Flotten
Älter als 7 Tage

Qatar Airways rückt von Auftrag für die 737 MAX 10 ab

Qatar Airways Airbus A321
Qatar Airways Airbus A321, © Qatar Airways

Verwandte Themen

DOHA - Die Boeing 737 MAX 10 war für Qatar Airways eine Notlösung - Airbus hatte einen A321neo-Auftrag der Fluggesellschaft im Zuge eines Rechtsstreits storniert. Inzwischen sind die Wogen zwischen Doha und Toulouse geglättet - aus der 737-MAX-Order kommt Qatar Airways aber nicht ohne Weiteres raus.

Qatar Airways strebt eine Änderung ihres Auftrags über 25 Boeing 737 MAX 10 an. Die Flugzeuge sollen auf das Standardmodell 737 MAX 8 umgeschrieben und an Beteiligungen wie Virgin Australia und Rwand Air abgegeben werden, meldet "Bloomberg" unter Berufung auf Insider.

In der eigenen Flotte sieht Qatar Airways für die 737 MAX 10 keine Verwendung mehr - die Flugzeuge waren 2022 ohnehin ein Verlegenheitskauf.

Die Airline hatte einen Streit mit Airbus um Lackplatzer an A350 eskaliert - und nicht nur eine Entschädigung in Milliardenhöhe gefordert. Durch das Kommunikationsverhalten des Großkunden, der Zweifel an der Lufttüchtigkeit der A350-Flotte geschürt hatte, sah Airbus seinen Ruf beschädigt.

50 A321neo ab 2026

Airbus-Konzernchef Guiilaume Faury riss im Januar 2022 der Geduldsfaden: Airbus stornierte alle offenen Bestellungen von Qatar Airways, einschließlich 50 A321neo mit Lieferterminen ab 2023. Eine Klage von Qatar Airways gegen die Vertragskündigung scheiterte, die Airline wich notgedrungen auf die 737 MAX 10 aus.

Im Zuge eines Vergleichs um die A350-Mängel stellte Airbus den A321neo-Auftrag von Qatar Airways vergangenes Jahr dann aber wieder komplett her. Die Auslieferungen sollen jetzt 2026 einsetzen.

Boeing erwartet die Zulassung der 737 MAX 10 Mitte 2025
© aero.de | Abb.: Boeing | 16.12.2024 12:22

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 17.12.2024 - 10:42 Uhr
Diese Sichtweise ist gewiss dem vorwiegenden Tenor des Aero-Forums geschuldet, dass Qatar mitsamt Führung wenig gemocht wird.

Allerdings sieht das Ganze an anderer Pressestelle dann doch weitaus harmloser aus (Stichworte: freundschaftlicher und für beide Seiten akzeptabler Vergleich / zu Einzelheiten des Vergleichs sei Stillschweigen vereinbart worden)
Siehe:  https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/airbus-und-qatar-airways-legen-jahrelangen-rechtsstreit-bei-a-6c64cf53-31ad-4c77-a728-eaa361009929

Airbus ist gewiss nicht der Macho mit dicker Hose und großen Eiern, der es den Qataris mal so richtig gezeigt hat, wo der Fisch die Locken hat.
Airbus wird speziell in diesem Fall von diversen Aero-Foristen gern und bewusst auf den Thron gehoben, weil so ihre Abneigung gegenüber den ME3 im Allgemeinen und Qatar im Speziellen Ausdruck verliehen bekommt.
Beitrag vom 16.12.2024 - 22:42 Uhr
Ich finde nicht, dass Airbus sich verzockt hat. Man hat sich erfolgreich gegen eine Schmierenkampagne von Al Baker gewehrt die dieser initiiert hat nachdem er entgegen allen anderen A350 Betreibern sich geweigert hat die Reparatur von Airbus durchführen zu lassen. Dazu kamen wilde Behauptungen die nicht der Wahrheit entsprachen und vor Gericht nie vorgelegt werden konnten. Am Ende durfte Al Baker gehen. Airbus hat Qatar hier die Stirn geboten und sich nach langen Monaten der Stille gegen die immer wiederkehrende Diffamierung durch AB erfolgreich gewehrt und den Ruf des A350 wieder gerade gerückt. Da Airbus auch kein Absatzproblem bei A321neo hat gab es dabei auch nicht viel zu verlieren, andere Unternehmen nehmen diese Lieferslots mit Kusshand. Airbus musste die A321 anschließend nicht wieder an Qatar liefern, hat dies allerdings aus eigenen Stücken getan. Somit kann ich hier nur einen Verlieren und nicht zwei sehen.
Beitrag vom 16.12.2024 - 21:29 Uhr
Am Ende haben sich beide Seiten verzockt.
Airbus geht nicht als strahlender und vor allem unnachgiebiger alleiniger Sieger vom Platz, da es ja schlussendlich zu einer Einigung bzw. einem Vergleich kam und sogar der Qatar-Auftrag wieder eingebucht wurde.
Ganz so schwarz-weiß ist es dann doch nicht.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 02/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden