SAS-Drehkreuz
Älter als 7 Tage

Dänemark übernimmt Kontrolle über Flughafen Kopenhagen

Flughafen Kopenhagen
Flughafen Kopenhagen, © Flughafen Kopenhagen

Verwandte Themen

KOPENHAGEN - Dänemark sprang SAS beim Neustart als Kernaktionär zur Seite. Das SAS-Drehkreuz Kopenhagen will der Staat nun sogar komplett übernehmen - und langfristig eine Mehrheit an der Flughafengesellschaft halten. Die Regierung betrachtet den Flughafen als "zentrale Infrastruktur".

Die dänische Regierung unterlegt ihre Luftfahrtstrategie mit einer weiteren Direktbeteiligung. Das Finanzministerium werde einen 59,4-Prozent-Anteil am Flughafen Kopenhagen "zu marktüblichen Konditionen" vom dänischen Pensionsfonds ATP ablösen, teilte Finanzminister Nicolai Wammen am Montag mit.

Die Transaktion hat einen Wert von umgerechnet 4.3 Milliarden Euro. Nach Vollzug wird der dänische Staat 98,6 Prozent des SAS-Drehkreuzes kontrollieren. Der Flughafen sei schließlich ein "zentrales Glied der dänischen Infrastruktur" und einer der "größten Arbeitgeber" im Land, sagte Wammen.

Langfristig kann sich Dänemark zwar wieder von Anteilen am landesgrößten Airport trennen. Der Staat will aber dauerhaft mindestens 50,1 Prozent der Anteile halten und so sicherstellen, dass der Flughafen unter Kontrolle einer "verantwortungsbewussten und langfristig orientierten Eigentümergruppe" bleibt.

SAS begrüßt Schritt ausdrücklich

Kopenhagen ist das Hauptdrehkreuz von SAS. Während sich Schweden aus der Airline zurückgezogen hat, stellt Dänemark mit 25,8 Prozent der Anteile neben Air France-KLM und Castlelake einen staatlichen Kernaktionär.

SAS hat die Übernahme des Flughafens durch den Start am Montag ausdrücklich begrüßt. Der Schritt stelle "einen roten Faden zwischen den Interessen beim Aufbau eines erstklassigen Luftfahrtsystems" her und werde Dänemark zu zusätzlicher Konnektivität verhelfen.
© aero.de | Abb.: Flughafen Kopenhagen | 02.12.2024 16:27

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 02.12.2024 - 19:48 Uhr
Sehr gute Entscheidung. Des braucht manchmal den "öffentlichen Investor", der dafür sorgt, dass nationale Interessen bestehen nicht unter die Räder zu starkem Kapital-getriebenen Zielen kommen.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 02/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden