WASHINGTON - Die US-Luftfahrtbehörde FAA weist einen Austausch bestimmter 787-Cockpitscheiben an. Die Fenster halten schwerem Vogelschlag möglichweise nicht stand. Nach mehreren Zwischenfällen hatte Boeing Betreiber bereits 2023 angehalten, Fenster zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.
787-Piloten blicken aus nur vier Fenstern aus dem Cockpit - die sind dafür um einiges größer als bei anderen Langstreckenjets.
Betreibern steht jetzt eine potenziell kostspielige Neuverglasung ins Haus. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA ordnet per
Lufttüchtigkeitsanweisung (PDF) einen Check und unter Umständen auch den Austausch der beiden zentralen Cockpitfenster an.
Die mittigen "No.1-Cockpitscheiben" entsprechen möglicherweise nicht "Zulassungsstandards für Vogelschlag", begründet die FAA die Anweisung. Bei einem Bruch der Scheiben drohe Piloten Verletzungsgefahr.
Die Austauschaktion wird nicht ganz billig, allein die Ersatzteilkosten beziffert die FAA auf 104.060 US-Dollar - pro Fenster. Betreiber der 787-8, 787-9 und 787-10 waren aber schon vorgewarnt: Boeing hatte die Fensterproblematik bereits Ende 2023 in einem
Service-Bulletin (PDF) thematisiert und einen Austausch angeraten.
© aero.de | Abb.: Boeing | 10.02.2025 13:10
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 11.02.2025 - 08:53 Uhr
Wenn die Scheiben den Zulassungsstandards nicht entsprechen, dann hat Boeing doch die Pflicht, diese Scheiben zu ersetzen. Oder sehe ich das falsch?
Nein, der Betreiber hat die Pflicht die Scheiben zu ersetzen. Die Betreiber können sich aber sehr wahrscheinlich die Kosten vom Herteller ersetzen lassen.
Das wird dann im SB (Service Bulletin) beschrieben, ob Material free of Charge ist oder für welchen Preis diese zu beziehen sind. In 7 Jahren LHT hatte ich nur einmal ein SB erlebt, bei dem Material FOC war. Die Materialkosten sind oft gar nicht die Preistreiber, sondern die Downtime und die Arbeitskosten. Letztere sind oft mit einem Festpreis versehen. Zu meiner wurden die für einen Flugzeugmechaniker mit 23,82USD/h angegeben. Niemals kostendeckend für einen LHT Mechaniker in Ffm.
Beitrag vom 10.02.2025 - 17:11 Uhr
Also wurden nicht zugelassene Cockpitfenster von Boeing in der B787 verbaut ?
Oder habe ich das falsch verstanden?
Beitrag vom 10.02.2025 - 15:51 Uhr
Eine Schraube im Baumarkt kostet weniger als 1 Cent, dieselbe luftfahrtzugelassen 1 â?¬
Kommentare (6) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Nein, der Betreiber hat die Pflicht die Scheiben zu ersetzen. Die Betreiber können sich aber sehr wahrscheinlich die Kosten vom Herteller ersetzen lassen.
Das wird dann im SB (Service Bulletin) beschrieben, ob Material free of Charge ist oder für welchen Preis diese zu beziehen sind. In 7 Jahren LHT hatte ich nur einmal ein SB erlebt, bei dem Material FOC war. Die Materialkosten sind oft gar nicht die Preistreiber, sondern die Downtime und die Arbeitskosten. Letztere sind oft mit einem Festpreis versehen. Zu meiner wurden die für einen Flugzeugmechaniker mit 23,82USD/h angegeben. Niemals kostendeckend für einen LHT Mechaniker in Ffm.
Oder habe ich das falsch verstanden?