau eines innereuropäischen Kurzstreckennetzes für Fracht "hat sich für uns als richtige Entscheidung herausgestellt", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr im März. "Das Streckennetz ist hervorragend ausgelastet. Wir analysieren, ob wir das Streckennetz und damit die Flotte erweitern."
© aero.de | Abb.: Lufthansa Cargo | 17.06.2024 12:04


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden